Lascheks neues Pferd im Stall

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Lascheks neues Pferd im Stall

Beitrag von laschek »

Moin

So der Laschek ist glücklich und braucht morgen nicht zu Thomann (eigentlich auch schade)
Bin heute 250 km ins hessische Hinterland gefahren um mir eine schöne Gitarre anzugucken Nach 45 minütiger Testphase mit Fingern, Plektrums und Daumenpicks, verschiedenen Stimmungen, habe ich micht entschieden und, GEKAUFT!
und zwar eine,

GIBSON Southern Jumbo Aaron Lewis Signature Westerngitarre!

Was soll ich sagen. Sie klingt mal total anders als alles andere. Man muss den Sound mögen. Ich tus. Sie klingt nicht so hell und knackig wie meine D28 aber dafür voll und irgendwie rauchiger, schmutziger. Super für akustischen Blues und auch strummen macht spass. Ist halt was ganz anderes.
Neupreis für die auf 400 Stück begrenzte Gitarre liegt wohl bei knapp 2700 Euro.
der Laschek hat um die 1500 Euronen geblecht. Eingebauter Tonabnehmer (Fishmann) klingt über einen AER Amp erste Sahne. Die Gitarre ist leicht geaged. Schaut klasse aus. Einzig auf der Rückseite hat sie zwei kleine Lackrisse die aber nicht auffallen und sich nur auf den Lack begrenzen. Das passt aber da es der Laschek sowieso etwas abgenutzt mag. Und hier isse.

Bild

Bild

Bild

Bild
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Laschek,

hehe... irgendwann landet halt jeder bei Gibson. So 'ne SJ ist schon was Schönes. Hoffentlich tust Du ihr keine SSS (Safer Sex Saiten) an! :mrgreen: Laß mal hören.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Glückwunsch zur Neuen und viel Spaß damit ! :guitar1:
Liebe Grüsse - Sam
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... na zur Zeit geht hier ja die Post ab mit neuen Gitten. Muss an der Winterdepression liegen oder so ... 8)

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil!
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hui...schick!

Paßt bestimmt super zu den Sachen die Du so machst.
Für den Preis kann man durchaus auch mal ein bisschen durch die Gegend fahren. ;-) Echt klasse.

Ganz viel Spaß damit!

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen! Wünsche euch viele schöne Jahre miteinander.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Jau schon wieder einer mit so einer guten Gitarre! Pappenheimer wo bist du, schau mal was es hier gibt.
Und dann noch eine (so wie meine auch) mit den I-Punkt im Schriftzug der leicht nach links gerutscht ist. Da wird ja auch heftig drüber spekuliert was das zu bedeuten hat.
Sind das die, die besser klingen…, die die vorher aussortiert wurden? Oder hat das eien ganz anderen Grund? Dann lass mal hören, wenn möglich ohne diese Elexir-Saiten drauf.

Hier:
http://www2.gibson.com/Products/Acousti ... Specs.aspx
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am So Jan 19, 2014 4:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@wuwei

Hat Du ein Tip was die Saiten betrifft. Ich gestehe, dass ich zur Zeit besagte "SSS" auf meiner J-45 habe. ;-) Nicht das ich deswegen wirklich unzufrieden wäre, aber ich hatte auch noch keinen Vergleich.

Ich habe hier noch ein Schachtel 12er DR Phosphor-Bronze?

Liebe Grüße
Rumble
Zuletzt geändert von Rumble am So Jan 19, 2014 4:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Re: Lascheks neues Pferd im Stall

Beitrag von StringKing »

laschek hat geschrieben:... Die Gitarre ist leicht geaged. ...
Wenn Du die Gitarre noch ein bisschen "bearbeitest" kannst Du sie für 4000 wieder verkaufen. :lol:
http://www.musik-produktiv.de/gibson-ar ... 3godEAcAJg

Na dann spiel mal fleissig!!! :)
Gruß StringKing
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Gibt's den Saiten die besser für diese Gitarre geeignet sind.? Momentan sinds Elixir
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
koppots
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jan 17, 2014 5:03 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von koppots »

Schön.... Wenn ich in Rente gehe, kauf ich mir auch so eine! Glückwunsch.
:r:
Alles klar, alles klar, wenn Du mich fragst, bei mir is alles klar...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ich mag ja den Elixirton nicht wirklich und meine J-45 ist genau wie deine eine mit Korpus aus Mahagoni und Decke aus Sitka-Spruce. Ich finde zu der Gitarre passen am besten die Gibson J-200L P Bronze
http://www.thomann.de/de/gibson_j200l.htm
und die Masterbuilt
http://www.thomann.de/de/gibson_mb12_premium_saiten.htm

Hab meine J-45 seit mehr als 10 Jahren und immer mal wieder andere Saiten probiert. Werden immer wieder o.G. Saiten. Das ist aber reine Geschmackssache, einfach mal testen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Rumble hat geschrieben:Ich gestehe, dass ich zur Zeit besagte "SSS" auf meiner J-45 habe. ;-) Nicht das ich deswegen wirklich unzufrieden wäre, aber ich hatte auch noch keinen Vergleich.

Ich habe hier noch ein Schachtel 12er DR Phosphor-Bronze?
Na, das wär' doch schonmal ein guter Anhaltspunkt dafür, was geht. Ich mein' halt, gerade der J-45/SJ - Typ hat so seidige, weiche und dabei trotzdem durchsetzungsfähige Höhen zu bieten, wie sie andere Gitarren gerne hätten. :wink: Darauf würde ich nicht freiwillig verzichten. Phosphor-Bronze dürfte dem entgegenkommen.

Meine eigene Erfahrung mit Gibson-Acoustics liegt ja nun schon ein paar Jährchen zurück, aber mir kam's immer so vor, als reagierten die besonders sensibel auf die Besaitung und natürlich erst recht auf die Bespielung. Mag mit dem sehr speziellen Klangcharakter zusammenhängen. John Pearse PB würd' ich auf jeden Fall mal probieren, und gegen Gibsonsaiten spricht ja grundsätzlich auch nix, oder? 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@wuwei + Gitarrenspieler

Danke Euch!
Neugierig wie ich bin, werde ich der Reihe nach auf der J-45 ausprobieren.

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Werd auch mal rum testen. Erscht mal warm werden mit der neuen Dame.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Antworten