Martin om-21 mit Palisander Griffbrett?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Martin om-21 mit Palisander Griffbrett?

Beitrag von Gitarrenhans »

Moin Leute,

könnt Ihr mir vielleicht sagen, bis wann die obige Gitarre mit Palisander Griffbrett+Steg gebaut wurde? Aktuell werden die ja aus Ebenholz gefertigt.

Vielen Dank

Euer GAS-geplagter G-Hans :roll:
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Meine ist von 2010/2011 und hat schon Ebenholz.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Schreib dem Hersteller ein EMail, vielleicht kann man es so erfahren.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

RB hat geschrieben:Schreib dem Hersteller ein EMail, vielleicht kann man es so erfahren.

Danke für den Tipp! Hatte mir aber erhofft, dass es hier irgendwie mehr Spaß bringen und auch schneller gehen würde :-). Wenn das nicht hilft wende ich mich an Herrn Martin :D

Also: Bin nach wie vor dankbar für jeden Hinweis!
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Wenn Du mehr weißt sag Bescheid.
Die melden sich relativ schnell.
Ich habe das nochmal auf der Serial Nr. Seite überprüft.
Meine ist von 2011, müßte auch das Einführungsjahr sein.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ja.
Bis 2011 wurde die Standard OM-21 mit Palisander Griffbrett und Steg gebaut.

vorher/nachher

Klaus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ging schneller und hat mehr Spaß gemacht.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Also meine Wissens nach gab es die "New OM-21 2012" ab 2012 zu kaufen, dann müssen natürlich Ende 2011 schon welche produziert worden sein. Ich glaub die Alte war mit neuen Tunern und mit nem Kunststoffkoffer, daran sieht mans eigentlich recht schnell, zumindest auf Bilder, wenn sich Griffbrett oder Steg nicht eindeutig identifizieren lassen.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Newbie hat geschrieben:Also meine Wissens nach gab es die "New OM-21 2012" ab 2012 zu kaufen, dann müssen natürlich Ende 2011 schon welche produziert worden sein. Ich glaub die Alte war mit neuen Tunern und mit nem Kunststoffkoffer, daran sieht mans eigentlich recht schnell, zumindest auf Bilder, wenn sich Griffbrett oder Steg nicht eindeutig identifizieren lassen.
Hat sich nicht auch das Halsmaterial geändert? :?:
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

RB hat geschrieben:Ging schneller und hat mehr Spaß gemacht.
ja, das war ein Riesenspaß ;)!!!

vielen Dank an alle!
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Antworten