Eine neue für's Lagerfeuer - Larrivée D-40

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Eine neue für's Lagerfeuer - Larrivée D-40

Beitrag von Gast »

Servus in die Runde, ich bin ein Neuer mit bald einer neuen Gitarre.

Gesucht wurde eine schöne, gutklingende Gitarre für draußen, Freizeiten, Feiern etc.
Zunächst habe ich mir eine Martin HD-28 bestellt, da ich dachte, dass ich mit so einem Klassiker nichts falsch machen kann. Leider weit gefehlt. Als ich die Gitarre in Händen hielt musste ich feststellen, dass sie mir überhaupt nicht zusagt.
Deswegen habe ich jetzt eine Larrivée D-40 Legacy vorbestellt. Diese Serie wurde erst im Juli 2013 angekündigt und wird ab Mitte September in Kanada und den USA ausgeliefert. Ich soll meine irgendwann im Oktober bekommen. Bei Larrivée weiß ich was mich erwartet und dass es mir gefallen wird.
Und vor Vorfreude eröffne ich jetzt diesen Thread. Vielleicht erwartet jemand anderes diese Gitarre auch mit Spannung.

Grüße, Felix
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Tja, da habe ich ein ziemlich trolliges Gefühl. Ich würde mal sagen, da lohnt es nicht drauf zu schreiben - obwohl ich es gerade tue ;-)
Viele Grüße

ralphus
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

ralphus hat geschrieben:Tja, da habe ich ein ziemlich trolliges Gefühl. Ich würde mal sagen, da lohnt es nicht drauf zu schreiben - obwohl ich es gerade tue ;-)
... das habe ich schon längere Zeit hier in den letzten Tagen und ich denke, wir täuschen uns da nicht, Ralphus 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da würde sich aber jemand immens viel Arbeit machen, wenn das stimmen würde.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Wie kommt Ihr darauf, ich finde das total realistisch.

Als ich vor einigen Jahren mit dem Autofahren begann, bestellte ich mir einen Porsche, denn da weiß man ja was man hat.
Der war mir dann aber doch zu ungemütlich, daraufhin habe ich mir einen Bentley vorbestellt.
Und vor lauter Vorfreude wollte ich jetzt einen Thread eröffnen.
Mist bin ja hier im falschen Forum.

Aber der Troll Begriff war mir bis dato in diesem Zusammenhang unbekannt.
Vor kurzem erst las ich wieder einen schönen Bericht wie die "Neuzeit", sprich Internet, Informationsüberfluss, usw. unser Gehirn verändert.
Ich denke das ist so ein Vorläufer davon.
Gast

Beitrag von Gast »

Tja, da bedanke ich mich mal für das herzliche Willkommen. Aber das ist schon ok, ich will euch ja nicht gleich in eine Schublade stecken, wo ich euch doch noch gar nicht kenne.

Für manche von euch mag es vielleicht seltsam klingen, aber ja, ich hatte vor der HD-28 noch nie eine Martin in der Hand und spiele seit gut zehn Jahren auf der immergleichen Larrivée LV-09. Da diese Gitarre für mich inzwischen einen so hohen persönlichen Wert hat, will ich sie nicht (mehr) für oben genannte Tätigkeiten verwenden.
Die Martin habe ich mehr oder weniger einfach wegen des Namens bestellt, sie ist aber leider nichts für mich.

Und jetzt würde ich mich freuen, wenn die nächsten Beiträge sich nicht nur "auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken" sondern einen "sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion darstellen".

Danke, Felix.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

H.Elix hat geschrieben:Und jetzt würde ich mich freuen, wenn die nächsten Beiträge sich nicht nur "auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken" sondern einen "sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion darstellen".
@Felix

ich glaube die Kollegen haben dich einfach aus Versehen in eine falsche Schublade gesteckt. Wohl nur ein blödes Missverständnis würde ich meinen. Internet halt.... :roll:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

H.Elix hat geschrieben:Tja, da bedanke ich mich mal für das herzliche Willkommen. Aber das ist schon ok, ich will euch ja nicht gleich in eine Schublade stecken, wo ich euch doch noch gar nicht kenne. ...

Ich sach ma so:

Irnxwie erinnert mich "H.Elix" an "Hans.A.Plast".

Auch hatte mich verwundert, dass letztens, gerade am Montag, sich ein "dienstag" anmeldete.

Kurz drauf meldete sich ein "tomorrow" an.

