Neue Gitarre - Bundstäbchen stehen "ein wenig" übe

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Neue Gitarre - Bundstäbchen stehen "ein wenig" übe

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
eine neue Maton hat bei mir Einzug gehalten.
Jetzt fiel mir auch dass die Bundstäbchen auf der unteren Seite ein wenig überstehen. Ich hab sie jetzt mal 3 Tage im Wohnzimmer stehen gehabt und mit Handtüchern auf der Heizung usw. die Luftfeuchte nach oben getrieben.
Ein klein wenig hat es sich verbessert - aber mehr tut sich nicht mehr.
Auf der oberen Seite des Griffbretts ist alles ok.
Frage: Soll ich noch was warten oder muss man da mal ran um ein wenig nachzubessern ?
Würde es helfen das Griffbrett noch was einzuölen ?

Gruß
Mattes
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Hatte ich auch schon mal, zeigte sich nach kurzer Zeit und wurde schlimmer trotz feuchter Luft und Sommer. Wurde als Garantiefall kostenlos repariert.

Was heißt jetzt bei Dir "neu"? Neu gekauft ? - dann lieber sofort tauschen.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Neue Gitarre - Bundstäbchen stehen "ein wenig"

Beitrag von guitar-hero »

MattesD hat geschrieben:...
Frage: Soll ich noch was warten oder muss man da mal ran um ein wenig nachzubessern ?
Würde es helfen das Griffbrett noch was einzuölen ?

Gruß
Mattes
Warten hilft absolut nicht!
Ölen auch nicht!

In so einem Fall hilft nur noch WÄSSERN!

Wenn's nur die oberen 3 Bünde betrifft, hast Du Glück.
Da hilft es, den Hals (der Gitarre!) kopfüber in einen Eimer mit Wasser zu stecken.

Ab dem 5. Bund hilft nur, das gesamte Griffbrett zu wässern!

:whistler:

:guitar1:

:mrgreen:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: Neue Gitarre - Bundstäbchen stehen "ein wenig"

Beitrag von Volkmar »

guitar-hero hat geschrieben: Warten hilft absolut nicht!
Ölen auch nicht!

In so einem Fall hilft nur noch WÄSSERN!

Wenn's nur die oberen 3 Bünde betrifft, hast Du Glück.
Da hilft es, den Hals (der Gitarre!) kopfüber in einen Eimer mit Wasser zu stecken.

Ab dem 5. Bund hilft nur, das gesamte Griffbrett zu wässern!
:roll: ..... :shock: ..... Bild --> nee, wat biss du feddich !

mal wieder n Gruß an dich, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Würde dir ja gerne die Bundenden abschleifen, verrunden und polieren....

Aber, da das ferntelekinetisch nicht möglich ist, musst du das wohl selbst machen, du das den Händler machen lassen, oder kann das ein Gitarrenbauer, oder sonst fähiger Mensch ausführen, ausführen lassen.

Keine große Sache. Je nachdem obs ein Neukauf war, oder nicht... musst an die entsprechende Person herantreten.

Oder eben selber machen.... wäre es meine, dann würde ich jetzt in den Keller gehen und das beheben....
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Neue Gitarre - Bundstäbchen stehen "ein wenig"

Beitrag von guitar-hero »

Volkmar hat geschrieben:...
:roll: ..... :shock: ..... Bild --> nee, wat biss du feddich !

mal wieder n Gruß an dich, Volkmar
SCNR. 8)
Bei so einer Steilvorlage konnte ich wirklich nicht widerstehen. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

@SouthernJumbo:

Ok, was benötig man da um es selbst zu machen ?

Ich hab sie im Music Store neu gekauft.
Klar kann ich das Instrument da hinschicken oder selber fahren -
aber dann fahr ich wieder 400 km - wenn man es ohne große Gefahr selbst machen kann - dann mach ich das.
Hab keine zwei linken Hände
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine Feile und einen, der das schon einmal gemacht hat.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3184
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Gitarre - Bundstäbchen stehen "ein wenig"

Beitrag von Gitarrenmacher »

MattesD hat geschrieben:Hallo zusammen,
eine neue Maton hat bei mir Einzug gehalten.
Jetzt fiel mir auch dass die Bundstäbchen auf der unteren Seite ein wenig überstehen. ...................................................
Das ist per se kein Mangel und der Verkäufer wird dir im Zweifelsfall zu trockene Lagerung vorhalten. Ein Umtauschgrund ist das m.M. nach nicht.
Drei Fragen.
1. War das der Lieferzustand?
2. Hat das Griffbrett ein Binding?
3. Wenn das Griffbrett kein Binding hat, ist der Lack an den Griffbrettseiten unter den Bünden angehoben?

Natürlich kannst du das beim Verkäufer reklamieren, und wenn er ein bisschen Gitarrenbauverstand hat, wird er sehr kurzfristig für Abhilfe sorgen können. Wenn du die Gitarre bei einem Versender gekauft hast, und sie dir ansonsten gut gefällt, würde ich zum nächsten Gitarrenbauer gehen, damit er die Bundenden glättet. Wenn keine Werkstatt in der Nähe ist, kannst du die Bundenden, ein Mindestmaß an Handwerksgeschick vorausgesetzt, recht einfach selber nacharbeiten.
Dazu klebst du Maskierband / feines Malerkrepp mit etwa 0,5mm Abstand zur Oberkante auf die Griffbrettseite. Mit einer dreifarbigen Nagelpolierfeile (gibts im Drogeriemarkt) kannst du dann in Winkel der Bundenden die Überstände vorsichtig wegarbeiten und dann mit der feinen Körnung polieren.

Wenn Frage drei mit JA beantwortet wird, würde ich reklamieren, so weit darf kein BS bei normaler Nutzung raustrocknen.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Also viel ist es echt nicht. Aber beim spielen fühlt man es - besonders an der Seite des Zeigefingers .
Ich versteh frage 3 nicht so - wie macht sich das bemerkbar ??
LG
Mattes
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Übertrieben dargestellt etwa so:
Bild
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3372
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

jay-cy hat geschrieben:Übertrieben dargestellt etwa so:...
Boahh, ja, übertrieben groß mit Scrollzwang... :roll: :wink:
Gruß
von
Ralf
Gast

Beitrag von Gast »

nein , so sieht das nicht aus - nicht mal annähernd.
Da ist alles dicht - ohne Lücken.
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

die wichtigste Frage wurde vergessen !! Welche Gitarre hast du gekauft ? ;)
Get to work
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

FabianJ hat geschrieben:die wichtigste Frage wurde vergessen !! Welche Gitarre hast du gekauft ? ;)
Einfach "Biete von Privat" im Auge behalten :)








Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Mattes, es war nur Spaß
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Ich bin ein Arsch, ich soll nicht vorlaut sein.
Antworten