entgegen meinem letzten Thread habe ich mich nun doch auf eine der o.g. Gitarren eingeschossen.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Danke und Gruß

|
Moderator: RB
Ja aber wenn ich die Wahl habe zwischen Richlit oder Ebenholz, und dann noch rountobout 400 Euro sparen kann, fällt mir die Wahl ganz leicht, da fehlt mir leider das Gen für made in USASouthernJumb° hat geschrieben:So schlecht ist doch das Richlite gar nichtGar kein Griffbrett ist schlimmer
na ich weiß nicht, ob das jetzt wirklich für die Gitarre spricht, wenn man sie mit Gaffa Tape zusammenhalten muss....Rainer H hat geschrieben:hier noch einer der wirklich guten, der die Yamaha spielt!
http://www.youtube.com/watch?v=NLZ-Ll4p4Ac
Gruß Rainer
Das mit dem etwas schmalen Griffbrett ist wohl ein gutes Argument!Fayol hat geschrieben:Die Yamaha wäre für mich die wesentlich interessante Gitarre.
A B E R:
43 mm Sattelbreite sind mir einfach zu schmal.
Die Martin hat lt. der Beschreibung von Thomann, 44.50mm, was dann wiederum eher für die Martin spräche.
Ich würde mir an Deiner Stelle auch eine Duke näher ansehen. Der Link für zu den vollmassiven Modellen. Ich selbst habe "nur" eine laminierte in den Händen gehabt. Der Klang hat mich sehr sehr überzeugt; zumal für den Preis (ohne PU) für ca. 480,00€.
Das Peter Finger sie in seinem Sortiment hat (Guitar Basar) hat für mich Referenzcharakter.
Evtl. ist das für Dich ja auch eine Überlegung.