Gestern im Gitarrenladen

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Gestern im Gitarrenladen

Beitrag von Newbie »

...hatte ich mal wieder Gelegenheit drei Gitarren ausgiebig zu testen, die mich schon lange interessierten: Martin OMJM, 0-28vs, gibson L 200 und eine Collings C10. Die Collings hatte mich nich interessiert, nur mein netter Händler meinte es gut.

Im direkten Vergleich war klar, dass für mich als Wohnzimmergitarisst einfach Fichte/Pali die beste Ausdrucksform ist. Das sage ich jetzt konkret zur L200 als reiner Ahorngitarre. Ich hab zwar noch nie eine SJ200 gespielt, was ich aber sicher noch nachholen werde, aber mein Eindruck zu diesem Holz hat sich wieder verstärkt. Mit Ahorn kann ich nicht so viel anfangen, und mir fehlen da tatsächlich Bässe. Möglicherweise liegen die Stärken ja tatsächlich im Studio bzw. Band-Kontext.

Ich konzentrierte mich also schnell auf die ersten beiden. Die OMJM reizt mich schon länger weil sie optisch das hat, was mir an meiner om21 fehlt, herringbone. Bei Der Engelmanndecke hatte ich Schwierigkeiten Unterschiede zu meiner Sitka-Decke zu hören, möglicherweise differenziert sie feiner, klingt etwas süßlicher, und wird nicht so laut.

Bei der Sattelbreite konnte ich keinen großen Unterschied zur OM21 erfühlen, obwohl das 1 3/4 zu 1 11/16 sind. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Bespielbarkeit trotz gleicher Mensur etwas besser ist. Vielleicht muss ich doch mal am Halsstab meiner OM21 drehen lassen.

Und die 0-28 war einfach ein Traum fürs picking. Ich hab zwar keine konkreten kaufabsichten, aber die Single 0 als Ergänzung und die OMJM als Ersatz für die OM21 wären fein.

Dachte ich teile mal wieder meine Erlebnisse mit, auch wenn es nix Konkretes zu sagen gibt, ausser dass ich mit dem Gedanken spiele eine meiner vier Gitarren auszutauschen bzw. die Sammlung um eine fünfte zu ergänzen.

Konsum.... :D
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Gestern im Gitarrenladen

Beitrag von Rainer H »

Newbie hat geschrieben: Mit Ahorn kann ich nicht so viel anfangen, und mir fehlen da tatsächlich Bässe.
Das liegt nicht am Ahorn sondern an der Bauweiße der Gitarre, und an der
Marke und am Modell , ich Durfte vor kurzem eine Ahorn Albert & Müller spielen, testen Die hatte mit die Stärksten Bässe, die ich je erlebt habe, wer nur die typischen Angesagten Gitarren, testet, und nicht offen ist hat hier wirklich nur eine eingeschränkte Wahrnehmung !

Gruß Rainer
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

und wie war die collings?
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

@elfer: Die Collings hat mich nicht angesprochen, und angesichts eines Preises von 3900, hab ich sie dann auch ignoriert. Die Kombi Fichte/Mahagony mag ich eigentlich sehr gern, speziell an meiner Hummingbird.

@Rainer H: kann sein, dass es an der Bauweise liegt. Eine Albert Müller hab ich noch nie gesehen. Die L200 hab ich mir eigentlich auch nur angeschaut, weil sie erstens kompakt und zweitens hübsch, es war eine VS, ist. Aber aus dem recht kleinen Single 0-Body der Martin kam einfach viel mehr Bass.

Und was die OMJM angeht. Ich bin kein Fan von Signature-Modellen, da es mir vorkommt, man blättert da teilweise 30% des Preises für den Künstlernamen hin. Aber zur Zeit vermisse ich einfach noch etwas mehr Vintage-Bling-Bling an meiner OM21. Und dann denk ich entweder an die OMJM, oder eine Santa Cruz OM, die ich mal ausprobieren konnte.

Manchmal kommt es mir vor wie eine Ersatzbefriedigung, diese ganze GASerei. Aber wenn man mühsam beispielsweise, für mich komplexe, synkopierte Sechzehntel-Schlagmuster übt, ist eine schöne Gitarre, die einem auch optisch super gefällt, eine Lernmotivation. Man nimmt sie lieber in die Hand.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Newbie hat geschrieben: .... ist eine schöne Gitarre, die einem auch optisch super gefällt, eine Lernmotivation. Man nimmt sie lieber in die Hand.
Geht mir auch so!

viele Grüße,
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich glaube das geht vielen so, mir auch. :guitar1:
Gruß Rainer
Antworten