Seite 1 von 2
Drop-D Welche Saiten?
Verfasst: So Jun 30, 2013 11:21 am
von Malcolm
ola,
ich hab mir eine lakewood m18 zugelegt und sie gleich gewohnter weise auf drop d gestimmt, leider schnarrt jetzt die e-saite, wenn ich den kapo im 2. bund setze, (ich spiele die hälfte der songs in d und den rest in d# und e), drauf sind laut hersteller elexier .12
ich weiß, dass man bei bariton zum beispiel stärkere saiten aufzieht, als alter fingerpicker aber auch, dass man dann mehr arbeit hat, empfehlt ihr, den hals zu spannen oder auf einen 13. satz umzusteigen?
vielen dank für die antworten
Verfasst: So Jun 30, 2013 11:30 am
von LaFaro
hast Du schon mal
die Thomastikmit "extra dicker" E-Saite probiert? Ansonsten vielleicht mal bei DADGAD-Saiten schauen?..
Verfasst: So Jun 30, 2013 11:43 am
von Manati
Es muss gar nicht ein ganzer neuer Satz Saiten sein und der Hals muss wohl auch nicht eingestellt werden - es würde für deine Zwecke reichen, wenn du nur die tiefe E-Saite gegen eine "fettere" austauschst; schließlich ist sie die einzige, die heruntergestimmt wird.
Verfasst: So Jun 30, 2013 11:53 am
von Malcolm
hey,
also ich stimme die komplette gitarre einen ganzton runter ...

Verfasst: So Jun 30, 2013 11:58 am
von LaFaro
na wenn aber doch nur die E-Saite schnarrt??

Verfasst: So Jun 30, 2013 2:01 pm
von RB
Wie ist sie denn nun gestimmt ? Drop-D oder die alle Saiten einen Ton tiefer ?
Verfasst: So Jun 30, 2013 2:08 pm
von Herigo
wenn man sich das zugspannungsverhältnis bei saitensätzen anschaut stellt man fest, dass die tiefe e saite gar nicht so gespannt ist, wenn du ansonsten keine probleme hast würde ich den 12er satz mit etwas dickeren umsponnen wählen. übrigens müsstes du den hals entspannen und nicht spannen, also lass da lieber erst mal die finger weg.
Verfasst: So Jun 30, 2013 2:21 pm
von OldBlues
Malcolm hat geschrieben:hey,
also ich stimme die komplette gitarre einen ganzton runter ...

Das ist dann aber NICHT Drop-D Tuning, denn bei selbigem wird lediglich die tiefe E-Saite auf D runtergestimmt.
Und gegen das "Schnarren" hilft meistens ein (richtiges) Neck-Setup...
Verfasst: So Jun 30, 2013 3:49 pm
von Malcolm
ist ne weile her, dass ich fachbegriffe benutzen musste
also kein drop-d, alles einen ganzton tiefer, ich würd gern den .12 satz behalten und erwarte euren segen ...
muss ich aber den hals nicht spannen, wenn die zugkraft der saiten nachlässt?
hi..
Verfasst: So Jun 30, 2013 4:07 pm
von rooster-sauerland
check mal folgendes.
kapo erster fret (oder finger lang machen) 12 fret drücken.
dann sollte die dicke E Saite im 6 und 7 Fret rund 0,3-0,5mm luft haben.
ansonsten ist der Hals zu flach. der Halstab müsste etwas gelöst werden.
die krümmung muss ausreichend sein da die Saiten in der Mitte des Halses am meisten schwingen.

Verfasst: So Jun 30, 2013 4:16 pm
von Manati
Wenn du von der Justierung des Halses nichts verstehst, lass bitte die Finger davon. Gib sie zur Einstellung jemandem, der sich damit auskennt.
Verfasst: Mo Jul 01, 2013 7:53 am
von RB
Entweder 12er mit einer .056er E-Saite oder gleich 13er. Es hat doch wenig Sinn, Saiten auf dem Instrument zu haben, deren Spannung zu niedrig ist. Klingt nicht so, wie es klingen könnte.
Verfasst: Mo Jul 01, 2013 8:28 am
von StringKing
RB hat geschrieben:Entweder 12er mit einer .056er E-Saite oder gleich 13er. Es hat doch wenig Sinn, Saiten auf dem Instrument zu haben, deren Spannung zu niedrig ist. Klingt nicht so, wie es klingen könnte.
Ich hab einen 0.11er Satz auf meinem Spongebob, alle Saiten einen Ganzton runtergestimmt und Dropped-D - also die tiefe E Saite auf C.
Da klingt 'Fat Bottomed girls' richtig fett und bassig - keine Anzeichen von Schnarren.
Vielleicht, aber nur vielleicht sollte mal der Hals justiert werden.
Verfasst: Di Jul 02, 2013 8:15 am
von RB
Junge, um Himmels willen, das muss sich ja anfühlen wie Gummi und klingen wie Blech.
Verfasst: Di Jul 02, 2013 9:50 am
von StringKing
Mitnichten!
