Modell KW / Gitarrenmacher
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Modell KW / Gitarrenmacher
Ist´s eine Fliegtasse? Nein...
Ist´s ein Schraubokopter? Nein...
Was ist es dann?
Das Modell KW!
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/67
Ich mache kein Geheimnis daraus, riesiger Lämmerhirt-Fan zu sein und verfolge die Entwicklung dieser Gitarre mit Begeisterung; und jetzt bin ich extrem gespannt, wie sie klingt, wenn Werner sie spielt. Ist schon abzusehen, wann damit etwas neues aufgenommen wird?
Ist´s ein Schraubokopter? Nein...
Was ist es dann?
Das Modell KW!
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/67
Ich mache kein Geheimnis daraus, riesiger Lämmerhirt-Fan zu sein und verfolge die Entwicklung dieser Gitarre mit Begeisterung; und jetzt bin ich extrem gespannt, wie sie klingt, wenn Werner sie spielt. Ist schon abzusehen, wann damit etwas neues aufgenommen wird?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Ich denke das wird Christian heute Abend gerne beantworten !
Gruß Rainer
wobei diese mir noch mehr Herzrasen Verursacht!!
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/66
Gruß Rainer
wobei diese mir noch mehr Herzrasen Verursacht!!
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/66
Ja! Bei mir auch.Rainer H hat geschrieben:Ich denke das wird Christian heute Abend gerne beantworten !
Gruß Rainer
wobei diese mir noch mehr Herzrasen Verursacht!!
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/66
Und das, obwohl ich die Dread-Form nicht mag. Und das Griffbrettbinding ist auch nicht so "meins". Aber das Letztere ließe sich ja ändern...mit der Form müßte ich leben.

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Ja, war schon eine spannende Angelegenheit, aber zum Schluss war dann die Reaktion positiver als ich es zu hoffen gewagt habe.
Nun habe ich mich auch gezwungenermaßen an ein Zannbörst
bei einer Gitarre gewagt und im 2ten Versuch hat´s ja ganz annehmbar geklappt.
Die Gitarre kann man auf den Konzerten von Werner hören, wann der nächste Tonträger fertig ist, auf dem sie auch mitwirken soll, weiß ich nicht. Ist aber in Arbeit.
An anderer Stelle wurde nach meinem Hochwasserbefinden gefragt.
Alles tutti, wir heben einen Dicken, neuen Deich und wir sind nach Rügen abgedampft. Allerdings ist ja meine Heimatstadt, Lauenburg, furchtbar abgesoffen.
Blöder Anlass, aber tolle Bilder.
http://www.airpano.ru/files/Germany-Flo ... g-2013/2-2
Munterbleiben
Christian
Nun habe ich mich auch gezwungenermaßen an ein Zannbörst

Die Gitarre kann man auf den Konzerten von Werner hören, wann der nächste Tonträger fertig ist, auf dem sie auch mitwirken soll, weiß ich nicht. Ist aber in Arbeit.
An anderer Stelle wurde nach meinem Hochwasserbefinden gefragt.
Alles tutti, wir heben einen Dicken, neuen Deich und wir sind nach Rügen abgedampft. Allerdings ist ja meine Heimatstadt, Lauenburg, furchtbar abgesoffen.
Blöder Anlass, aber tolle Bilder.
http://www.airpano.ru/files/Germany-Flo ... g-2013/2-2
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Abgeschliffen, bzw. mit Nitroverdünnung abgewaschen.
Ich hatte das Ding lackiert und nach zwei Tagen aus der Lackierkabine in die Werkstatt geholt und Holgi. der sonnst mit kritik ÄUßERST sparsam ist hat nur gesagt.: "Das kannst du nicht so lassen!"
Sah echt aus wie´n Bonsche
Ich hatte ja guten telefonischen Support von Karsten Schnoor, der als Archtopbauer sehr große Erfahrung in Sunburst hat und sein Tipp. Immer zwischendurch aus der Neonlich Lackierkabine ans Tageslicht zur Überprüfung, sonst kannst in die Hose gehen.
Woerrechthathatterrecht
Munterbleiben
Christian
Ich hatte das Ding lackiert und nach zwei Tagen aus der Lackierkabine in die Werkstatt geholt und Holgi. der sonnst mit kritik ÄUßERST sparsam ist hat nur gesagt.: "Das kannst du nicht so lassen!"
Sah echt aus wie´n Bonsche
Ich hatte ja guten telefonischen Support von Karsten Schnoor, der als Archtopbauer sehr große Erfahrung in Sunburst hat und sein Tipp. Immer zwischendurch aus der Neonlich Lackierkabine ans Tageslicht zur Überprüfung, sonst kannst in die Hose gehen.
Woerrechthathatterrecht
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
...und vielleicht mal darüber nachdenken, die Beleuchtung durch Tageslicht-Leuchtstoffröhren zu ersetzen. Das werde ich jetzt für meine Airbrush-Ecke auch endlich mal machen; was im warmweißen Leuchtstoffröhren-/Glühbirnenlicht genau richtig aussah, ist bei Tageslicht dann oft ziemlich danebenGitarrenmacher hat geschrieben:. Immer zwischendurch aus der Neonlich Lackierkabine ans Tageslicht zur Überprüfung, sonst kannst in die Hose gehen.

Ciao,
Mario