Seite 1 von 1

Männersaiten

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 6:33 pm
von thust
Ich beabsichtige auf meine Takamine zu Testzwecken mal einen Satz 13er Saiten auzuziehen. Gibt es dazu Pro und Kontra?

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 6:35 pm
von Joachim
contra: Das Jammern der gequäten Kreatur, in diesem Fall der Gitarrendecke :cry:
pro: eine der letzten Herausforderungen in unser technisierten Welt, länger als eine halbe Stunde damit zu spielen :oops:

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 8:37 pm
von OldPicker
Wenn der Eierschneider kaputt geht, oder auch, wenn der Draht des Käseschneiders reißt, dann sind 0.13er gar kein schlechter Ersatz. Hab ich selber probiert.... :wink:

Ansonsten: Wozu sich quälen?

:lol:

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 8:59 pm
von Gast
...

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 10:43 pm
von Sperris
N´abend,

also ich finde den Soundunterschied, selbst zu Zwölfern, gravierend. Allerdings habe ich meine Gitarren auch speziell für die 13´er einstellen lassen. Die Saiten schwingen ja nicht ganz so weit aus und die Saitenlage kann einen Tick tiefer eingestellt werden. Dann hält es sich mit dem Kraftaufwand in Grenzen. Ich für meinen Teil finde die Umstellung nicht weiter schlimm! Die Bespielbarkeit hat für mich nicht spürbar geändert.

Gruß Ralf

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 11:36 pm
von Zupfer
Ich habe eine Zeit lang 13er Saiten auf meiner OM21 gehabt und sie Fingertechnisch richtig verdroschen bzw. Klangoptimiert, hat ihr glaube ich auch ganz gut getan, nur auf Dauer sind 13er zu heavy.
Gruß John

Verfasst: Do Jun 01, 2006 1:12 pm
von Holger Hendel
13er, das ist schon was...macht auf jeden Fall klanglich was her. Ich hatte auf meiner Lakewood-Dreadn. auch mal (ganz kurz... *g*) 13er (Klampfe war wohlgemerkt optimiert für 12-53er), das war schon nett --> Bendings gelingen zwar, doch...hey, es ist alles eine Gewöhnungssache. Ich hatte früher schon mal 13er auf einer Yamaha APX 4a, das ging nach einiger Zeit auch wieder so gut wie mit den dünnen Saiten. Aber gut, auch an guten Sound gewöhnt man sich halt und irgendwann isser nix besonderes mehr; so bin ich auch damals wieder auf die 12er gekommen.

Im Grunde kann ich aber nur dazu raten, es zu probieren. Ich ziehe gerade auch in Erwägung, für Aufnahmen 13er raufzupacken...mal sehen was wird / wie´s klingt.

Verfasst: Do Jun 01, 2006 1:15 pm
von Gast
Dicker Draht macht Finger hart... :roll:

Re: Männersaiten

Verfasst: Do Jun 01, 2006 5:38 pm
von Waufel
thust hat geschrieben:Ich beabsichtige auf meine Takamine zu Testzwecken mal einen Satz 13er Saiten auzuziehen. Gibt es dazu Pro und Kontra?
Moin Thust,

Passieren kann nix, höchstens dass Du den Hals, ob des höheren Zuges, etwas nachstellen mußt. Ansonsten kann ich nur von meinen Klampfen sprechen. Deutlich mehr Bumms, Deutlich mehr Volumen, Deutlich mehr Arbeit bei Bendings, Deutlich mehr Finger-Aua, aber nur wenn Du ein Weichei bist. ;-)

Mach mal, kannste ja immer wieder ändern.

Gruß Waufel
der auf seiner Jazzmama sogar 14er spielt.

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 11:34 am
von thust
So ich hab jetzt 13er Martin SP Bronze drauf. Finde den Unterschied beim greifen gar nicht so groß, hatte schlimmeres erwartet.
Der Sound kommt schon krätiger rüber, fürs Flatpicking sicher eine alternative. Mal sehen wie es klingt wenn die Saiten "eingespielt" sind und ob meine Fingerkupen standhalten. :lol:

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 9:10 pm
von V.H.
Hallo, gut ich lasse mich belehren.
"Sperris :Allerdings habe ich meine Gitarren auch speziell für die 13´er einstellen lassen. Die Saiten schwingen ja nicht ganz so weit aus und die Saitenlage kann einen Tick tiefer eingestellt werden"
Diesen Aspekt hatte ich bisher nicht - ich werde mal 12'er testen.
V.H.