Gibson Advanced Jumbo stinkt.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Gibson Advanced Jumbo stinkt.

Beitrag von Tan »

Hallo
Ich brauche noch mal bitte eine helfende Idee.

Vorgeschichte:
Vor einer Woche habe ich in einem Berliner Laden eine gebrauchte
Gibson Advanced Jumbo aus den 90ern entdeckt, Saitenlage etwas hoch,
der nette Verkäufer machte mir noch neue Saiten drauf und versuchte,
ohne größeren Erfolg, die Saitenlage zu verbessern.
Leider stand die Gute scheinbar kurz vor einem Neck-Reset.
Aber genau so sollte für mich eine Western klingen, sehr weich, überhaupt kein Wummern in den Bässen, was ich schon öfter bei Gibson erlebt habe und leicht glitzernd in den Höhen, kurz, extrem ausgewogen.
Habe ich dann wegen der Halssache nicht genommen, aber der Sound ging mir nicht aus den Ohren.

Jetzt war ich mit meiner Frau in Nürnberg auf dem Christkindlmarkt
und sind bei BTM-Guitars vorbei gerutscht.
Die Jungs hatten einige J45 und Advanced Jumbos vorrätig, letztendlich
ist es eine Advanced Jumbo mit Adirondack-Decke geworden, sehr, sehr feines Teil.

Nun meine eigentliche Frage :
Die Gitarre stinkt, scheinbar Ausdünstungen vom Nitro-Lack.
Hört das Stinken irgendwann wieder auf und wenn ja, wie lange wird das dauern, Eurer Erfahrung nach ?
Oder bleibt der Geruch immer erhalten, oder nimmt er wenigstens ab.
Im Laden habe ich komischerweise nichts gemerkt, obwohl ich von Nitro-Lack-Gitarren umzingelt war.
Nicht mal beim Anspielen habe ich etwas gemerkt.
Ich bin da ziemlich empfindlich, hab scheinbar eine Mädchennase,
meine Frau sagt schon,ich kann auch als Trüffelschwein arbeiten. :P
Eine kleine Hoffnung habe ich noch, vielleicht riecht auch der Koffer ?

Wenn das wirklich nicht besser wird muß ich noch mal nach Nürnberg
und das gute Teil umtauschen. (von Berlin aus :cry:)

Gruß Tan.
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
mipooh

Beitrag von mipooh »

Ich hab schonmal gelesen, dass die Koffer oft penetrant stinken. Lüfte den doch mal aus...
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2687
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Wonach stinkt sie denn? Nach Nitro-Verdünnung oder mehr so Schokolade-Vanille-mäßig?
Bei letzterem habe ich auch schon gehört, dass amerikanische Hersteller die Koffer parfümieren. Allerdings hat meine J-45 nach anderthalb Jahren außerhalb des Koffers (von Ausnahmen abgesehen) den "Duft" noch nicht ganz verloren - was ich ganz gut finde. :D

Bei der Collings bin ich mir ziemlich sicher, dass das Aroma aus dem Koffer kommt. Sie riecht zwar noch ein bisschen (mehr nach Vanille), aber schon deutlich weniger als vor 8 Monaten. Wenn man allerdings den Koffer aufmacht... :bl:

Ein Geruch von Nitro-Verdünnung sollte allerdings nach spätestens ein, zwei Wochen an der frischen Luft verdunstet sein, sonst ist die Lackierung fehlerhaft (was bei Gibsons ja schonmal vorkommen soll, vgl. Sticky Neck Syndrome).
Music is the best. (FZ)
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Ich hoffe Ihr Beide habt recht.
Tatsächlich riecht es eher schokoladig-vanillig als direkt nach Nitro.
Die Gitarre lag jetzt auch zwei Tage permanent im Koffer, ich wollte
die "Mitinsassen" im Hotel nicht mit meinen musikalischen Ergüssen nerven :wink:
Wie gesagt beim Testen im Laden ist mir gar nichts aufgefallen und jetzt rieche
ich es schon wenn ich drei Meter entfernt sitze.
Wäre echt traurig wenn sich das nicht legt und wir uns wieder trennen müßten,
die klingt einfach nur schön.

