Seite 1 von 2

Empfehlung 00?

Verfasst: Di Jul 23, 2013 8:30 am
von Newbie
Ich (bilde mir ein, ich:) brauche eine etwas kompaktere Gitarre mit breitem Hals und bin auf der Suche nach einer 00-Form. Zur Zeit spiel ich auf einer Taylor GA, und wechsle immer sehr gerne zu meiner Baby Taylor und der GS Mini. Der große Bauch der GA geht auf die Schulter beim Zupfen.... Leider haben die beiden Kleinen 43mm Sattelbreite und ich möchte da mindestens 45 evtl. sogar 46 oder 47mm. Die Gitarre ist speziell für Fingerstyle...

Ich schiele immer zu einer Martin 00-28VS oder sogar zu einer 00-42s, hab gerade eine angeboten bekommen, aber die liegen ja bekanntlich so bei knapp 3 bis 4,5 Riesen. Daher überleg ich, ob ich erst mal günstiger einsteige und dann kann man ja immer noch nachlegen evtl.

Von Blueridge soll aus der Earthquake-Serie die BR 371 ganz vernünftig sein. Kennt die jemand, oder hat noch ne anderweitige Empfehlung? Die Recording King ROS 616 hab ich auch schon im Auge, allerdings solls nicht unbedingt ne Mahagony sein, Fichte/Palisander wär mir sehr recht... Die 627 oder 647 sind schwer zu finden, obwohl Rudi grad eine anbietet.

Verfasst: Di Jul 23, 2013 8:38 am
von OldBlues
...hatte 'ne Sigma 00R-28VS angespielt u. war überrascht ob Bespielbarkeit u. Klang. Auch die Verarbeitung war tadellos.

Verfasst: Di Jul 23, 2013 8:48 am
von LaFaro
die ist doch auch zu schmal...:P :wink. allerdings geht die Mär um, dass es von Sigma auch eine mit breiterem Hals gibt... ich hatte sogar mal einen Prospekt, in dem sie auch aufgelistet war... aber real gesehen habe ich sie noch nie... :oops:

Verfasst: Di Jul 23, 2013 8:54 am
von LaFaro
Ich habe mal eine BR 361 von Blueridge getestet und fand die sehr überzeugend.... nicht nur unter dem "Preis/Leistung"s-Aspekt.... :) und wenn Rudi mal wieder eine Variante mit Adi-Decke hat, wäre das umso mehr eine überlegenswerte Variante...:)

Verfasst: Di Jul 23, 2013 9:00 am
von Newbie
ja, sollte schon vollmassiv sein. Und die Sigma, allerdings das 000-Modell, hatte ich einmal in der Hand, das war glaub in Berlin im American Guitar Shop, und die hat mich nicht überzeugt. Ist sicher Ansichtssache und natürlich eine Frage, wieviel Geld man ausgeben möchte...

Verfasst: Di Jul 23, 2013 9:06 am
von Sam
LaFaro hat geschrieben:die ist doch auch zu schmal...:P :wink. allerdings geht die Mär um, dass es von Sigma auch eine mit breiterem Hals gibt... ich hatte sogar mal einen Prospekt, in dem sie auch aufgelistet war... aber real gesehen habe ich sie noch nie... :oops:
Falls du diese meinst:

http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=415

Die hab´ ich, musste sie aber bestellen, vorrätig hat die im Augenblick m. W. noch keiner. Die Sattelbreite ist hier 44,5 mm. Schönes Teil für´s Geld.

Hat sich überschnitten - vollmassiv ist sie natürlich nicht.

Verfasst: Di Jul 23, 2013 9:07 am
von LaFaro
interessant wäre auch noch eine Eastman Parlor... ein (entfernter) Bekannter hat so ein Teil, das er irgendwie aus den USA mitgebracht/besorgt hat... sehr schöne Gitarre.. nur habe ich hier noch keine Bezugsquelle gefunden...:P

Verfasst: Di Jul 23, 2013 9:08 am
von LaFaro
Sam hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:die ist doch auch zu schmal...:P :wink. allerdings geht die Mär um, dass es von Sigma auch eine mit breiterem Hals gibt... ich hatte sogar mal einen Prospekt, in dem sie auch aufgelistet war... aber real gesehen habe ich sie noch nie... :oops:
Falls du diese meinst:

http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=415

Die hab´ ich, musste sie aber bestellen, vorrätig hat die im Augenblick m. W. noch keiner. Die Sattelbreite ist hier 44,5 mm. Schönes Teil für´s Geld.

Hat sich überschnitten - vollmassiv ist sie natürlich nicht.
nein die meinte ich nicht.. die oder eine ähnliche (ich merke mir die genauen Bezeichnungen nur selten...:oops: ) habe ich schon mal getestet... aber es gab/gibt?? angeblich eine mit einem 1 13/16''-Hals... und die ist ist noch "irreal".. :wink:

Verfasst: Di Jul 23, 2013 10:40 am
von martinst
a.) Die Seagull Folk Artist gibt es mit massiver Zederndecke und massivem Mahagoniekorpus, mit verschiedenen Ausstattungen. So eine habe ich im Haus - gehört meiner Frau - und die Gitarre ist gut, da stimmt alles, inkl. Preis
b.) Jemand im Forum bietet für kleines Geld eine Furch 00. Die ist gut, vielleicht hat er sie noch.
c.) Haltung! Seit meiner Rücken OP Anfang Juni benutze ich einen Tragegurt. Meine Fylde ist recht klein, die Martin recht groß und beide wären nach alter Haltung für mich jetzt unspielbar. Mit Gurt gehts wieder prima, viel besser als vorher. Ellenbogen und Schulter rechts sind jetzt ganz entspannt.

