Seite 1 von 2
Abnehmbares Pickguard
Verfasst: Fr Mär 07, 2014 8:51 pm
von Finnes
Hallo zusammen,
Meine Stoll Hat kein Pickguard. Ich würde gern ein statisch anhaftendes nehmen. Gab schon Theards dazu, die ich grad nicht finde. Im Netz habe ich auch welche gefunden, aber leider haften die nur an Hochglanzlakierten Decken.
Kennt jemand so ein statisch haftendes Pickguard, welches an einer seidenmatt lackierten Decke hält.
Greetings
Finnes
Verfasst: Sa Mär 08, 2014 2:57 pm
von uwi
Hi,
Ich habe das hier
http://www.thomann.de/de/ortega_oerp_re ... 203cd4cadf
auf meiner Stoll. Etwas angehaucht und hat ne Stunde gehalten. Mehr/länger hab ich noch nicht geschrammelt. Hab die Gitarre erst seit Montag und bin mehr am zupfen denn denn am spielen mit Plek.
Uwi
Verfasst: Sa Mär 08, 2014 4:07 pm
von scifi
Mit den Schutzfolien für Touch-Screens habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, die es bei MediaMarkt, Saturn etc. gibt.
Verfasst: Sa Mär 08, 2014 5:00 pm
von Finnes
Uwi hast du eine Hochglanzdecke oder Seidenmatt?
@scfi: Wollte es nicht Dauerhaft installieren, nur mal wenn ich strumme.
Verfasst: Sa Mär 08, 2014 6:18 pm
von Gitarrenspieler
Michael, sei dir darüber im Klaren wenn du das Ding da drauf lässt (auch nur einige Tage) verfärbt sich die Decke unter dem Pickguard langsamer. Man wird den Unterschied auf jeden Fall sehen. Gerade am Anfang dunkeln die Decken bei neuen Gitarren sehr schnell nach. Warum dann nicht gleich eines was da fest draufgeklebt wird?
Verfasst: Sa Mär 08, 2014 6:51 pm
von Newbie
Ich hatte ein transparentes Pickguard ein Jahr auf einer neuen Taylor, deren Fichtendecke noch ziemlich nachdunkelte, ohne dass sich ein Unterschied in der Tönung bemerkbar gemacht hat. Die Decke war Hochglanz, von daher keine Ahnung weg. Haftung auf seidenmatt.
Verfasst: Sa Mär 08, 2014 7:37 pm
von Finnes
Idee war einfach, das Pickguard nur zum Schrammeln drauf und dann wieder runter.
Aber nochmal ne doofe Frage: die Gitarre steht gerade nur im Musikkeller ohne Tageslicht. Kann sie da überhaupt nachdunkeln.
Verfasst: So Mär 09, 2014 6:58 am
von landmesser
Finnes hat geschrieben:
Aber nochmal ne doofe Frage: die Gitarre steht gerade nur im Musikkeller ohne Tageslicht. Kann sie da überhaupt nachdunkeln.
Die arme Gitarre. Das ist ja Folter. Sie sollte vor dem europåischen Gerichtshof für Gitarrenrechte klagen.
Entsetzt
landmesser
Verfasst: So Mär 09, 2014 7:53 am
von LaFaro
landmesser hat geschrieben:Finnes hat geschrieben:
Aber nochmal ne doofe Frage: die Gitarre steht gerade nur im Musikkeller ohne Tageslicht. Kann sie da überhaupt nachdunkeln.
Die arme Gitarre. Das ist ja Folter. Sie sollte vor dem europåischen Gerichtshof für Gitarrenrechte klagen.
Entsetzt
landmesser
vermutlich kann sie das nicht, da sie an einen Gitarrenständer gefesselt ist...

Verfasst: So Mär 09, 2014 4:43 pm
von uwi
Meine ist seidenglänzend, also eher matt, auf keinen Fall hochglänzend.
Soll auch nur kurzzeitig drauf sein.
Verfasst: So Mär 09, 2014 7:27 pm
von scifi
Finnes hat geschrieben:Uwi hast du eine Hochglanzdecke oder Seidenmatt?
@scfi: Wollte es nicht Dauerhaft installieren, nur mal wenn ich strumme.
Genau deshalb die. Die funktionieren alle über Adhäsion und nicht mit Kleber.
Verfasst: Mo Mär 10, 2014 7:39 am
von Gitarrenspieler
Nachdunkeln wird die auf jeden Fall, des dauert im Keller nur länger.
Verfasst: Mo Mär 10, 2014 7:18 pm
von piet_16
Meine "Ibanez AWS1000ECE NT" ca. 4 Jahre alt hat ein transpatrentes Pickguard. Die Decke ist gleichmäßig nachgedunkelt, das Pickguard sieht man nur wenn das Licht sich auf der Decke spiegelt weil es einen anderen Glanzgrad als die hochglänzende Decke hat.
Je nach Lichteinfall hatte man manchmal den Eindruck wg. der Pickguard-Kante, der Deckenlack hätte einen Riss.
Aaaaaber, hier handelt es sich ja nur um eine Ibanez !!!!!!
Bei den "hochwertigen" Gitarren kann das natürlich gaaanz anders aussehen.
Gruß
Piet_16
Verfasst: Mo Mär 10, 2014 7:24 pm
von clone
piet_16 hat geschrieben:
Bei den "hochwertigen" Gitarren kann das natürlich gaaanz anders aussehen.
Gruß
Piet_16
Ja vermutlich. Die sind dann ja auch aus Holz... .
Gruß
Clone
Verfasst: Di Mär 11, 2014 12:22 pm
von piet_16
@ Clone,
die von mir erwähnte Gitarre besteht aus vollmassiven Hölzern.
Gruß
Piet_16