Seite 1 von 2

Könnt ihr mir sagen, warum......

Verfasst: So Dez 01, 2013 4:47 pm
von Wowang
Hallo geschätzte Picker/innen,

könnt ihr mir sagen, warum ich unbedingt eine Gitarre mit Slotted Head haben möchte?
Zur Beruhigung: eine Antwort von euch darauf erwarte ich nicht wirklich.
Der Threadtitel sollte eigtl nur etwas Neugier wecken.

Fakt ist aber, das ich diese Slotted Heads einfach ungemein anziehend auf mich wirken.
Da ergibt sich tatsächlich die Frage, geht das nur mir so oder anderen auch?
Hängt das einfach nur iwie mit dem Alter zusammen?

So ganz uneigennützig soll dieser Th. ntrl auch nicht sein.
Da ich Anfang nächsten Jahres einen runden Geb feiere (mit vorne eine 6 :whistler:), gewährte mir die wichtigste aller Regierungen eine neue Gitarre.

Ich komme eigtl aus dem E Gitarristenstall, aber mit zunehmendem Alter zieht es mich immer mehr in die Akustikecke.
Daher soll meine meine 20Jahre alte Taylor 520 nun Gesellschaft bekommen.

Ob es eine SLH wird oder was anderes hängt ntrl auch noch von anderen (unwesentlichen 8) ) Dingen ab wie Klang, Hölzer, Bespielbarkeit, Preis, Bauchgefühl....

Nun, könnt ihr mir Empfehlungen geben für SLH Modelle? Ist dieses Konstruktionsmerkmal (SLH) für eine bestimmte Art von Musik zu bevorzugen oder ist es nur Optik und/oder Gewichtsersparnis?

Für geeignete Instrumentenratschläge muss man wissen, wo es musikalisch hingehen soll.
Also, welche Musik möchte ich machen?

Mit der "Neuen" soll rockige sowie auch softere Liedbegleitung gespielt werden, rockige Rhytmik sowie auch Zupfen und Strumming, also ein Allrounder als Ergänzung zur Taylor.
Ein gutes PU System sollte bereits verbaut sein.
Da ich als einziger Gitarrist agiere (plus A Bass und voc), sollte die Gitarre schon laut/durchsetzungsfähig sein.
Preisvorstellung: die 2K Grenze sollte nicht überschritten werden, weiter nach unten kein Prob.
Anspielen, anfassen, probieren testen, gucken ect. folgt dann selbstverständlich.

Aber so eine kleine to do Liste zu haben und im Vorfeld sich INet mässig umzusehen möchte ich schon.

Verkaufsangebote von Instrumenten, die ihr grad loswerden wollt, ntrl gern.
Ich werde aber nur ein Instrument kaufen, das ich vorher anspielen und testen kann im Umkreis von 50km im Großraum Dortmund.

Vielen Dank für's Lesen. Hoffentlich konnt' ich rüberbringen, was mich umtreibt.

Grüße
Wolf

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:04 pm
von Rolli
Ich kann Dich gut verstehen !
Schade dass es bei Dir eine 2 K Grenze gibt :)
http://fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=19107

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:05 pm
von Mischkin
Slotheads klingen einfach toll.
Das Saitenaufziehen erfordert mehr Kunstfertigkeit, da kann man zeigen wie kultiviert man ist. Dazu kommt die Ähnlichkeit mit einer Konzertgitarre. Das hat doch gleich viele mehr Niveau. Ausserdem ist der Winkel unter dem die saiten auf dem Sattel aufliegen steiler. Das klingt straffer und gibt besseres Sustain.
E-Gitarren haben kein Slothead.

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:15 pm
von Wowang
Rolli hat geschrieben:Schade dass es bei Dir eine 2 K Grenze gibt :)
http://fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=19107
100% AGREE :pro:

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:16 pm
von JazzDude
Mischkin hat geschrieben:E-Gitarren haben kein Slothead.
Ach nee...

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:22 pm
von Wowang
JazzDude hat geschrieben:
Mischkin hat geschrieben:E-Gitarren haben kein Slothead.
Ach nee...
dat hannisch au nit ganz verstann

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:25 pm
von doc
Bild
doc

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:55 pm
von Rainer H
Naja !! hat schon was!!

Bild
Gruß Rainer

Verfasst: So Dez 01, 2013 5:56 pm
von JazzDude
doc hat geschrieben:Bild
doc
Boh, wat hässlich...

Verfasst: So Dez 01, 2013 6:21 pm
von Wowang
Rainer H hat geschrieben:Naja !! hat schon was!!

Bild
Gruß Rainer
mmmhhh....in der Tat.
Besonders dieses schnörkellose, also, so mit ohne Lametta ist genau meins.
Sieht so richtig schön warm, holzig aus.
Ob mit oder ohne Cutaway....das muss mn testen.
Wasn das für ein Teil?

Verfasst: So Dez 01, 2013 6:22 pm
von Wowang
Rainer H hat geschrieben:Naja !! hat schon was!!

Bild
Gruß Rainer
mmmhhh....in der Tat.
Besonders dieses schnörkellose, also, so mit ohne Lametta ist genau meins.
Sieht so richtig schön warm, holzig aus.
Ob mit oder ohne Cutaway....das muss man testen.
Wasn das für ein Teil?

Verfasst: So Dez 01, 2013 6:29 pm
von Rainer H
Das ist eine Albert & Müller S3 ein wahr gewordener Traum , nämlich
mein Traum! leider selten Gebraucht zu bekommen, ich denke ich hatte Glück.

Verfasst: So Dez 01, 2013 6:34 pm
von RolfD
hier
http://www.akustik-gitarre.com/Anzeigenmarkt.21.0.html
wird gerade eine S3 mit Cut angeboten

Verfasst: So Dez 01, 2013 6:39 pm
von Rainer H
RolfD hat geschrieben:hier
http://www.akustik-gitarre.com/Anzeigenmarkt.21.0.html
wird gerade eine S3 mit Cut angeboten
Für den Preis trotz des Zustandes eine Empfehlung.
Gruß Rainer

Verfasst: So Dez 01, 2013 7:52 pm
von scifi
Mischkin hat geschrieben:Slotheads klingen einfach toll.
Das Saitenaufziehen erfordert mehr Kunstfertigkeit, da kann man zeigen wie kultiviert man ist. Dazu kommt die Ähnlichkeit mit einer Konzertgitarre. Das hat doch gleich viele mehr Niveau. Ausserdem ist der Winkel unter dem die saiten auf dem Sattel aufliegen steiler. Das klingt straffer und gibt besseres Sustain.
E-Gitarren haben kein Slothead.
Irre gut auf den Punkt gebracht!!!!!! :r:

Aber im Ernst: ich hätte da eine Lakewood M18 mit Slotted Headstock, die ich gerne gegen eine mit "herkömmlichen" Headstock eintauschen würde, da ich auf die Schlitze überhaupt nicht stehe. Interessenten können sich gerne melden.