Eine wahnsinns-Smallbody/Parlor: Gibson L-1 Robert Johnson
Verfasst: So Sep 01, 2013 1:53 pm
Also ich konnte ja eigentlich mit Gibsons bis vor kurzem wenig anfangen, denn die meisten, die ich angespielt habe, klangen in meinen Ohren entweder langweilig oder gar "tot" oder bestenfalls schön aber zu eindimensional (bin reiner "Fingerstyler" ...). Ausnahme war allerdings eine J-45 Mystic Rosewood, die war echt gut, aber damals konnte ich mich noch nicht zu einer so hohen Ausgabe aufraffen.
Vor kurzem ist mir allerdings erst klar geworden, dass ich mit kleineren Gitarren hervorragend zurecht komme (was größeres als eine OM kommt mir nicht mehr in's Haus...) und wollte mir unbedingt was "kleines" als Zweitgitarre anschaffen. Schon damals war ich von einer Blues King sehr angetan (für mich wäre das sogar eine super Allround-Gitarre gewesen), doch auch die war mir schlicht zu teuer.
Letzte Woche bekam ich dann allerdings eine großzügig preislich reduzierte (neue) L-1 Robert Johnson in die Finger, die dann endlich unterhalb der Schmerzgrenze lag - und die hat mich (auch ganz unabhängig vom Preis) schlichtweg vom Hocker gerissen!
Klar, der Grundsound ist nicht jedermanns Sache, und so eine Gitarre hat man wohl eher selten als einzige oder als Hauptgitarre (es sei denn, man spielt eh nur Blues), dazu hat sie einfach einen zu prägnanten und ganz speziellen Ton. Wenn man damit aber "kann", erschließen sich mit diesem Instrument neue Welten.
Was mich einfach begeistert: diese Gitarre klingt, schwingt und singt, dass es eine reine Freude ist. Da kann sie locker mit doppelt so teuren Gitarren mithalten. Und obwohl sie diesen nasalen, drückenden Bluesklang hat, kommen die Höhen glasklar rüber, wie kleine polierte Goldglöckchen, würde ich mal sagen
Und die Bässe stehen satt und voll da - ganz erstaunlich für so eine Kleine. Ach ja, faszinierend ist übrigens auch das endlose Sustain - wirklich irre ...
Ich will es jetzt nicht übertreiben mit der Schwärmerei, ich warte die ganze Zeit darauf, dass eine Ernüchterung eintritt - aber die kommt und kommt nicht ... immer wenn ich mir diese Gitarre greife, fange ich an, drin zu versinken und die Zeit zu vergessen.
Und da Bilder und Aufnahmen mehr sagen als 1000 Worte:
YOUTUBE Folk/Picking
YOUTUBE Fingerstyle Blues

mehr Bilder hier: https://plus.google.com/photos/11165152 ... 6291645649
Vor kurzem ist mir allerdings erst klar geworden, dass ich mit kleineren Gitarren hervorragend zurecht komme (was größeres als eine OM kommt mir nicht mehr in's Haus...) und wollte mir unbedingt was "kleines" als Zweitgitarre anschaffen. Schon damals war ich von einer Blues King sehr angetan (für mich wäre das sogar eine super Allround-Gitarre gewesen), doch auch die war mir schlicht zu teuer.
Letzte Woche bekam ich dann allerdings eine großzügig preislich reduzierte (neue) L-1 Robert Johnson in die Finger, die dann endlich unterhalb der Schmerzgrenze lag - und die hat mich (auch ganz unabhängig vom Preis) schlichtweg vom Hocker gerissen!
Klar, der Grundsound ist nicht jedermanns Sache, und so eine Gitarre hat man wohl eher selten als einzige oder als Hauptgitarre (es sei denn, man spielt eh nur Blues), dazu hat sie einfach einen zu prägnanten und ganz speziellen Ton. Wenn man damit aber "kann", erschließen sich mit diesem Instrument neue Welten.
Was mich einfach begeistert: diese Gitarre klingt, schwingt und singt, dass es eine reine Freude ist. Da kann sie locker mit doppelt so teuren Gitarren mithalten. Und obwohl sie diesen nasalen, drückenden Bluesklang hat, kommen die Höhen glasklar rüber, wie kleine polierte Goldglöckchen, würde ich mal sagen

Ich will es jetzt nicht übertreiben mit der Schwärmerei, ich warte die ganze Zeit darauf, dass eine Ernüchterung eintritt - aber die kommt und kommt nicht ... immer wenn ich mir diese Gitarre greife, fange ich an, drin zu versinken und die Zeit zu vergessen.
Und da Bilder und Aufnahmen mehr sagen als 1000 Worte:
YOUTUBE Folk/Picking
YOUTUBE Fingerstyle Blues

mehr Bilder hier: https://plus.google.com/photos/11165152 ... 6291645649