Seite 1 von 1
Mythenthread über Gitarren,Konstruktionsdetails, Hölzer etc.
Verfasst: So Jan 12, 2014 8:37 pm
von chevere
Ich mal den Anfang mit einem Artikel von Herrn Greven (Gitarrenbauer):
Trotz des Titel bezieht sich nicht alles auf "Martin":
"Martin Myths and Other Nonesense: from
the workbench of John Greven"
http://www.grevenguitars.com/pdfs/MartinMyths.pdf
Er baut auch Gitarren:
http://www.grevenguitars.com/bio.html
Verfasst: So Jan 12, 2014 10:28 pm
von Gitarrenmacher
Ja der John ist ein Guter.
Als ehemaliger Chief Repairman bei George Gruhn hat er bestimmt mehr alte Martins u.a. in der Fingern gehabt als unsere gesamte Forumsgemeinde.
Ein guter Zahnarzt ist er allerdings nicht. Er zieht nicht mehr zu haltende Zähne ohne Umschweife.
Daher ist er auch in vielen Gitarrenbauerforen nicht sehr beliebt.
Siehe z.B. das Thema Hide Glue (Hautleim) was ja bei Martinguitars ein aufpreispflichtiges Extra ist.
Ich mag ihn.
Und dieser Beitrag lässt mich fast niederknien. Naja fast, irgendwie, oder so.
http://www.grevenguitars.com/retopping-demo.html
Daumen hoch für John.
Munterbleiben
Christian
Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:30 pm
von maxpo
Wie sollen jeden Tag neuen Kaufanreize geschaffen werden, wenn im Grunde schon alles "ohne Stecker" längst erfunden worden ist ?
Glorifizierung und WooDoo um ausgelaufene Produktionen, weil früher einfach alles besser gewesen sein soll, mal pre-war, mal pre-Chinaproduktion ?
Irgendwann sind alle frei handelbaren Hölzer durchprobiert ausser verholztem Spargel und irgendwann merken die größten Träumer, daß Sondereditionen und Limitierte Produktionen erst mal nur einem nützen: dem Hersteller ! Weil alles in neuem Mix jederzeit wieder mit Neuauflagen hervor gezaubert werden kann.
Schaut man sich bei Händler in den Regalen und Online um, sind US Nobelmarken aus den letzten 10-20 Jahren das Gegenteil von wertstabil, ganz besonders aufgebretzelte Retromodelle. Warum heute für eine neue Luxus-Fabrikgitarre 5000 euro ausgeben, wenn Tonnen unverkaufter Alt-und Uralt-Lagergitarren des gleichen Herstellers im ganzen Land unverkauft herumstehen. Ausgezeichnet mit 1/3 unter NP , zu haben für die Hälfte. WENN sich ein Käufer finden würde. Na gut, man macht eine kleine optische Macke und kann den Listenpreis halbieren ohne Aufschrei und Vergrellung der normal zahlenden Kunden
Was mich betrifft, gönne ich mir immer wieder mal was Unbekanntes, wenn mir der Klang "heute" gefällt. Git Klang ist was hoch-individuelles und kann nicht mit HiFi-Maßstäben gleich einer Norm in ein Ranking einsortiert werden.
Ein Rag oder Blues, leidenschaftlich und individuell-authentisch mit Herz verschwitzt vorgetragen, klingt auf einer low-budget Gitarre immer noch besser als seelenlos-steif und uninspiriert konzertant vorgetragen auf einer sündhaft teuren Edel-US oder Sammler-Vintage-Git.
Brand- und Logo-Junkies hören es sicher anders
Ich kaufe meine Gits meist bei Vollmond, wenn dieser an den H2O Molekülchen in den Decken meiner Gits , meiner Lieblings-Jucca , den Eiswürfeln im Bourbon-Tumbler und meinem Kopf zieht.
@maxpo..
Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:38 pm
von tbrenner
Danke für den Cocktail aus Aufklärung und kulturpessimistischen Ansagen zur Mittagszeit,
das tat jetzt gut!
Grüssle,
tbrenner

Re: @maxpo..
Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:48 pm
von maxpo
tbrenner hat geschrieben: kulturpessimistischen Ansagen
Nur ein Gedanke persönlicher Natur.
Was hat das mit "Aufklärung und Ansagen" zu tun ? Bleib locker !
Re: @maxpo..
Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:56 pm
von doc
maxpo hat geschrieben:Nur ein Gedanke persönlicher Natur.
Das waren mindestens drei.
doc
Verfasst: Di Jan 14, 2014 1:37 pm
von RB
Eine recht ermüdende Sammlung von Allgemeinplätzen, wie so oft.
Verfasst: Di Jan 14, 2014 2:46 pm
von Rainer H
Wenn man sich daran gewönt hat, und einzuschätzen weiß , kann
man drüber lächeln!
Gruß Rainer
PS: der leider nur wenige AHA erlebnise bei Gitarren hatte, aber wenn!!
habe ich Sie konzequent umgesetzt!
Verfasst: Di Jan 14, 2014 3:26 pm
von notenwart
maxpo hat geschrieben:Ein Rag oder Blues, leidenschaftlich und individuell-authentisch mit Herz verschwitzt vorgetragen, klingt auf einer low-budget Gitarre immer noch besser als seelenlos-steif und uninspiriert konzertant vorgetragen auf einer sündhaft teuren Edel-US oder Sammler-Vintage-Git.
Ja das ist auch so ein unausrottbarer Mythos
Verfasst: Di Jan 14, 2014 3:46 pm
von sowatt
notenwart hat geschrieben:maxpo hat geschrieben:Ein Rag oder Blues, leidenschaftlich und individuell-authentisch mit Herz verschwitzt vorgetragen, klingt auf einer low-budget Gitarre immer noch besser als seelenlos-steif und uninspiriert konzertant vorgetragen auf einer sündhaft teuren Edel-US oder Sammler-Vintage-Git.
Ja das ist auch so ein unausrottbarer Mythos
Wie hier ja sehr eindrucksvoll bewiesen wird:
http://www.youtube.com/watch?v=P1s6PROF8q4
Verfasst: Di Jan 14, 2014 5:32 pm
von Gitarrenmacher
maxpo hat geschrieben:Wie sollen jeden Tag neuen Kaufanreize geschaffen werden, wenn im Grunde schon alles "........................................................................................................................................................................................................................
Brand- und Logo-Junkies hören es sicher anders
Ich kaufe meine Gits meist bei Vollmond, wenn dieser an den H2O Molekülchen in den Decken meiner Gits , meiner Lieblings-Jucca , den Eiswürfeln im Bourbon-Tumbler und meinem Kopf zieht.
So´n Aquarium is ja auch ganz nett