Seite 1 von 15
Martin & Co alternative Westerngitarre gesucht
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 5:54 pm
von MadMarv
Hallo Leute.
Ich plage mich in letzter Zeit mit dem Gedanken meine etwa 12 Jahre alte Martin HD28 zu verkaufen und mir eine günstigere Alternative zuzulegen. Ich dachte mir, dass hier viele Musiker sind, die die HD28, oder andere hochpreisige Martins und deren Sound und Bespielbarkeit kennen und auf ihrer langen musikalischen Reise zufällig Alternativen dazu gefunden haben. Es geht mir um den Klang und die Bespielbarkeit. Kurioserweise hat ein Freund von mir genau diese Gitarre auch und seine klingt besser und ist besser zu bespielen, wie ich finde. Mir ist also schon klar, dass nicht jede Gitarre, sei es auch dasselbe Modell, gleich klingt. Es geht hier nur um Annäherungswerte. Ich würde die vorgeschlagenen Gitarren in den kommenden Monaten ohnehin im Geschäft testen wollen.
Bitte keine Vorschläge wie...behalte doch deine Gitarre, die beste Alternative zu einer Martin ist eine Martin:-)
Für meine musikalische Aktivität ist eine solche Gitarre überdimensioniert. Und ich denke, dass gerade in den letzten Jahren eine Menge passiert ist im mittelpreisigen Sektor. Ich brauche also vielleicht keine Gitarre für 2500 Euro um mit dem Sound zufrieden zu sein. Mir ist der Name nicht wichtig und wenn Bekannte mal zu Besuch kommen ist es ihnen auch egal, ob da eine Martin oder Stagg an der Wand hängt. OK, die muss es vielleicht doch nicht gerade sein:-)
Also ich freue mich über Vorschläge.
Mein Preislimit liegt bei 600 Euro + 200, wenn sichs lohnt. Ich hab aber auch kein Problem mit einer 300 Euro Gitarre, wenn die Verarbeitung und der Sound stimmen.
Danke!
Re: Martin & Co alternative Westerngitarre gesucht
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 6:12 pm
von Fayol
MadMarv hat geschrieben:
...
Also ich freue mich über Vorschläge.
Mein Preislimit liegt bei 600 Euro + 200, wenn sichs lohnt. Ich hab aber auch kein Problem mit einer 300 Euro Gitarre, wenn die Verarbeitung und der Sound stimmen.
Danke!
Duke Gitarren 
Das Anspielen lohnt sich auf jeden Fall. Wenn ohne Pick up sein soll, liegt sie mit 490,00€ im vorgegebenen Preisrahmen.
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 6:25 pm
von Mischkin
Blueridge und Eastman sind meiner Meinung auch geeignete Kandidaten. Ich selber bin Blueridge-Fan.
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 6:41 pm
von MadMarv
Danke Fayol und Mischkin.
Hab noch nie von Duke Gitarren gehört und weiß auch nicht, ob ich die im MusicStore in Köln finde. Falls ja, werde ich auf jeden Fall reinhören. Blueridge habe ich schonmal gehört, aber auch noch nicht antesten können. Die werden im Allgemeinen auch sehr gut besprochen. Eastman kenne ich auch noch nicht
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 6:42 pm
von laschek
Moin
also ich würde bei Sigma Gitarren gucken.
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 6:48 pm
von Rainer H
Wenn deine HD28 kein Top Teil ist, wie Du ja selber sagst , bin ich mir fast sicher das eine FG 375 FG 365 ebenbürtig, wenn nicht sogar besser klingt, ich weiß allerdings nicht, ob für Dich gebraucht in Frage kommt,
hier mal was zum lesen
http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... highlight=
hier ein paar Angebote
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
oder einfach mal in der Bucht schauen.
Gruß Rainer
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 7:12 pm
von RB
Das halte ich dagegen für vollkommen ausgeschlossen.