...

Und wenn sich auch "Tbuhl" nicht schnellstmöglich KONSTRUKTIV zu Wort meldet, ...

... denke ich, dass wir einfach gemeinsam ein Lied anstimmen.

Wie meinte jpick?

"Tri Tra TROLL la la, ..."

jm2c.
:guitar1:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Etwas ungewöhnlich erscheint die Geschichte schon, denn ein Lagerfeuer kann man doch erheblich preisgünstiger unterhalten.
Gast

Beitrag von Gast »

Wer möchte schon gewöhnliche Geschichten lesen? Ich nicht. Hobby ist, was Spaß macht, und es macht mir sehr viel Spaß, eine gute Gitarre zu spielen.

Deswegen noch einmal meine Ausgangsfrage. Wer freut sich auf die Larrivée D-40 bzw. OM-40? Besonders interessant finde ich das "neue" Bracing, das ja diesem Modell vorbehalten bleiben soll, was ich auch gut finde, denn der Klang meiner LV-09 mit symmetrischem Bracing gefällt mir ausgezeichnet.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Soll damit die Frage gemeint sein, wer ebenfalls zufällig auf das gleiche Instrument wartet ?
Gast

Beitrag von Gast »

Nicht nur, wer schon eine bestellt hat, sondern eine allgemeine Diskussion. Wer sich für die genannten Modelle interessiert. Warum Larrivée nach mehr als 40 Jahren Stahlsaitengitarrenbau das Bracing ändert, obwohl es immer Jean Larrivée's Überzeugung war, symmetrische Bracings zu bauen. Wie das die langjährigen Larrivée Spieler sehen. Befürchten sie die Abkehr vom traditionellen Larrivée Klang? Ist es ihnen egal? Mich hat das schon überrascht, andererseits aber auch neugierig gemacht, wie die neuen Gitarren klingen werden (hoffentlich nicht wie Martins).
Ich war der Ansicht, ein Akustik Gitarren Forum sei der geeignete Ort für solche Diskussionen.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Bei Larrivée weißt Du, was Dich erwartet und wie es klingen wird obwohl Du hoffst, dass es nicht wie Martin klingt und obwohl das Bracing nach 40 Jahren anders ist?

Ich komme da nicht mit.

Ich habe eine LSV11, eine wunderbare Gitarre; habe mal eine Larrivée OM (kostete ca 1.000,-) bestellt und fand die sowas von doof.... also leider kann ich hier nicht mitreden.

Zudem ist es mir persönlich bei all meinen Gitarren bislang sowas von egal gewesen, ob die überhaupt ein Bracing hatten - wichtig war der Klang!

Schönen Abend
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

H.Elix hat geschrieben:...
Ich war der Ansicht, ein Akustik Gitarren Forum sei der geeignete Ort für solche Diskussionen.
Ich sach (noch)mal so:

Lieber H.Elix,

Du bist ein Troll!

Zwar scheinst Du intelligent und auch mit der Materie vertraut, ...

... aber, wenn du mal ehrlich bist, hast Du nichts anderes im Sinn, als hier Trouble zu machen.
__

Werner.


PS: Larrivée find ich gut.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Gast

Beitrag von Gast »

Bei Larrivée weiß ich, dass Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klang so sind, wie ich es mir vorstelle. An den beiden ersten Punkte zweifle ich auch bei der neuen 40er Serie nicht. Beim Klang kann es sein, dass Larrivée sich einfach treu bleibt, was sehr gut wäre. Oder sie schaffen es, den Klang so zu verändern, dass er mir noch besser gefällt. Im schlechtesten Fall hat er sich so entwickelt, dass er nicht mehr meinen Geschmack trifft.

Ich akzeptiere es, wenn Leute die Dinge einfach nehmen wie sie sind. Persönlich ist mir das nicht genug. Ich frage immer nach dem Warum. Deswegen interessiert es mich sehr, warum das Bracing ist, wie es ist, und was es mit dem Ton macht. Schwierig dabei ist, vor allem im Gitarrenbau, den Voodoo von den physikalischen Gesetzen zu trennen.


Lieber Werner, wenn du "Trouble" definierst als "Diskussion anregen", dann hast du vermutlich Recht. Die Qualität einer Diskussion hängt entscheidend von den Beiträgen ab, und da ist von Seiten der Teilnehmer bis jetzt leider kaum Nennenswertes gekommen.
Antworten