Seite 1 von 7

Elixir Nanoweb Acoustic Guitar Strings

Verfasst: Mi Okt 23, 2013 11:41 pm
von maxpo
da kann man neidisch werden:

im Wal Mart in Ohio pro Satz 7.35 USD im Angebot

Re: Elixir Nanoweb Acoustic Guitar Strings

Verfasst: Do Okt 24, 2013 7:32 am
von Gitarrenspieler
maxpo hat geschrieben:da kann man neidisch werden:

im Wal Mart in Ohio pro Satz 7.35 USD im Angebot
Ich nicht, ich spiele keine Elixir aus diesem Regenjackenzeugs... :mrgreen:

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:03 am
von RB
Wenn man bedenkt, was der kleine Fach-Laden vor Ort verlangt, wird einem schwindelig. 17 Euro. Ich frage mich ohnehin, was den Preisunterschied zu qualitativ odentlichen unbeschichteten Saiten rechtfertigt. Ist die Verkleisterungsmethode derart kostenintensiv ? Ich kann mir das nicht vorstellen. Eher eine Art Monopolstellung, denn so wie Elixir hat es sonst noch niemand hinbekommen, scheint mir.

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:13 am
von Holger Hendel
Traumhafter Preis, da würde ich viel häufiger wechseln. Täusche ich mich gerade oder hat Elixir die UVP gesenkt? Mir war so, als sei die mal bei 24 Kohle gewesen, z.B. für solch einen Satz:

http://www.thomann.de/de/elixir_11027_w ... trings.htm

Ein Satz Elixir ist auch Schuld daran, dass ich einen Musikladen in Hannover, nähe Marktkirche... (nicht Döll) ;) nicht mehr aufsuche...seit gut acht Jahren. ;) Meine damalige Freundin hatte es wirklich gut gemeint und mir dort einen Satz E. besorgt. Klar, über Geschenke und den Preis dafür redet man eigentlich nicht doch da sie selbst Gitarre spielte und den Preis von ca. 23 Kohle recht hoch fand (wir waren beide in der Ausbildung, die Kohlen waren knapp)...ergab es sich, dass ich einen Tag später mit dem Satz in der Hand (und Kassenzettel) im Laden auflief und die Kohlen gerne für etwas anderes aus dem Laden ausgegeben hätte. 0 Entgegenkommen seitens des Ladens. Das war echt heavy. Aber auch lustig im Nachhinein - wieviel ähnlichen gearteten Ärger und Gerenne ich mir wohl erspart habe dadurch, dass ich mein Volumen nur noch bei einem Großisten durchbringe. ;) Ach ja, meine Cousine ist gerade in den USA, Minneapolis. Ich setze sie mal auf einen Einkauf ohne Hintergedanken an. ;)

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:21 am
von Rainer H
viele sind halt der Meinung das es mit riesigem Abstand, nichts besseres gibt als Elixier , deswegen der Preis


Ich gehöre leider auch da zu :wink:

Gruß Rainer

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:39 am
von Gitarrenspieler
Ich spiele PB-Saiten die beim großen T. 8,99 € kosten.
Wie viel länger halten diese Elixir-Saiten denn? Wenn die richtig lange halten sind die am Ende doch eigentlich günstiger…

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:51 am
von Holger Hendel
@Gitarrenspieler:

Ich führe bei einigen meiner Gitarren Buch über die Wechsel... (alles Elixirsaiten / Nanoweb, idr 11er)
Martin
12-2011
06-2012
11-2012
02-2013
05-2013
07-2013
09-2013

Lakewood
11-2008
04-2009
08-2009
02-2010
08-2010
04-2011
07-2011
10-2011
06-2012
05-2013
Ich halte Elixirsaiten unterm Strich unbedingt für günstiger und speziell für mich angenehmer, da ich das Prozedere des Saitenwechselns hasse.

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:52 am
von ralphus
Holger Hendel hat geschrieben:....Ich führe bei einigen meiner Gitarren Buch über die Wechsel...
Martin
12-2011
06-2012
11-2012
02-2013
05-2013
07-2013
09-2013

Lakewood
11-2008
04-2009
08-2009
02-2010
08-2010
04-2011
07-2011
10-2011
06-2012
05-2013
....
Das hört sich ja rrrrichtig spießig an! So hab' ich Dich nicht eingeschätzt ;-)

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:53 am
von Rainer H
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich spiele PB-Saiten die beim großen T. 8,99 € kosten.
Wie viel länger halten diese Elixir-Saiten denn? Wenn die richtig lange halten sind die am Ende doch eigentlich günstiger…
Ganz genau!

