Im- gegen- Uhrzeiger

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Im- gegen- Uhrzeiger

Beitrag von doc »

Hallo,
Saitenwechsel bei Gitarren mit schmaler Kopfplatte.
1) alles zum Höherstimmen gegen den analogen Uhrzeiger - hohe e- und tiefe E-Saite stark abgeknickt:
Bild
Hier ist die tiefe Saite im Uhrzeigersinn aufgewickelt:
Bild
Und hier auch noch die hohe:
Bild
Macht das Sinn, tief und hoch im Uhrzeigersinn?
doc
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich muss sagen, bei dem Winkel würde ich das womöglich auch in Erwägung ziehen, zugunsten der Stimmstabilität und des Schutzes vor Saitenriss/-bruch.

Ist aber sicher gewöhnungsbedürftig, beim Stimmen immer daran zu denken.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

so mache ich es bei meiner blechklampfe auch
hab mich dran gewöhnt
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Meine Tochter (die Kleine) macht das immer so wie es gerade kommt, eine Saite so die Andere mal so. Ich bin kein Ordnungsfanatiker aber da stäuben sich mir doch die Haare. Manchmal denke ich die will mich nur ärgern. Kann sie aber nicht, sie ist Linkshänderin und spielt „falsch rum“, ihre Gitarren rühre ich nicht an. Ich spiel „richtig rum“ ich wurde leider umerzogen, das haben wir bei der Tochter unterlassen.
Für solche Kopfplatten ist das aber eine feine Lösung!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Beitrag von dünensängerin »

Was bitte ist denn das für eine Gitarre mit der Möwe drauf?
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

... mach' ich bei meiner Weissenborn genauso.
Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 114
Registriert: Di Mär 24, 2009 11:27 pm

Beitrag von uwi »

...vielleicht eine alte Seagull (Godin).[/quote]
Danke
Uwi

...jetzt mit einer Ambition Fingerstyle
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

dünensängerin hat geschrieben:Was bitte ist denn das für eine Gitarre mit der Möwe drauf?
http://www.lapsteelguitar.net/
(Weissenborn #2 - Alpenfichte / Nussbaum)
doc
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Solches Wirrwarr machen sicher nur Profis, ...
... die sich auch so'n Lapstiel-Adapter aufgefräst haben, oder. 8)

:wink:
Antworten