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 7:16 pm
von Gitarrenmacher
RB hat geschrieben:Das halte ich dagegen für vollkommen ausgeschlossen.
Ich auch
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 7:31 pm
von Pappenheim
Gitarrenmacher hat geschrieben:RB hat geschrieben:Das halte ich dagegen für vollkommen ausgeschlossen.
Ich auch
Ich auch.

Verfasst: Mo Dez 02, 2013 7:32 pm
von Rainer H
RB hat geschrieben:Das halte ich dagegen für vollkommen ausgeschlossen.
Das wundert mich nicht!
Gitarrenmacher hat geschrieben:RB hat geschrieben:Das halte ich dagegen für vollkommen ausgeschlossen.
Ich auch
Das jedoch schon!
Gruß Rainer
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 7:56 pm
von MadMarv
Was haltet ihr jetzt genau für ausgeschlossen? Die Yamaha. Ich finde die optisch richtig schön. Habe eine günstigere Yamaha und die klingt eher etwas dünn bit mittig. Weiß natürlich nicht, ob das allen Gitarren dieser Marke anhaftet. Ich nutze sie, wenn ich richtig reinhauen will. Zum Zupfen ist sie nicht so toll. Gegen gebrauchte, also eingespielte Gitarren habe ich nichts. Hab neulich noch ein Video gesehen, wo jemand die Sigma DR-41 und 45 getestet hat. Irgendwie scheint Sigma ja ein Chinaableger von Martin zu sein, oder so. ähnlich. Der Sound war jedenfalls absolut nicht zu vergleichen mit einer Martin D-45. Ich befürchte aber, dass Sigma eine Vergleichsmöglichkeit suggerieren möchte. Immerhin kosten diese Modelle 799 Euro, sahen aber auch nur optisch wie die entsprechenden Martins aus.
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 8:05 pm
von Pappenheim
MadMarv hat geschrieben:Habe eine günstigere Yamaha und die klingt eher etwas dünn bit mittig.
Tja, das haben Yamahas so an sich.
MadMarv hat geschrieben:Irgendwie scheint Sigma ja ein Chinaableger von Martin zu sein, oder so. ähnlich.
Jup, dem ist so. Und dem Vernehmen nach kam hier im Forum nicht nur einmal die Meinung vor, dass Sigmas eher Mist sind. Von der Verarbeitung her, meine ich.
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 8:09 pm
von Rainer H
Also ich fand die Martins, die ich seither angespielt habe, einfach nicht so besonders , entweder waren Sie etwas leise murmelig, oder es fehlten mir die höhen , eine besondere war da nie dabei , nichts, was für meine Ohren, auch nur annähernd an meine FG ran kommt!
Ihr könnt jetzt denken über mich was Ihr wollt, das ist meine Meinung, die Meisten neueren und günstigen FG´s sind etwas Fade im Bass, da für etwas höhenlastig, so wie die Taylors auch Die FG 375s ist hier als besonders zu betrachten, denn Sie hat, und ich habe zwei Stück davon, einen richtig fetten Bass, die brauch sich vor keiner anderen Gitarre Verstecken
Er hat doch nach Alternativen gefragt, dann sollten Ihm doch auch Die
Antworten, die Objektiv genug sein können.
Gruß Rainer
PS: hier noch ne schöne Alternative, vielleicht ist es ja in deiner nähe, und Du kannst Sie an testen
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-FG-365SE- ... 19e5d25b97
kleines Sounbeispiel für so was passt Sie Super!
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 8:11 pm
von jay-cy
Die aktuellen Sigmas haben mit Martin nix zu tun...
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 8:14 pm
von Pappenheim
Ja Rainer, is ja schon gut... ich weiß eh.
jay-cy hat geschrieben:Die aktuellen Sigmas haben mit Martin nix zu tun...
Was? Wie jetzt? Klär mich auf...
Andererseits ist es Zeitverschwendung weil ich mir niemals eine Sigma kaufen würde.