Seite 1 von 2

Yamaha AC3R oder Martin OMCPA4

Verfasst: Do Nov 28, 2013 9:48 am
von direx
Hallo,

entgegen meinem letzten Thread habe ich mich nun doch auf eine der o.g. Gitarren eingeschossen.

Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?

Danke und Gruß
:shock:

Verfasst: Do Nov 28, 2013 10:03 am
von RB
Oh je eine so spezifische Frage. Im Zweifel mußt Du eine Reise antreten und beide testen.

Verfasst: Do Nov 28, 2013 10:05 am
von direx
das ist das Problem...ich kann aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht aus dem Haus (bzw. nur eingeschränkt) :cry:

Verfasst: Do Nov 28, 2013 10:25 am
von RB
Beide schicken lassen und eine retournieren.

Verfasst: Do Nov 28, 2013 5:27 pm
von Rainer H
Ich darf mal die Werbetrommel rühren!

Ich kenne da einen Gitarristen, der Sie besser vorspielen kann als ich !

http://www.youtube.com/watch?v=XpqBD9wDXkI

hier die Martin, ist wie so oft eine reine Glaubensache, auch nicht schlecht

http://www.youtube.com/watch?v=f65U5eMaxks

Was aber für mich den Ausschlag gegen die Martin machen würde, wehre das Richlitt Griffbrett, ist für mich bei einer Gitarre über 300 Euro ein absolutes no Go !

Gruß Rainer

Verfasst: Do Nov 28, 2013 5:54 pm
von SouthernJumb°
So schlecht ist doch das Richlite gar nicht :roll: Gar kein Griffbrett ist schlimmer :shock:

Verfasst: Do Nov 28, 2013 6:00 pm
von Cocobolo
... und hier noch ein begnadeter der Gitarrist mit der Yamaha ;)

http://www.youtube.com/watch?v=VdnM4Y_u ... re=related


Wobei ich die AC3R mal im Laden angetestet hatte, jedoch vom Klang nicht besonders beeindruckt war - vielleicht Gescmacksache.


LG coco bolo

Verfasst: Do Nov 28, 2013 6:14 pm
von Rainer H
SouthernJumb° hat geschrieben:So schlecht ist doch das Richlite gar nicht :roll: Gar kein Griffbrett ist schlimmer :shock:
Ja aber wenn ich die Wahl habe zwischen Richlit oder Ebenholz, und dann noch rountobout 400 Euro sparen kann, fällt mir die Wahl ganz leicht, da fehlt mir leider das Gen für made in USA
Gruß Rainer

Verfasst: Do Nov 28, 2013 6:18 pm
von Rainer H
hier noch einer der wirklich guten, der die Yamaha spielt!

http://www.youtube.com/watch?v=NLZ-Ll4p4Ac

Gruß Rainer

Verfasst: Do Nov 28, 2013 6:25 pm
von LaFaro
Rainer H hat geschrieben:hier noch einer der wirklich guten, der die Yamaha spielt!

http://www.youtube.com/watch?v=NLZ-Ll4p4Ac

Gruß Rainer
na ich weiß nicht, ob das jetzt wirklich für die Gitarre spricht, wenn man sie mit Gaffa Tape zusammenhalten muss.... 8)
oder ist das ein "Feature"?? :wink: :lol:

Verfasst: Do Nov 28, 2013 6:44 pm
von RB
Ich sehe das inzwischen anders. Nachdem das schöne Ebenholz-Griffbrett einer meiner Gitarren leichte Vertiefungen an einigen vielgekratzten Stellen zu entwickeln beginnt, finde ich das unkaputtbare schwarze Griffbrett meiner alten D-16 GT richtig gut. Glatt und schön wie am ersten Tage. Das ist wohl Micarta, aber unkaputtbar ist es wohl ebenso wie Richelite.

Verfasst: Do Nov 28, 2013 9:43 pm
von Fayol
Die Yamaha wäre für mich die wesentlich interessante Gitarre.

