Vorteile non-slotted-head?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Vorteile non-slotted-head?

Beitrag von Cocobolo »

Hallo Gemeinde!
Die Vorzüge der slotted heads wurden hier bereits erörtert:

Thread "Könnt ihr mir sagen, warum......" (bekomme den link nicht hin)

Bleibt die Frage warum die nicht non-slotted-heads die Westerngitarren bei weitem dominieren, selbst bei den hochpreisigen Modellen. Am Mehraufwand bei der Herstellung kann es folglich nicht liegen. An der besseren Ergonomie auch nicht - zumindest nach meinem Empfinden.

Wo sind die Vorteile? Optik? Mehr Gewicht, besserer Klang? Mehr Fläche für Logos? Leichteres Saitenein- und ausfädeln? Fragen über Fragen ...


coco bolo
Zuletzt geändert von Cocobolo am Do Jan 30, 2014 2:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Am Mehraufwand bei der Herstellung kann es folglich nicht liegen. An der besseren Ergonomie auch nicht - zumindest nach meinem Empfinden.
Auch bei teuren Modellen, ist es gut die Kosten zugunsten des Herstellers zu senken :D
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ich weiß bis heute nicht, was geschlitzte Kopfplatten für einen spürbaren Vorteil haben sollten. Das ist Feature nur mit nostalgischen/ästhetischen Wert, dass an "die gute alte Zeit" erinnert, als es noch keine modernen Gitarrenmechaniken gab. Ich hatte im Lauf der Zeit ein paar Sloted-Gitarren und mich hat die Konstruktion immer genervt. Spätestens wenn eine Saite bei einem Auftritt reisst und es wirklich schnell gehen muss. Auch die Saitenführung (Thema Verstimmungsfreudigkeit) finde ich bei "normalen" Kopfplatten meist deutlich besser.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

"Man sagt" auch, dass der steilere Winkel der Saiten über den Sattel klangliche Vorteile bringen soll (analog des Saitenwinkels am Steg).
Saitenaufziehen geht sicher schwerer als bei solid headstocks.
Aber slotted sieht einfach g... aus! :lol:
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

jay-cy hat geschrieben:"Man sagt" auch, dass der steilere Winkel der Saiten über den Sattel klangliche Vorteile bringen soll (analog des Saitenwinkels am Steg).
Saitenaufziehen geht sicher schwerer als bei solid headstocks.
Aber slotted sieht einfach g... aus! :lol:
:pro:

Es ist schon sehr interessant für mich, wie unterschiedlich das gesehen wird (s. scifi). Ich mag geschlitzte Kopfplatten wegen des Aussehens viel viel lieber. Ich lasse mir eine Gitarre bauen, und dabei ist die geschlitzte Kopfplatte für mich ein unbedingtes Muss.

So that's the way of life. :D
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Es passt zu manchen Gitarren, zu anderen nicht ...
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

jay-cy hat geschrieben:"Man sagt" auch, dass der steilere Winkel der Saiten über den Sattel klangliche Vorteile bringen soll (analog des Saitenwinkels am Steg).
Wobei das ja auch über den Winkel der Kopfplatte vom Erbauer festgelegt werden können sollte. Notfalls eben wie bei einer Laute ;-)

Will eigentlich jemand wissen, was ich von Cuts halte? Das wäre doch eigentlich DIE Gelegenheit wieder einmal unser Lieblingsthema zu diskutieren :twisted:

(War jetzt nicht ernst gemeint, sorry)
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

man sollte generell mehr spielen und weniger diskutieren :?
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Von der technischen Seite beleuchtet wärs ein Thema für den Hersbrucker-Maddin .. vom optischen gibt's für mich garkeine Alternative. Eine feine Klampfe MUSS eine durchstochene Kopfplatte haben :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

hoggabogges hat geschrieben:Eine feine Klampfe MUSS eine durchstochene Kopfplatte haben :wink:
Lieber eine Klampfe mit durchstochener Kopfplatte als ein durchstochenes Schulterblatt :oops: Ich hoffe, Du spielst wieder eifrig Gitarre, Hogga!
Weiter unten in der Rubrik Deerbridge Guitars gibt's ein Tutorial zum Besaiten von Gitarren mit Fensterkopf.
doc
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Wer auf der Bühne schon mal eine Saite aufziehen musste, weiß die einfachen Kopfplatten zu schätzen. Mindestend 20 Sekunden weniger Fummelei.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

scifi hat geschrieben:Ich weiß bis heute nicht, was geschlitzte Kopfplatten für einen spürbaren Vorteil haben sollten. ...snip...Ich hatte im Lauf der Zeit ein paar Sloted-Gitarren und mich hat die Konstruktion immer genervt....snap
Genau so sehe ich das auch!! Aber jeder nach seinem Gusto!

Gruss, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Vorteile non-slotted-head?

Auf einer Kanutour kann man ihn viel besser als Paddel benutzten - da ist der slotted-head total Sch**** , weil man sich tierisch abrackern muss, um voran zu kommen ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine Gitarre mit durchstochener Kopfplatte gehört in jeden anständigen Haushalt. Warum die Paddel dominieren: Dafür lassen sich einige Gründe vermuten. Zum einen sind sie wahrscheinlich billiger in der Produktion, denn das Herstellen der Öffnungen entfällt. Zum anderen ist es ein wenig einfacher, Saiten aufzuziehen. Das ist bei den durchstochenen Kopfplatten ein etwas kniffeliger und bedarf der Gewöhnung.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

das doch mal ne klare aussage
seh ich genauso
mit Blues und Gruß
Thomas
Antworten