ich möchte jetzt gar niemanden dazu animieren, mir nachzutun, dennoch habe ich irgendwie das Bedürfnis mich mitzuteilen

Saiten..... bääh - schon wieder.

In der Regel hatten die Germanen rote Bärte, halt falsch...

Die letzte Thomann Bestellung bei mir sah so aus:
15 Stck HARLEY BENTON VALUESTRINGS 012
ArtNr.: 168994
Harley Benton Valuestrings 012 Western-Gitarresaiten, Bronze Saiten Set 012-053 thomann komplett Set Stärken 012-016-024w-032w-042w-053w 0.99 EUR 14.85 EUR
2 Stck DUNLOP MATCH PIK SET .46MM
ArtNr.: 204147
Dunlop Match Pik Set .46mm Streichholz-Pickschachtel mit 6 Nylon Picks, Stärke 0,46mm thomann 2.40 EUR 4.80 EUR
3 Stck HARLEY BENTON VALUESTRINGS 011 E-GUITAR SET
ArtNr.: 281183
Harley Benton Valuestrings 011 E-Guitar Set E-Gitarrensaiten, Nickel Plated Steel, komplett Satz Stärken 011 - 014 - thomann 018 - 030w - 042w 052w 1.11 EUR 3.33 EUR
3 Stck HARLEY BENTON VALUESTRINGS 010
ArtNr.: 168993
Harley Benton Valuestrings 010 E-Gitarrensaiten, Nickel Plated Steel, komplett Satz Stärken 010-013-017-026w-036w-046w thomann 0.99 EUR 2.97 EUR
Summe: 25.95 EUR
Ich will da jetzt auch nicht unbedingt Werbung für den Thomann machen, noch bin ich verwandt, oder geschwängert... diese Saiten (wohl aus chin. Produktion) gibt es meines Wissens eben nur von denen, als Hausmarke unter dem Label Harley Benton.
Es mag ja sein, dass diese Saiten (eigentlich kann man davon ausgehen) auch anders gelabelt, anders verpackt halt sonstwo verkauft werden - nur weis ich eben nicht wo.
Die 12er Westernsaiten (und die gibt es leider nur in der Größe) habe ich zwar aus der Ferne gekannt, aber dieser Saite nie Beachtung geschenkt.
Auf den E-Gitarren finde ich diese HB Saiten (..wer wird denn gleich in die Luft gehen)

Sicher.... nicht für jeden, nicht für jede Gitarre, aber für manche Zwecke vll. grade das Richtige.
Die Gitarre habe ich aus aus diesen Gründen meiner jungen Nachbarin als Dauerleihgabe überlassen, da sie gerade einen Gitarrenkurs begonnen hat - eine gute Entscheidung wie ich finde!
Zu den Harley Bentons (irgendwie ein dämlicher Name) bin ich gekommen, als ich vor geraumer Zeit bei ebay eine alte Eko steelstring gekauft habe, wo diese Saiten drauf waren.
Man erkennt sie recht schnell an der "gelben" Farbe und auch neu aus der Packung, wo sie ungewohnt schlabberig daherkommen

Jedesmal wenn ich mit ihr spiele, merke ich, dass die Diskantsaiten immer noch frisch klingen und auch so aussehen.
Neu aufgezogenen Standardmartinsaiten (die für knapp 4€) klingen wirklich gut, nur ist genau dieser Klang innerhalb kürzester Zeit weg... deswegen habe ich vor Monaten testweise diese HB Saiten ausprobiert.
Erst mal nur die umwickelten ausgetauscht, und nach und nach auch mit unumwickelten aus dem E-Gitarrenbestand kombiniert (für hohe h und e Saite), deswegen auch die bestellten 10er und 11er E-Gitarrensaiten...
...lange Erklärung
Was mir daran gefällt, ist:
- dass der Klang wirklich sehr lange frisch klingt, länger als mit vergleichsweise irgendwelche zuvor gespielten Markensaiten (werweiswasdiechinesendabeimischen)

- dass der Klang eher brilliant und höhenbetont ist (also sicher nicht für jede Gitarrenbauart geeignet, gewünscht ist)
- das der Preis niedrig ist
- Verarbeitung für mich OK ist
- nettes Experimentierfeld ist.
Momentan (seit einigen Testmonaten) habe ich diese "Testsaitenreihe" auf einer The Loar LH 200 aufgezogen und mit diesen Saiten klingt die Gitarre für mich perfekt, hat was ganz anderes, als der liebgewonnene Elixirklang.
Es ist vor allem der nicht endend wollende frische und brilliante Klang der Diskantsaiten, der mich wirklich überrascht hat.
Nach diesen wirklich positiven Erkenntnissen, werde ich die Saiten testweise auf größere Gitarren aufziehen, es folgen eine AJ und eine Dread - ich bin wirklich gespannt, wie die Saiten auf diesen Gitarren klingen werden.

Und... ich ertappe mich immer mehr, dass ich Einzelsaiten nach Bedarf austausche, oder eben nur die Diskantsaiten wechsle.... zum üben gehen die Saiten meiner Meinung allemal OK, ich spare hier gerne und wenn der Klang dann auch noch stimmt.
Normalerweise hätte ich kein Problem diese Billigsaiten auf das Letzte zu verfluchen, oder sag selbst "was willste denn mit so nem Billigkruscht"...

Es gibt da leider auch mal immer wieder Fertigungsumstellungen, oder Änderungen in Details, die E-Gitarrensaiten haben/hatte zeitweise nicht so gute ballends usw.
Wenn die bestellten 15 Sätze qualitativ OK sind, so wie die getesteten, dann bestelle ich mir sicher noch 50 Sätze oder so...
Einzeln eingeschweisst dürften die auch 10 jahre und länger halten, da sehe ich keine Probleme.
Für mich sind diese nun doch sehr sehr billigen Saiten wirklich eine Überraschung.
Sicher kein Ersatz, aber eine sinnvolle Ergänzung.
Und selbst als Survivalpack in jedes Gigback einen Satz gepackt, kann nicht schlecht sein... besser als keine Saite und auch dafür (für E-Gitarre) habe ich immer mal wieder was gebraucht.
Grundsätzlich finde ich ja die meisten Markengitarrensaiten nicht schlecht, ist ja auch eine individuelle Anwendungssache.
Mich würde interessieren, wer mit diesen "Nichtmarkensaiten" Erfahrungen gemacht hat - negativ, wie positiv.
Ich finds jedenfalls krass, dass sich (so deutet es sich wirklich momentan an) nach langen probieren eben Elixir und eben diese HBs mein Saitenmaterial bilden werden. Beides "Extreme"

Euch, einen lieben Gruß und einen schönen Tag.