Es wäre schade um deine Beziehung zu der Taylor GA.

Viel Glück

Verfasst: Di Jul 23, 2013 6:04 pm
von schinkenkarl
Nein, die Furch ist mittlerweile weg.
Ist aber auf jeden Fall eine Empfehlung.
Ich hatte mal eine 00-28s, toller Klang, aber das Griffbrett, 47 mm war mir dann doch auf Dauer zu breit, das Griffbrett war eben wie bei einer Klassische, also keine Allround-Gitarre.
Seagull Grand ist auch gut, aber eine Taylor GC solltest Du auch mal probieren.

Re: Empfehlung 00?

Verfasst: Di Jul 23, 2013 10:40 pm
von bookwood
Newbie hat geschrieben:...Von Blueridge soll aus der Earthquake-Serie die BR 371 ganz vernünftig sein. Kennt die jemand...
Ja, ich habe im China-Gitarren-Faden mal etwas darüber geschrieben:

Blueridge BR-371

Bei Beyer’s Music hatte ich mir zunächst eine BR-361 ausgesucht, der ich nach
ausgiebigem Test den Vorzug vor einer beeindruckend warm und voluminös tönenden
kleinen Furch gegeben hatte. Der etwas schlankere und bluesigere Klang der Blueridge
war mir für solch eine Kleine dann doch lieber. Außerdem war die Furch so leicht
gebaut, dass ihre Kopflastigkeit mich etwas gestört hat.

Erst nachträglich habe ich gemerkt, dass die BR-361 je nach Spielweise in hohen Lagen
am Hals-Korpus-Übergang seltsame Störgeräusche produzierte. Sie hatte eine
problematische Halskrümmung und nach Beratung mit meinem Gitarrenbauer habe ich
sie gegen die BR-371 umgetauscht. Die aufwendigen Verzierungen waren zwar nicht so
mein Ding, aber inzwischen mag ich es doch ganz gern. Die Verarbeitung ist gut, wenn
auch nicht perfekt. Wie einige andere meiner Gitarren, wird auch dieses Instrument
noch bei Thorsten Lietz optimiert werden (Bundkanten, Sattelkerben, Saitenlage).
Dabei ist ein Austausch der Mechaniken zwingend. Die Originalteile sehen ganz gut
aus, sind aber funktional unterirdisch schlecht. Bei fast 1000 € ist das Preis-Leistungs-
verhältnis der BR-371 trotz der vollmassiven Ausführung nicht ganz so toll, wie bei
meinen anderen Chinesinnen.

Grundsätzlich haben mich die klanglichen Fähigkeiten der BR-Serie echt überrascht.
Ich hab meine nun noch nicht so lang und bin mal gespannt, wie sie sich entwickelt und
mit unterschiedlichen Saiten verhält. Sie hat eine angenehm kurze 63er Mensur und
einen schön breiten Hals mit 47,6 mm. Bei der Akustik-Gitarre gibt es ein Video-Review
von Peter Finger
.


Die Optimierung beim Gitarrenbauer ist gelaufen und die Mechaniken wurden
dabei gegen bessere Gotohs getauscht. Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken,
sie abzugeben, weil ich schon wieder Platz für Neues brauche. :roll: Wenn Du
also Interesse hast...

Verfasst: Do Jul 25, 2013 12:03 pm
von clone
Also wenn du mich persönlich fragst, würde ich doch nochmal auch z.B. die 000 Größe testen. Deine Taylor ist ja nicht nur 16" am Bug, sie ist auch recht dick, was nach meiner Erfahrung da eher entscheidender ist. Am Ende ist eine ´schlanke´ Gitarre mit 15" bequem genug und du hast noch etwas mehr Volumen... .

Verfasst: Do Jul 25, 2013 2:47 pm
von Louis
billig kauft zweimal !!

Also gleich was Taugliches. Die Sigma 0028R-VS ist prima im Preis-Leistungsverhältnis zur Original Martin-Modell.

Ich empfehle einen individuellen Bau von einem Gitarren-Baumeister (im Preis in etwa zwischen den beiden Modellen).

Diese Gitarrengröße passt übrigns in den Koffer einer (mittelgroßen) klassischen Gitarre.

Verfasst: So Jul 28, 2013 6:25 pm
von schinkenkarl
Aus aktuellen Anlaß kann ich diese hier empfehlen,

http://www.thomann.de/de/recording_king ... 3god5WkAgA

Tolle Gibson Nick Lucas Kopie, der Hals ist ideal.

Verfasst: So Jul 28, 2013 9:31 pm
von jay-cy
An sowas gehört ein Fensterkopf...

;)