Seite 1 von 2
					
				Zu Weihnachten Deerbridge J-45 Roy Smeck 13-Fret
				Verfasst: So Dez 29, 2013 6:16 pm
				von osti
				Sodele, ich hab´s getan. Zu Weihnachten gab´s eine "Jackson Browne".
Deerbridge J-45 RS 13-Fret DB. 
Klingt gar nicht so schlecht.. und sieht auch noch ganz lecker aus.
 
 
 
Die Fotos sind ein bisschen dürftig, meine Kamera hat leider
den Geist aufgeben.
Michael
 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 6:32 pm
				von Lotti
				Heilige Sch****e,  sieht die geil aus 
 
 
Viel Freude beim Einspielen 

 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 6:49 pm
				von osti
				
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 7:22 pm
				von Wolf
				
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 7:24 pm
				von Angorapython
				
Genau! 

 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 7:46 pm
				von StringKing
				Sollte die eigentlich nicht zu mir geliefert werden? 
 
   
 
Ei Schnukerl ist das!
Viel Spaß beim Spielen.
 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 7:50 pm
				von osti
				Arrgh, ich hab noch nie was reingestellt. Womit, wohin. Vielleicht demnächst.
Zum Klang, die Gitarre ertönt sehr fein, schnelle Ansprache.
Subjektiv nicht so laut wie meine beiden anderen. 
 
Hat nicht den Palisanderbums, dafür sehr ausgeglichen, hölzern/silbrig. 
Michael
 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 8:13 pm
				von JazzDude
				Ich dachte immer, die Gitarre von JB sei eine Roy Smeck, also 12 fret?
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 8:26 pm
				von osti
				Hallo Jazzdude, Du hast sicher recht. Martin Wieland bietet ja die Roy Smeck Variante mit 12 Bünden an. Wir haben uns dann darauf verständigt, durch einen zusätzlichen Bund eine bessere Bespielbarkeit in den oberen Lagen zu erreichen. 
Der Korpus ist übrigens auch etwas tiefer, wie bei der JB.)
Gruß Michael
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 10:22 pm
				von JazzDude
				Ah, 13 frets, war mir gar nicht aufgefallen, sah auf den 1. Blick aus wie normale 14. Geile Gitarre auf jeden Fall.
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 11:15 pm
				von Herigo
				an der stoßkante sattel zu kopfplatte sieht es aus als würde sich der lack etwas abheben. optische täuschung? ansonsten sehr schön.
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 11:34 pm
				von osti
				Mann, Herigo, Du hast ja wirlich Adleraugen. 

 Es ist an der besagten Stelle wirklich etwas wellig, ist aber nur bei entsprechendem Licht zu erahnen. Sie kommt im Sommer wahrscheinlich für 1-2 wochen ins Sommerlager nach Hersbruck, wenn die Stelle auffälliger werden sollte, kann Martin sicher einschreiten.
Michael
 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 29, 2013 11:42 pm
				von Herigo
				habe ein ähnliches phänomen an den mechaniken meine ultra teuren taylor, fällt keiner sau auf, hat aber anscheinend dazu beigetragen mehr als 4000 euro (!) weniger bezahlen zu müssen. 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo Dez 30, 2013 3:34 pm
				von elfer
				geile gitarre! 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo Dez 30, 2013 3:52 pm
				von sowatt
				elfer hat geschrieben:geile gitarre! 

 
Dito!