Seite 1 von 1
					
				Wieso eigentlich Fensterkopf ODER geschlossener Kopf?!?
				Verfasst: Mi Sep 04, 2013 8:07 pm
				von LaFaro
				wie man 
hier sieht, geht auch beides... man muss es nur wollen... 
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Mi Sep 04, 2013 8:44 pm
				von StringKing
				Mango scheint ein interessantes Holz zu sein,
ich finde die Optik schon sehr cool.
Meister Stoll hat derzeit auch eine im Angebot.
10.000 € weniger als die Yong Gitarre im UVP.
http://www.stollguitars.de/de/stahlsait ... ion-mango/
Die Yong ist aber auch ganz schön schnukelig.  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi Sep 04, 2013 10:33 pm
				von RB
				Die sieht aus, als wäre sie in Mittelerde gebaut.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Sep 04, 2013 10:44 pm
				von dünensängerin
				Bevel, Cutaway, Heringbone, Fensterkopf, Butterbean Mechaniken, Messingpins, Zargenschallloch...
da hat einer versucht alles was in irgendeiner Weise populär ist oder schick sein soll in einer Gitarre zu verwursten und hat es auch geschafft: Eine Saitenwurst!
So ein Kitschding!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 5:02 am
				von Manati
				RB hat geschrieben:Die sieht aus, als wäre sie in Mittelerde gebaut.
Genauer gesagt, wahrscheinlich in Rivendell.
 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 6:48 am
				von Gitarrenmacher
				dünensängerin hat geschrieben:Bevel, Cutaway, Heringbone, Fensterkopf, Butterbean Mechaniken, Messingpins, Zargenschallloch...
da hat einer versucht alles was in irgendeiner Weise populär ist oder schick sein soll in einer Gitarre zu verwursten und hat es auch geschafft: Eine Saitenwurst!
So ein Kitschding!
 
 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 7:46 am
				von Sperris
				Im Ruhrpott würde man sagen "Naja, musse Spasssss dran haben!"
Gruß Ralf
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 7:55 am
				von Andreas Fischer
				sehr schön
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 8:11 am
				von HR
				Die sieht nach richtig viel Arbeit aus.
Die Korpusform gefällt mir. Die Idee am Boden die Maserung des Holzes als Baum zu nutzen und dann noch Blätter hinzu zu arbeiten ist Klasse. Die Decke aus Mango trifft jedoch nicht meinen Geschmack; da würde ich Fichte vorziehen. Die Kopfplatte finde ich gelungen, wobei ich nicht weis, ob man sich an die unterschiedlichen Lagen der Mechaniken gewöhnen kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 10:06 am
				von berndwe
				Der Kunst (rechnen wir den Bau von Gitarren einmal dazu) tut manchmal eine gewisse Schlichtheit sehr gut.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 11:44 am
				von H-bone
				dünensängerin hat geschrieben:Eine Saitenwurst!
!
Der Schwabe spicht auch vom "Saitling" bzw. "Saitenwürschdle"... landläufig "Wienerle"...
Zu Linsen ein Gedicht !! (Hat schon Jimi Hendrix genossen, wenn auch nich bei sich behalten...)  
 
 
Gruss, Martin
 
			
					
				
				Verfasst: Do Sep 05, 2013 2:32 pm
				von doc
				Fehlt noch die Antwort auf die Frage:
Bass-Saiten Kopfplatte, Diskant-Saiten Fensterkopf: Ist das nur Spielerei oder bringt das was beim Klang?
doc
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Sep 06, 2013 8:14 pm
				von InLoveWithFolk
				Kauft man sich sowas um drauf zu spielen ? Wohl eher nicht, oder ? Die Klampfe würde ich sofort auf die Bank bringen und hinter Panzerstahl einschließen lassen 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa Sep 07, 2013 6:03 am
				von string
				"Weniger ist mehr".
Da braucht es schon einen außergwöhnlichen Geschmack 
