Eine wahnsinns-Smallbody/Parlor: Gibson L-1 Robert Johnson

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Eine wahnsinns-Smallbody/Parlor: Gibson L-1 Robert Johnson

Beitrag von Jack Isidore »

Also ich konnte ja eigentlich mit Gibsons bis vor kurzem wenig anfangen, denn die meisten, die ich angespielt habe, klangen in meinen Ohren entweder langweilig oder gar "tot" oder bestenfalls schön aber zu eindimensional (bin reiner "Fingerstyler" ...). Ausnahme war allerdings eine J-45 Mystic Rosewood, die war echt gut, aber damals konnte ich mich noch nicht zu einer so hohen Ausgabe aufraffen.

Vor kurzem ist mir allerdings erst klar geworden, dass ich mit kleineren Gitarren hervorragend zurecht komme (was größeres als eine OM kommt mir nicht mehr in's Haus...) und wollte mir unbedingt was "kleines" als Zweitgitarre anschaffen. Schon damals war ich von einer Blues King sehr angetan (für mich wäre das sogar eine super Allround-Gitarre gewesen), doch auch die war mir schlicht zu teuer.

Letzte Woche bekam ich dann allerdings eine großzügig preislich reduzierte (neue) L-1 Robert Johnson in die Finger, die dann endlich unterhalb der Schmerzgrenze lag - und die hat mich (auch ganz unabhängig vom Preis) schlichtweg vom Hocker gerissen!

Klar, der Grundsound ist nicht jedermanns Sache, und so eine Gitarre hat man wohl eher selten als einzige oder als Hauptgitarre (es sei denn, man spielt eh nur Blues), dazu hat sie einfach einen zu prägnanten und ganz speziellen Ton. Wenn man damit aber "kann", erschließen sich mit diesem Instrument neue Welten.

Was mich einfach begeistert: diese Gitarre klingt, schwingt und singt, dass es eine reine Freude ist. Da kann sie locker mit doppelt so teuren Gitarren mithalten. Und obwohl sie diesen nasalen, drückenden Bluesklang hat, kommen die Höhen glasklar rüber, wie kleine polierte Goldglöckchen, würde ich mal sagen ;-) Und die Bässe stehen satt und voll da - ganz erstaunlich für so eine Kleine. Ach ja, faszinierend ist übrigens auch das endlose Sustain - wirklich irre ...

Ich will es jetzt nicht übertreiben mit der Schwärmerei, ich warte die ganze Zeit darauf, dass eine Ernüchterung eintritt - aber die kommt und kommt nicht ... immer wenn ich mir diese Gitarre greife, fange ich an, drin zu versinken und die Zeit zu vergessen.

Und da Bilder und Aufnahmen mehr sagen als 1000 Worte:

YOUTUBE Folk/Picking

YOUTUBE Fingerstyle Blues


Bild

mehr Bilder hier: https://plus.google.com/photos/11165152 ... 6291645649
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Ich hatte auch mal so eine in der Hand, Optik und Sound sind 1a, aber was mich ein bisschen abgestossen hat, war das doch recht kräftige Halsprofil, mit einem ziemlich deutlichen "V". Ist das bei deiner auch so?
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

tolle Gitarre, schön gespielt, Musterbeispiel für einen Bericht. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu der kleinen Schönheit.

(edit: die L1 gibt es auch grad runtergesetzt bei session http://www.session.de/GIBSON-L-1-Robert-Johnson.html)
Zuletzt geändert von Newbie am Mo Sep 02, 2013 10:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

JazzDude hat geschrieben:Ich hatte auch mal so eine in der Hand, Optik und Sound sind 1a, aber was mich ein bisschen abgestossen hat, war das doch recht kräftige Halsprofil, mit einem ziemlich deutlichen "V". Ist das bei deiner auch so?
Ja, das ist schon so, aber ich komme völlig problemlos damit zurecht. Irgendwie ist er ein Zwischending zwischen einem fetten C und einem V.
Die "Vintage"-V-Profile von Martin finde ich da heftiger.
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Beitrag von dünensängerin »

Der kräftige Hals gibt das Sustain!
Bisher die erste wirklich positive Rezi mit hervorragendem Klangbeispiel zu dieser Gitarre. Ich hatte sie mal auf meiner Wunschliste. Wurde dann abgelöst vom Keb Mo Model, an dem mir allerdings das weiße Griffbrettbinding nicht gefällt und ich auch keinen LR Baggs brauche.
Vielleicht wird es doch wieder die L1.
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Glückwunsch.

