Seite 1 von 1

Meine neue "Bediaz"-Weissenborn; ein Zufallstreffe

Verfasst: Do Feb 27, 2014 12:12 am
von aventinus53
... zumindest hatte ich nicht unbedingt beabsichtigt, dieses Teil zu "schießen"! Bin dann eingestiegen, als die Gebote noch weit unter 200 € lagen, und dann kam jedesmal die Mitteilung "Mindestgebot nicht erreicht"! Und dann plötzlich doch die Mitteilung "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Artikel erworben"!

Okay, dachte ich, für rund 220 € kann das ja nicht ganz verkehrt sein... und so ist es auch! Habe das Gerät heute erhalten - und, was soll ich sagen, für den Preis ist das ein echtes Schnäppchen! Die Gitarre ist sauber verarbeitet, sieht klasse aus, und klingt für DEN Preis echt super - kann sie nur jedem Lap-Steel-Player empfehlen! Ich weiß zwar natürlich nicht, wie eine echte Weissenborn live klingt, aber soooo viel besser kann das eigentlich auch nicht sein!

Hier ein paar Fotos:Bild
Bild
Bild

Verfasst: Do Feb 27, 2014 6:54 am
von Rainer H
Viel Spaß mit der neuen, ist doch immer wieder schön!
Gruß Rainer

Verfasst: Do Feb 27, 2014 7:37 am
von Gitarrenspieler
Ich hätte ja mit dem Greifen Schwierigkeiten bei dem Hals.
Glückwunsch! Sag mal ist der Hals bei solchen Gitarren hohl, also noch Korpus, oder ist das ein Kantholz?

Verfasst: Do Feb 27, 2014 7:52 am
von doc
Hohler Hals, Gitarren auf den Knien, nicht Greifen, nur Sliden.
Schönes Teil, bitte auch noch eine Soundprobe!
doc

Verfasst: Do Feb 27, 2014 8:19 am
von Gitarrenspieler
doc hat geschrieben:Hohler Hals, Gitarren auf den Knien, nicht Greifen, nur Sliden.
Schönes Teil, bitte auch noch eine Soundprobe!
doc
... danke doc, das mit dem Greifen war so ernst nicht gemeint!

Verfasst: Do Feb 27, 2014 11:29 am
von Ralle
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich hätte ja mit dem Greifen Schwierigkeiten bei dem Hals.
Hatte ich auch und trotzdem: Gitarre umgehangen, mit aller Kraft ein offenes D gegriffen und angeschlagen ..... meine Fingerkuppen sind mitlerweile wieder angenäht und der Heilungsprozess fast abgeschlossen. Nach Ostern werde ich noch einen Versuch starten. Das muss gehen, ich bin da guter Hoffnung.


Ach ja, schöne Gitarre, habe selbst eine GoldTone WB mit Fichtendecke und habe schon öfters die Bediaz WBs "beobachtet".
Bei dem Preis wäre ich auch schwach geworden. Viel Spass beim Sliden

Verfasst: Do Feb 27, 2014 1:21 pm
von aventinus53
doc hat geschrieben:Schönes Teil, bitte auch noch eine Soundprobe!
doc
Kommt hoffentlich bald, bin grad auf der Suche nach nem brauchbaren Mikro, bisher hatte ich noch keins!

Verfasst: Fr Feb 28, 2014 4:41 pm
von aventinus53
Hallo Michael,

sooo ganz bierernst war mein Kommentar eigentlich auch nicht gemeint - sorry, wenn der missverstanden wurde. Zumal ich persönlich auch noch nie selbst eine echte W. bzw. eine der hochpreisigen Nachbauten in der Hand hatte. Entsprang halt meiner spontanen Begeisterung über die Klangfülle, die so ein "Billigheimer" entwickeln kann!

Und ich kann Dir versichern: habe grad mal zum Vergleich die D 28 und die Bediaz beide auf open D gestimmt - im direkten Vergleich klingt die Bediaz tatsächlich voller, wärmer und lauter als die Martin; nicht zu fassen, was aus diesem riesigen Korpus an Klangfülle kommt :wink: !

Verfasst: Fr Feb 28, 2014 8:22 pm
von Seabass
Bin auch seit 3 Jahren im Besitz einer China-Weissenborn. Meine ist eine "Vando", vermutlich aus dem selben Werk. Hatte damals glaub ich nur 150€ bezahlt...Finde die Dinger als Einstieg in die Weissenbornwelt auch gut. Wenn man von der spanischen Spielweise kommt, weiss man ja vielleicht nicht unbedingt, ob einem die lap steel spielweise liegt oder spass macht und möchte nicht direkt hunderte von € ausgeben.
Naja, bei mir ging dann der weg weiter zu einer guten WB-Kopie und dann zu einer Original WB. Habe mittlerweile schon viele gute Kopien angespielt zwischen 500€ und 3.500€, aber der Sound der Originale gefällt mir einfach am besten.

Viel Spass mit der neuen Gitarre!