String Spacing am Steg
Moderator: RB
String Spacing am Steg
Schon als ich noch in der Klassik war fiel mir auf, dass die Frauen mit ihren schmaleren Händen in der rechten Hand technisch oft viel besser waren als die Männer. Ich experimentierte mit dem String spacing am Steg, und für mich war es sehr erfolgreich, hier mit großen Abständen zu arbeiten. Das einzige Problem war, dass beim gleichzeitigem Anschlagen von zwei Diskantseiten meine doch eher dünnen Finger sich nicht mehr berührten, und dadurch die Gleichzeitigkeit litt. Beim Umstieg auf die Stahlseiten habe ich das dann alles wieder unter den Tisch fallen lassen - und jetzt wird es in meinem Denken grad wieder aktuell.
Meine Santa Cruz 00 hat 55 mm string spacing am Steg. Wie ist das bei Euch? Was ist das größte und was das kleinste String Spacing am Steg, das hier so zu finden ist?
Was würdet ihr sagen - haben Fingerpicking eher weniger oder eher mehr String Spacing als Strumming Gitarren?
Viele Grüße,
Sören
Meine Santa Cruz 00 hat 55 mm string spacing am Steg. Wie ist das bei Euch? Was ist das größte und was das kleinste String Spacing am Steg, das hier so zu finden ist?
Was würdet ihr sagen - haben Fingerpicking eher weniger oder eher mehr String Spacing als Strumming Gitarren?
Viele Grüße,
Sören
Beim Fingrstyle spielt man das Instrument so, wie es ist. Nein ernsthaft, das, was du schreibest, würde doch nur dann Sinn ergeben, wenn die Finger der rechte Hand sich nicht in einem Winkel, sondern parallel zu den Saiten bewegen würden.
Ich kann auch nicht sagen, dass mir je ein geschlechtsspezifischer Unterschied in den Spielfertigkeiten aufgefallen wäre.
Ich kann auch nicht sagen, dass mir je ein geschlechtsspezifischer Unterschied in den Spielfertigkeiten aufgefallen wäre.
Mittlerweile gehe ich lieber wieder in Richtung schmales String spacing, für mich hat das in Punkt Hybrid Picking und Bomm-Chick nur Vorteile.
Je enger ich die Finger zusammen lassen kann, desto unverkrampfter wird die Hand, ausserdem ist es für die Handlegenksrotation beim Boom-chick wichtig einen möglichst kleine Rotationsradius um den kleinen Finger zu erlangen, das geht besser wenn die Hand geschlossen ist, ergo schmales string spacing... ist aber meine eigene Theorie, dieasich in meiner Parxis bestätigt und bewährt...
Je enger ich die Finger zusammen lassen kann, desto unverkrampfter wird die Hand, ausserdem ist es für die Handlegenksrotation beim Boom-chick wichtig einen möglichst kleine Rotationsradius um den kleinen Finger zu erlangen, das geht besser wenn die Hand geschlossen ist, ergo schmales string spacing... ist aber meine eigene Theorie, dieasich in meiner Parxis bestätigt und bewährt...
Get to work
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland