Sigma SDM-15 vom sebpastian
Verfasst: So Jul 14, 2013 8:17 am
Leute, ich freu' mich wie ein Schnitzel!
Letzen Mittwoch habe ich mich wieder einmal online umgesehen nach einer Dread. Über Umwege stieß ich dabei auf eine Sigma SDM-15, die mir schon zuvor aufgefallen war. 2. Wahl mit Spielspuren aber ohne Kratzer und Dellen über Ebay von einem Verkäufer mit dem Namen sepbastian. Der Angebotspreis lag deutlich unter dem aktuellen Straßenpreis von knapp 600 Euro. Und es war die Möglichkeit vorhanden, einen Preisvorschlag zu unterbreiten.
Die SDR-15 hatte ich schon zuvor mal angespielt und sie gefiel mir prinzipiell recht gut, hat allerdings in Standard-Griffbrett mit 1-11/16''. An sich wollte ich ja ein etwas breiteres. Aber der Mahagoni-Klang und die schlichte Optik haben mir gleich auf Anhieb zugesagt.
Naja, dachte ich mir, mach doch einfach mal einen Preisvorschlag. Also einen für mich unwiderstehlichen Betrag eingegeben und ... ein paar Minuten später kam die Bestätigung: Preisvorschlag akzeptiert!
Was soll ich sagen: meine neue SDM-15 hat sich als echtes Schnäppchen erwiesen, weil sie in einem besseren Zustand ist als das, was sonst oft so aus dem Online-Handel als Neuinstrument eintrudelt. Ich hätte sie ohne Einschränkungen auch als neu akzeptiert.
Für meine Ansprüche und Hörgewohnheiten klingt die vollmassive SDM-15 einfach nur wunderschön. Grundsolide Bässe, klare aber nicht überbetonte Mahagoni-Mitten und brillante Höhen (mit Werksbesaitung: .012er Martin Phosphor Bronze). Die Saiten liegen bei 1-11/16'' Sattelbreite nicht gar so eng wie bei meinen Roundbacks. Das D-Profil des mattierten Halses fällt eher füllig aus, was einen guten Grip bietet. Die Mechaniken sind geschlossene Grover und machen einen entsprechend zuverlässigen Eindruck.
Zur Gitarre gibt es serienmäßig eine dick gepolsterte Gigbag und außerdem ist darin ein Fishman Sonitone verbaut, den ich mangels generellen Bedarfs noch nicht einmal angetestet habe. Wichtig war mir erst mal, dass es für die Elektronik keinen Zargeneinschnitt gibt.
Résumé: zwei Perlen in einer einzigen A(u)ktion gefischt! Eine erlesene Gitarre und einen dringend empfehlenswerten Händler. Sebastian Meyer bietet immer wieder solche als 2. Wahl deklarierten Schnäppchen in Ebay an. Seht mal im Shop von sebpastian vorbei. Er hat neben Sigmas auch (z.T. ganz außergewöhnliche) Martins im Sortiment. Anfragen werden schnell und gründlich beantwortet und telefonisch ist er auch gut zu erreichen und steht Rede und Antwort. Er hat seine vielen hervorragenden Bewertungen nicht umsonst bekommen.
LG Manfred
Letzen Mittwoch habe ich mich wieder einmal online umgesehen nach einer Dread. Über Umwege stieß ich dabei auf eine Sigma SDM-15, die mir schon zuvor aufgefallen war. 2. Wahl mit Spielspuren aber ohne Kratzer und Dellen über Ebay von einem Verkäufer mit dem Namen sepbastian. Der Angebotspreis lag deutlich unter dem aktuellen Straßenpreis von knapp 600 Euro. Und es war die Möglichkeit vorhanden, einen Preisvorschlag zu unterbreiten.
Die SDR-15 hatte ich schon zuvor mal angespielt und sie gefiel mir prinzipiell recht gut, hat allerdings in Standard-Griffbrett mit 1-11/16''. An sich wollte ich ja ein etwas breiteres. Aber der Mahagoni-Klang und die schlichte Optik haben mir gleich auf Anhieb zugesagt.
Naja, dachte ich mir, mach doch einfach mal einen Preisvorschlag. Also einen für mich unwiderstehlichen Betrag eingegeben und ... ein paar Minuten später kam die Bestätigung: Preisvorschlag akzeptiert!
Was soll ich sagen: meine neue SDM-15 hat sich als echtes Schnäppchen erwiesen, weil sie in einem besseren Zustand ist als das, was sonst oft so aus dem Online-Handel als Neuinstrument eintrudelt. Ich hätte sie ohne Einschränkungen auch als neu akzeptiert.
Für meine Ansprüche und Hörgewohnheiten klingt die vollmassive SDM-15 einfach nur wunderschön. Grundsolide Bässe, klare aber nicht überbetonte Mahagoni-Mitten und brillante Höhen (mit Werksbesaitung: .012er Martin Phosphor Bronze). Die Saiten liegen bei 1-11/16'' Sattelbreite nicht gar so eng wie bei meinen Roundbacks. Das D-Profil des mattierten Halses fällt eher füllig aus, was einen guten Grip bietet. Die Mechaniken sind geschlossene Grover und machen einen entsprechend zuverlässigen Eindruck.
Zur Gitarre gibt es serienmäßig eine dick gepolsterte Gigbag und außerdem ist darin ein Fishman Sonitone verbaut, den ich mangels generellen Bedarfs noch nicht einmal angetestet habe. Wichtig war mir erst mal, dass es für die Elektronik keinen Zargeneinschnitt gibt.
Résumé: zwei Perlen in einer einzigen A(u)ktion gefischt! Eine erlesene Gitarre und einen dringend empfehlenswerten Händler. Sebastian Meyer bietet immer wieder solche als 2. Wahl deklarierten Schnäppchen in Ebay an. Seht mal im Shop von sebpastian vorbei. Er hat neben Sigmas auch (z.T. ganz außergewöhnliche) Martins im Sortiment. Anfragen werden schnell und gründlich beantwortet und telefonisch ist er auch gut zu erreichen und steht Rede und Antwort. Er hat seine vielen hervorragenden Bewertungen nicht umsonst bekommen.
LG Manfred