Was für eine Yamaha ist das?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Was für eine Yamaha ist das?

Beitrag von Gitarrenhans »

Moin zusammen,

diese Gitarre klingt richtig gut und der Gitarrist spielt richtig gut und hat gerade mal 219 Aufrufe auf YT :shock::

http://www.youtube.com/watch?v=q4cC--16XuU

Kennt einer das Modell von Yamaha? Kennt einer den Gitarristen? Ich hab noch nie was von dem gehört...soll aber nichts heißen :-)

LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Eine LL16

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Rainer H hat geschrieben:Eine LL16

Gruß Rainer
Moin Rainer,

auf Dich hatte ich gehofft :-)! Danke für die Info! Hast Du auch so eine in Deinem Yamaha Fuhrpark?

LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Der Herr hat wirklich ein paar geile Nummern auf der Liste. Hammer wie der die Spannung in den Stücken hält.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich hatte mal eine LL 36 ist die Große Schwester

http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... 19&start=0

Es war eine wirklich klasse Gitarre, aber der Unterschied zur 35 Jahre alten FG 375s war einfach nicht vorhanden, vom klang gefiel mir die alte Lady sogar besser , so war ich nicht sehr glücklich mit meiner Entscheidung
bis ich bei einem Sammlerfreund die A&M S3 zum Tausch angeboten bekommen habe, da habe ich Sie dann eingetauscht .
hier mal ein Klangbeispiel, das den Charakter der FG 375s ziemlich authentisch wieder gibt , ist auch mein absolutes Lieblingslied

http://www.youtube.com/watch?v=FFgKw27RP1k

Gruß Rainer
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Der spielt das in der Tat überhaupt nicht übel. Der Klang läßt auch nichts zu wünschen übrig.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

RB hat geschrieben:Der spielt das in der Tat überhaupt nicht übel. Der Klang läßt auch nichts zu wünschen übrig.
Ich finde auch, dass die Gitarre sehr gut abgenommen wurde! Klingt fantastisch...auch die anderen Stücke! Scheint so eine Art Geheimtipp zu sein. Ich finde so spontan nicht viel über den Herrn.
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenhans hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Der spielt das in der Tat überhaupt nicht übel. Der Klang läßt auch nichts zu wünschen übrig.
Ich finde auch, dass die Gitarre sehr gut abgenommen wurde! Klingt fantastisch...auch die anderen Stücke! Scheint so eine Art Geheimtipp zu sein. Ich finde so spontan nicht viel über den Herrn.
Er spielt auf jeden Fall klasse , die LL16 ist vom reinen Akustischen spielen nichts besonderes, wie viele andere Gitarren namhafter Hersteller in der Mittelklasse auch , ich denke hier kommen zwei Dinge zusammen, ein klasse
Spieler und ein guter Toningenieur , der sauber mit gutem Aufnameequipment Arbeitet . wenn man allerdings im Wohnzimmer für sich
selber und in Sehr intimen Ramen spielt, kommt man an Hochwertigen Handgemachten Instrumenten nicht vorbei, die bringen erst die besondere Klangtiefe . oder man muß viel Glück haben eine serien Gitarre zu finden, die
so einen Charakter auch hat, meist ältere Gitarren, die schon lange Volljährig sind.

Gruß Rainer
Antworten