A B E R:

43 mm Sattelbreite sind mir einfach zu schmal.
Die Martin hat lt. der Beschreibung von Thomann, 44.50mm, was dann wiederum eher für die Martin spräche.

Ich würde mir an Deiner Stelle auch eine Duke näher ansehen. Der Link für zu den vollmassiven Modellen. Ich selbst habe "nur" eine laminierte in den Händen gehabt. Der Klang hat mich sehr sehr überzeugt; zumal für den Preis (ohne PU) für ca. 480,00€.


Das Peter Finger sie in seinem Sortiment hat (Guitar Basar) hat für mich Referenzcharakter.

Evtl. ist das für Dich ja auch eine Überlegung.

Verfasst: Fr Nov 29, 2013 7:11 am
von Rainer H
Fayol hat geschrieben:Die Yamaha wäre für mich die wesentlich interessante Gitarre.

A B E R:

43 mm Sattelbreite sind mir einfach zu schmal.
Die Martin hat lt. der Beschreibung von Thomann, 44.50mm, was dann wiederum eher für die Martin spräche.

Ich würde mir an Deiner Stelle auch eine Duke näher ansehen. Der Link für zu den vollmassiven Modellen. Ich selbst habe "nur" eine laminierte in den Händen gehabt. Der Klang hat mich sehr sehr überzeugt; zumal für den Preis (ohne PU) für ca. 480,00€.





Das Peter Finger sie in seinem Sortiment hat (Guitar Basar) hat für mich Referenzcharakter.

Evtl. ist das für Dich ja auch eine Überlegung.
Das mit dem etwas schmalen Griffbrett ist wohl ein gutes Argument!
leider hat die Duke keinen Cut, ist vielleicht für manchen genau so wichtig, wie ein etwas breiteres Griff Brett
wenn Yamaha , da gibt es auch Modelle die passen könnten, mit etwas breiteren Griffbrettern , die finde ich auch nicht schlecht. sind allerdings auch ohne Cut oder doch in einem anderen Preissegment, und in der klasse um 3000 Euro, gibt es wieder Indifiduelles besseres .
Gruß Rainer

Verfasst: Fr Nov 29, 2013 8:43 am
von mipooh
Die Duke gibt es sowohl mit Cut als auch vollmassiv, wenn man das wünscht, und die mit Cut hat auch noch einen interessanten Tonabnehmer, bei dem die einzelnen Saiten justiert werden können und der auch für Stereoeffekte benutzt werden kann.

Allerdings ist die Yamaha auch reizvoll. Allein das abgerundete Griffbrett hat mich schon schwer beeindruckt. Akustisch finde ich sie allerdings nicht interessant, was sich mit Tonabnehmer ganz schnell ändert.

Hätte ich mich an dem Tag entscheiden können, wäre es die Duke geworden. Habe es aber leider nicht getan und danach hatten sie diesen Typ nicht mehr im Laden. (Gibt es noch, nur ohne Anspielen würde ich auch eine Duke nicht kaufen.)

Verfasst: Fr Nov 29, 2013 9:22 am
von Rainer H
na dann ist die Duke wirklich eine gute Alternative !
ich finde es auch schade, das die AC3 nicht mit 44 oder besser noch 45mm
Griffbrett gibt, bei der AC3 , ist eigentlich klar, das sie als Bühnengitarre
ausgelegt ist, deswegen , für mich auch nicht so Interessant, Frage an den Traidsteller, was möchtest Du mit der Gitarre machen? Akkustisch im Wohnzimmer oder über Verstärker?
Gruß Rainer

PS: hab noch mal genauer geschaut, die gefällt mir sehr gut.

Bild

und für den Preis, nicht schlecht!

http://www.musikhaus-korn.de/de/Duke-GA ... 3godzUAAyA

und wenn Es Mahagoni sein soll, etwas schlichter und Günstiger

http://www.musicworldbrilon.de/dukegamc ... 3godFhIAQg