Öhm, rationell, bei Gibson über das Verhältniss Qualität zu Kosten zu reden
ist öh schon fast als grenzwertig zu bezeichnen.
Weil Du gerade Fehler in der Lackierung ansprichst.
Immerhin ist meine gerade erworbene Gitarre aus dem Custom-Shop und war,
zumindest für mich, am Rande des finanziell Machbaren und dennoch sind so einige Fehlerchen nicht zu übersehen, auch in der Lackierung.
Diese Fehlerchen waren mir aber vor dem Kauf bekannt und trotzdem
ist sie bei mir gelandet, weil,
der Klang, der Klang..............der Klang, der hat mich einfach umgehauen.
Ist aber auch typisch Gibson-Richtung, mag nicht jeder.

Gruß Tan.
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Gerüche lassen normalerweise nach. Sollte der Koffer die Ursache sein, muß der einige Wochen oder Monate offen bleiben, dann sollte sich das Odorium deutlich abschwächen.
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Der Koffer stinkt auch fürchterlich, nur war mein Gedanke,

"Stinkt der Koffer weil die Gitarre drin gelegen hat,
oder stinkt die Gitarre weil sie im Koffer gelegen hat ?" :?

Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn ?

Ich hab auch noch nie einen stinkenden Koffer gehabt, wenn dann rochen sie
eher nach Plü(s)ch :oops:, eher wie ein Stofftier.

Gruß Tan
Zuletzt geändert von Tan am Mi Dez 04, 2013 7:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dann lass die Gitarre draußen, den Koffer geöffnet. Nach ein paar Tagen sollte sich herausstellen, wer von beiden das Stinktier ist.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2687
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Den Koffer einfach mal mit getragenen Socken füllen, da ist das Vanille-Aroma sicher ganz bald weg... 8)

Nein, im Ernst, bei guter Lüftung von Gitarre und Koffer sollte das in den nächsten Wochen zumindest auf ein erträgliches Maß zurückgehen. Ich kann mir nicht vorstellen, wegen so etwas eine super klingende Gitarre zurückzugeben. (Ok, ich steh auch ein bisschen auf den Geruch...)
Music is the best. (FZ)
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

"Den Koffer einfach mal mit getragenen Socken füllen, da ist das Vanille-Aroma sicher ganz bald weg..."

Die Socken habe ich gerade über den Wandhalter bezogen :lol:
habe noch nix nitrotaugliches.

Jedenfalls sind Gitarre und Koffer getrennt, mal schauen.
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Berichte, wie die Sache sich entwickelt.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Habe auch schon gelesen, dass Leute Kaffeepulver in den Koffer gestreut (soll wohl ein guter Geruchskiller sein) und nach ein paar Tagen wieder ausgesaugt haben. Dann soll's weg gewesen sein.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Ihr Banausen.
Das ist kein Gestank sondern ein Wohlgeruch.
Ist übrigens mittlerweile eine Wissenschaft für sich.
Da werden für Hotels, Einkaufszentren, Autos usw. eigene Düfte
entworfen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Axel in der Höhle bastelt auch jeden Tag an neuen Gerüchen.
Benutzeravatar
Xaver
Beiträge: 67
Registriert: So Aug 09, 2009 6:09 am
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Xaver »

Ich hatte bei Gibson Koffer Probleme noch nie mit Geruch. Bei Fender, SKB oder China häufig.

Besorge dir Natron, gibt es im Supermarkt, streue es in den Koffer und sauge es nach ein paar Tagen ab. Hat bei mir schon oft geholfen.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Also ich weiß ja nicht ... ich finde, neue Gibsons und neue Martins riechen uuuunglaublich lecker nach Exotenholz (meine japanische Asturias-Meistergitarre damals übrigens auch).

Was ich aber nicht ganz verstehe - ich dachte immer es sei der Geruch von Palisander - aber warum riecht dann meine Mahagony/Fichte-Gibson ganz ähnlich? Sollte das etwa doch nur ein Parfüm sein? Egal - ich muss gleich noch mal schnüffeln gehen - einfach köstlich ....

(aber keine Sorge, wenn man die Gitarre nicht im Koffer aufbewahrt, ist das leider irgendwann mal weg! Wenn man sie jedoch im Koffer aufbewahrt, kann man auch Glück haben und es hält sich Jahre)

Übrigens Nitrolack: der riecht ganz anders. Ich habe in den 80ern mein Gesellenstück (ein Nachtschränkchen) innen und außen mit Nitrolack lackiert, und wenn ich jetzt die Tür aufmache, stinkt es IMMER noch - nicht zu fassen ....

viele Grüße
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Antworten