Wie gesagt, ich habe gelernt, das hier im Forum die Uhren meist etwas anders gehen , mir wurden mal von einem Sehr guten Gitarristen hier aus dem Forum, den ich sehr schätze, und für sein Spiel bewundere, so Handgemachte Saiten aus England empfolen, wenn Er diese Saiten auf seiner Martin spielte, klang das auch echt großartig, als ich diese Saiten auf meiner Gitarre aufgezogenhatte, klang das einfach nur Schlecht, dumpf, Billig! im Gegenzug, wenn man genau diesem Gitarristen, eine noch so gute Gitarre, mit Elixier gab, schüttelte der sich richtig Angewiedert, mein resümee daraus, Jeder muß für sich selber das geeignetste finden.
Gruß Rainer

PS: Ihm waren auch immer meine Griffbretter zu schmal! :lol:

Verfasst: Do Okt 24, 2013 9:02 am
von Gitarrenspieler
@ Holger
Also ich wechsle so ziemlich genau (kommt immer drauf an wie viel ich spiele) alle vier Wochen die Saiten. Das wechseln der Saiten macht mir nix, das ist in 10 Min. erledigt. Dann sind die E. Saiten ja günstig im Vergleich zu meinen. Leider mag ich den Ton nicht :heul2:

Verfasst: Do Okt 24, 2013 9:08 am
von emptypockets
Rainer H hat geschrieben:viele sind halt der Meinung das es mit riesigem Abstand, nichts besseres gibt als Elixier , deswegen der Preis


Ich gehöre leider auch da zu :wink:

Gruß Rainer
Aber auch da kann man ja, wie bei vielem, was schlicht den "Geschmack" betrifft, anderer Meinung sein!
Ich habe ein paar Mal Elixirsaiten versucht (weil es Leute gab, die mir "was gutes" tun wollten).

... und war jeweils froh, wenn ich sie wieder 'runtergerissen habe!

Verfasst: Do Okt 24, 2013 9:09 am
von Holger Hendel
@ralphus: Doch doch, bei musikalischen Dingen kann ich sogar ungeahnte Spießigkeit entwickeln - mein Saitenlager ist z.B. kategorisiert und dann noch mal unterteilt nach Saitenstärke, Einzelsaiten etc. ;)

@Gitarrenspieler: Ja eben, 10 Minuten - überleg mal, was man ein zehn Minuten für coole andere Dinge tun könnte. ;) Und der Nachhaltigkeitsgedanke...der entspricht doch voll dem Zeitgeist - weniger Saitenwechsel = weniger Abfall = mehr Umweltschutz...es ist nur eine Frage der Zeit, bis Elxir diesen Faden für eine Werbekampagne aufnimmt.

Verfasst: Do Okt 24, 2013 9:21 am
von mipooh
Naja, diese Nano-Beschichtung ist unter Umweltaspekten auch nicht gerade bedenkenlos zu schlucken.
Ich spiele allerdings auch am liebsten Elixier. Nur wechsle ich die nicht so häufig wie Du...

Elixier...

Verfasst: Do Okt 24, 2013 9:32 am
von tbrenner
..ich lande auch immer wieder bei denen, weil die "Standfestigkeit" eigentlich unübertroffen ist.
Rein klanglich gefallen mir z.B. die John Pearse Phosphor Bronze besser;
aber halt nur etwa 14 Tage lang + dann müsste ich schon wieder wechseln.
Bei etwa 5 Ak.Gitarren, die ich mehr oder weniger regelmässig spiele, ist das dann richtig viel Arbeit und natürlich auch spürbare Unkosten.
Die Elixiers bleiben bei mir mindestens 3-4 Monate drauf + dann hat sich das mit dem Mehrpreis längst relativiert.

Und daß im Musikalienhandel mit der Summe des ganzen Kleinkrams (Saiten,Kabel, Stimmgeräte, Stative, elektr. Helferlein etc.) sehr viel mehr Geld verdient wird als mit den gelegentlichen Verkäufen hochpreisiger Rolls Royce-Gitarren wird jeder Insider gleich bestätigen.

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Do Okt 24, 2013 9:37 am
von maxpo
Mal nachrechnen:

7.35 USD wären 5,33 Euro

Normale STrassenpreise bei den US Discountern um 9.99 - 12 USD <=> 7,25 Euro - 8,71 euro

nun sage mal einer, an diesen Monopolsaiten würde hierzulande kein Geld verdient

für US Urlauber:

pro Person können Flugreisende Waren im Wert von 430 EURO abgabenfrei einführen,zum persönlichen Gebrauch

430 Euro sind aktuell ca 592 Dollar

das wären dann 80 Elixirsätze