Seite 1 von 4

Eine für Picking, eine für Strumming und ein 12-Saiter

Verfasst: So Feb 16, 2014 4:33 pm
von kelly
Hallo, irgendwo in einem Thread schrieb hier jemand vor einigen Tagen (kann es leider nicht mehr finden), dass man grundsätzlich die o.g. 3 Gitarrentypen braucht, oder mit ihnen auskommen kann. Es ist auch mehr oder weniger meine Meinung. Ich bin neugierig, ob noch andere Teilnehmer zu dieser Lösung tendieren und mit welchen Gitarren sie sich abgedeckt haben bzw. es auch planen.

Ich selber versuche v.a. aus Platz- und Zeitgründen diese drei Richtungen mit einer Gitarre unter einen Hut zu bringen (abgesehen von einer alten Lagerfeuer-Dread), aber es ist zweifelsohne ein Kompromiss. Darum frage ich mich manchmal selbst, welche Gitarren würdest du dir mal kaufen, wenn du genug Zeit, Platz und Geld hättest? Wobei ich diese Lösung rational überlegt nicht unbedingt als optimal erachte
http://www.youtube.com/watch?v=nUKovTFQmrE Ich versuche dabei meinen Neid zu unterdrücken...

Also, sehr geehrte Forumteilnehmer, wie sieht denn Eure bevorzügte Lösung aus?

Verfasst: So Feb 16, 2014 5:03 pm
von Manati
Ideallösung?

Eine Dread fürs Strumming (aber auch fürs Picking), eine OM fürs Picking, eine 12-String.

Und noch ein paar weitere 6-Strings. Eine fürs Grobe (Outdoor, Lagerfeuer, Arbeitsplatz, Party), eine mit Pickup für entsprechende Gelegenheiten, am liebsten noch eine für andere Tunings ...

Verfasst: So Feb 16, 2014 5:22 pm
von jay-cy
So halte ich's zumindest gegenwärtig auch. OM für's Picken, J-45 für's Strumming, 12-saiter für zwischendurch. Dazu noch ne Strat, ne Nylon und ne kleine Reiseklampfe.

Verfasst: So Feb 16, 2014 5:35 pm
von notenwart
Nun ja, meine bevorzugte Lösung ist recht schlicht; eine Stahlsaiter und eine Nylon. Beide haben ein einigermaßen gutes Pickupsystem, so dass ich im Bedarfsfall auch laut sein kann. Was aber nicht meinem Charakter entspricht.
Ich kann nachvollziehen, wenn der/die eine oder andere dann noch eine Blechklampfe braucht oder so es genutzt wird eine weitere Gitarre für eine bevorzugte alternative Stimmung inklusive geeigneter Saiten für angebracht hält.

Verfasst: So Feb 16, 2014 5:37 pm
von tomis
national tricone
kannste mit ans lagerfeuer nehmen
und mit in den kiesteich
und du hörst dich immer
außer jemand hat eine delphi

Verfasst: So Feb 16, 2014 8:47 pm
von Herr Ottering
Moinsen,

So siehts bei mir auch aus. (1X fürs Strumming, 1X fürs Picking,
1 X 12-Saiter)
ich habe zusätzlich 1X Lagerfeuergitarre.

Gruß Gerald

Verfasst: So Feb 16, 2014 10:34 pm
von rwe
Ich könnte recht gut mit einer 6-saiter Steelstring und einer Nylonstring auskommen. Da sich aber mittlerweile sehr viele schöne und gute Instrumente angesammelt haben, werde ich den Zoo auch nicht ohne Not verkleinern. Richtige "Sammlerstücke" sind nicht dabei. Ein paar Instrumente werden gerade von Freunden gespielt, ein paar andere stehen in der Familie. Verkaufen möchte ich (noch ?) nichts. Jedes Instrument hat seine Berechtigung.

Verfasst: So Feb 16, 2014 11:15 pm
von Cocobolo
Eine für EADGHE
eine für DADGAD und DADF#AD
eine für DADF#HD
eine für DADGCE
eine für ECDGAD
eine für BEADF#B


das verhindert Saitenrisse durch ständiges Umstimmen
(so hab ich es zumindest meiner Frau erklärt ...) 8)
und es ist immer noch Platz an der Wand ...

LG coco bolo

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 7:39 am
von Gitarrenspieler
Ich käme mit einer Dread aus.

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 8:40 am
von Sam
Ich käme mit einer OM aus.

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 9:10 am
von JazzDude
Bild

1. Parlor Zeder/Kirsche (Sofa, Reise)
2. Nylon Fichte/Palisander (klass. Literatur)
3. OM Fichte/Palisander (Picking)
4. Dread Fichte/Mahagoni (Strumming)

und ein oder zwei E-Gitarren, ne Ukulele und zwei Bässe.

12-string brauch ich definitiv nicht.

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 12:16 pm
von Orange
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich käme mit einer Dread aus.
Dito !

... und einer Tele *hust* ...

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 1:28 pm
von Rumble
Wenn ich in unbegrenzenten Maße über Geld, Zeit und Platz verfügen würde, dann würde das wahrscheinlich ganz böse enden. ;-)

Am häufigsten verwende ich:

Akustik:
Dread, Grand Auditorium, zwei Nylons.

E-Gitarre:
Strat, Tele, Paula(s)

Den "Rest" benutze ich nicht ganz so regelmäßig.

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 3:46 pm
von schinkenkarl
@JazzDude

Da fehlt ja eine Martin.

Ansonsten auch eine Dread, eine OM, eine Nylon und noch eine Reise/Lagerfeuer/Arbeitsplatz.
Und eine Ukulele.

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 4:09 pm
von Stulle
Also, ich plädiere für mindestens je eine
-Spider-Bridge Dobro, eine
-Tricone, eine mit
-Biscuit Bridge, und eine
-Weissenborn
pro Haushalt. Wobei ich zugeben muss, dass mein Haushalt noch nicht komplett ist. :cry:

Resophonische Grüße,
Hartmut