Ich hatte mal vor einiger Zeit eine probiert und war auch gegeistert.
Das V-Profil ist genau mein Ding und die Kleine hat toll gesungen.
Später wollte ich mir dann eine kaufen und habe eine im Laden probiert.
Diese war einfach nur "mupf". Die klang gar nicht.
Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Hat mich aber abgeschreckt

Viel Spass mit Deiner
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Eigentlich mag ich ja kein Sonnengeplatztes, aber die ist wirklich schnuckelig. Und die Soundbeispiele sind gut gespielt und aussagekräftig. Viel Spaß mit der Kleinen ! :bide:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

rambatz hat geschrieben:Später wollte ich mir dann eine kaufen und habe eine im Laden probiert.
Diese war einfach nur "mupf". Die klang gar nicht.
Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Hat mich aber abgeschreckt
Das scheint ein gewisses Problem bei den Gibsons zu sein - die Qualitätsstreuung ist wohl teilweise ganz erheblich.

z.B. waren alle Keb Mo - Modelle, die ich getestet hatte, völlig uninteressant, meistens richtig "tot" gewesen, obwohl sie ja teurer waren.

Eine zweite L1 hingegen, in einer anderen Filiale des Ladens, klang zwar mindestens genauso toll wie diese, war aber etwas schwerer zu spielen.

Aber das gibt's bei anderen Firmen auch, selbst Martin macht da keine Ausnahme. Genau deshalb ist es ja so wichtig beim Gitarrenkauf: testen, testen, testen - und wenn man dann "die Richtige" gefunden hat - zuschlagen !!

Viele Grüße
Jack
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jack Isidore hat geschrieben:
rambatz hat geschrieben:Später wollte ich mir dann eine kaufen und habe eine im Laden probiert.
Diese war einfach nur "mupf". Die klang gar nicht.
Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Hat mich aber abgeschreckt
Das scheint ein gewisses Problem bei den Gibsons zu sein - die Qualitätsstreuung ist wohl teilweise ganz erheblich.
Sehr richtig, ich habe das ja schon öfter hier angesprochen. Ich hatte mit meiner sehr viel Glück, das muss ich schon sagen.

Ich wünsche viel Freude mit der Neuen!
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo Jack,
wow, das ist ja wirklich ein Schätzchen.
Gratulation!
Obwohl ich in der Regel überhaupt kein Sunburst-Fan bin,
diese gefällt mir ausgesprochen gut.
Youtube werde ich heute Abend mal in Ruhe aufsuchen.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Pappenheim hat geschrieben:
Jack Isidore hat geschrieben:
rambatz hat geschrieben:Später wollte ich mir dann eine kaufen und habe eine im Laden probiert.
Diese war einfach nur "mupf". Die klang gar nicht.
Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Hat mich aber abgeschreckt
Das scheint ein gewisses Problem bei den Gibsons zu sein - die Qualitätsstreuung ist wohl teilweise ganz erheblich.
Sehr richtig, ich habe das ja schon öfter hier angesprochen. Ich hatte mit meiner sehr viel Glück, das muss ich schon sagen.

Ich wünsche viel Freude mit der Neuen!
Wobei es ja auffällt, dass ich bisher noch kaum jemand gehört , gesehen oder gelesen habe, der mit seiner Gibson nicht "viel Glück" hatte! Dass ein Gibson - Eigentümer frei heraus sagt: "Meine Gibson ist shice!", habe ich noch nie gelesen.
Entweder die Gibsons sind doch nicht so schlecht, wie quer durch alle Foren immer wieder behauptet wird.... .
Oder die Gitarristen sind so gut, dass sie keine schlechte Gibson nehmen....
Oder sie geben es einfach nicht zu.....
Oder vielleicht klingen die Gitarren dann doch zuhause besser als im Laden.... .


Aber: wo sind all die Tausende mieser Gitarren?

Egal: ich habe ja mit meiner vor über 30 Jahren auch Glück gehabt....

:wink:
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo Jack,
der Klang Deines neues Schätzchens gefällt mir,
auch die Töne Du ihm zu entlocken verstehst.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Saitenhieb
Beiträge: 184
Registriert: Mi Nov 14, 2012 6:54 pm
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser

Beitrag von Saitenhieb »

Das passt, das Gesamtpaket!


Ulli
Antworten