Mit Gibson wird das nichts!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Beitrag von chevere »

Na prima, Geld gespart und eine passende Gitarre- Was will man mehr?

Vielleicht liest ja mal ein Gibson Vertriebler hier mit und stellt sich entsprechend der häufigen Entäuschungen selbst ein paar passende Fragen...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

chevere hat geschrieben: Vielleicht liest ja mal ein Gibson Vertriebler hier mit und stellt sich entsprechend der häufigen Entäuschungen selbst ein paar passende Fragen...
Was soll der sich denn fragen, wenn hier einer eine J-45 sucht, dann aber mit einem Martin Nachbau nach Hause fährt? :?:
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Glückwunsch, die BR-160A hatte ich auch mal, sehr schickes Gerät!
Ja, J-45 neu von der Stange zu kaufen ist ein echtes Problem, das hat bei mir trotz mehrfachen Versuchen nie zum Erfolg geführt. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass man "seine" J-45 am ehesten gut eingespielt auf dem Gebrauchtmarkt findet. Nur werden die gut klingenden leider eben selten wieder verkauft...
chevere

Beitrag von chevere »

Genau zu lesen, würde ja vielleicht bei der Beantwortung Deiner Frage helfen...
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo leute,

ich verstehe nicht, was immer wieder gegen gibson geschrieben wird.

klar, oft fühlen die sich im laden nicht gut an, das liegt mitunter
daran, dass die keine beschichteten saiten verwenden und die
normalen halt nach ein paarmal antesten runter sind.

tipp: einfach gleich mal im laden um neue besaitung bitten und dann
loslegen. ich finde, gerade die gibson klassiker mit rotem label
fangen dann richtig an zu singen.

dass man bei gibson die handarbeit sieht, finde ich darüberhinaus
auch nicht so tragisch, sondern eher cool. da wird das binding
noch von hand angepasst, die leisten noch von hand geklebt, von
hand lackiert etc. da darf man doch auch spuren von sehen, oder?

mir gefällts.

übrigend wette ich 100 euro, dass derjenige, der sich die gerade
bei ebay und akustik-gitarre angebotene aaron lewis von gibson
holt, hin und weg sein wird, wenn er folk, singer-songwriter,
country o.ä. macht.

liebe grüße und gute nacht
johannes

p.s.: die blueridge sieht schick aus! viel spaß mit der neuen.
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Blueridge finde ich sehr interessant, würde gerne mal einige probespielen.

Freue mich auf ein paar Soundbeispiele deiner Neuen! Schön, dass du wieder Gitarre spielen kannst.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Genau so empfinde ich das auch. Will einmal solch ein Ding testen.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Grüße den Lake District von mir. Neid..
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

jay-cy hat geschrieben: Ich bin mittlerweile der Meinung, dass man "seine" J-45 am ehesten gut eingespielt auf dem Gebrauchtmarkt findet. Nur werden die gut klingenden leider eben selten wieder verkauft...
So ist es wohl.
Meine klang neu zwar schon sehr gut, lag dann aber wegen Wohnungskauf / -umbau / Umzug ein 3/4 Jahr überwigend im Koffer :? .

Seit 2-3 Monaten wird sie (für meine Verhältnisse) relativ viel gespielt - und wird jeden Tag besser. Das ist einfach ein Wahnsinns-Teil!

Z. Zt. spiele ich nur noch Gibson und die Martin schielt neidisch zu uns herüber
(mal sehen, ob sich´s ab Sonntag ändert [freu] :wink:)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hi Principal,

was man im Netz so an Aufnahmen mit der Blueridge finden kann klingt ziemlich lecker. (Wie ich finde)

Scheint eine interessante Gitarre zu sein. Vor allem wenn ich mir den Preis anschaue. In welche klangliche Ecke sie tendiert ist ja erst einmal egal, solange sie Deine Erwartungen und Vorstellungen erfüllt.

Bei mir war es halt umgekehrt. Wenn mir jemand vor zwei Jahren erzählt hätte, dass ich irgendwann so eine "J-45" mit diesen Hängeschultern und in dann auch noch so einer "Sunburst-Lackierung" spiele, dann hätte ich wahrscheinlich einen hohen Betrag dagegen gewettet. ;-)

Aber es freut mich, dass Du eine tolle Gitarre für Dich gefunden hast und jetzt auch wieder spielen kannst.

Viel Spaß damit! :-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Glückwunsch zur Neuen. Blueridge hatte ich auch schon mal als Parlor angespielt (BR361?), fand ich auch sehr gut. Mit der J45 ging es mir auch so, daß ich so sechs oder sieben in der Hand hatte, recht unbeeindruckt war, bis ich dann über meine gebrauchte Hummingbird stolperte, auf die ich sofort ne Reservierung machte. Ob das jetzt an den nicht eingespielten Neuen oder abgenutzten Saiten lag, dass ich nicht warm wurde, wer weiss es schon
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich denke das Empfinden, ist hier einfach sehr unterschiedlich!
Ich fand die Blueridge auch sehr schön vom Klang und bespielbarkeit.
wobei mir der Preis zweitrangig ist, sollte halt nur dem Gebotenen Angemessen sein, Optisch gefällt mir die J45 sehr, aber leider war
da für mein Klangempfinden nie etwas dabei .
Wenn ich aber eines Tages eine Finden würde, wo es passt, würde ich
mir auch eine zulegen, aber ins Geschäft gehen, und eine kaufen, geht bei mir leider nicht, hab ich schon versucht.
Gruß Rainer
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

hallo,

ich hab bis jetzt nicht viele gibsons gespielt, jedoch kann ich diese schwankungen bestätigen.
ich hab 2 SJ200 Standards gespielt die mir beide sehr gut gefallen haben, aus neugier hab ich dann auch eine SJ200 TV gespielt....
die TV klang für mich schlechter als die beiden standards obwohl sie über 1000€ mehr gekostet hätte...

gruß,

ilja
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Naja

Also ich fahre Morgen 18.01. zu Thomann um diverse Gibsons zu testen.
natürlich auch die J45 und diese hier

http://www.thomann.de/de/gibson_hummingbird_pro.htm

bin gespannt was bei mir dann morgen im Kofferraum liegt.

wie schauts RB!? fährst mit?
lg laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

die hummingbird pro ist echt ne wunderschöne gitarre, vor allem zu dem preis!
jedoch ist die schmale sattelbreite so ne sache...
berichte doch bitte wie der tag beim thomann war und die diversen gibsons waren!
gruß,
ilja
Antworten