Erfahrungsbericht D18 Golden Era
Verfasst: Mi Apr 02, 2014 9:27 am
Ich wurde von einem Forenkollegen per PN gebeten mal ein Review über meine D18 Golden ERA zu schreiben, deshalb will ich dies an dieser Stelle tun. Es gibt ja noch andere Foristi, die eine solche D18 GE besitzen, die sind hertzlich eingleaden meine Bericht zu ergänzen.
Die Materialien sind wie wahrscheinlich bekannt ist ein Adirondack Top, mit forward schifted Xbrace 5/16". Back und sides sind aus Mahagony, ebenso wie der Hals. Griffbrett Pins und Brücke sind aus ebony.
Anfangen will ich mit der Verarbeitung:
Die ist auf jeden Fall 1A. Es gibt keine Bläschen oder unsaubere Stellen im Lack. Er ist sehr gut aufgetragen. Die Bundsäbchen sind perfekt abgerichtet, da steht nichts über, was einem beim Spielen in den Finger "stechen" würde.
Die Waverly open style tuner arbeiten extrem Präzise ohne jedes Spiel. Der Sattel und die Stegeinlage sind perfekt eingepasst und ohne jeden Makel, keine Kratzer oder Unregelmäßigkeiten.
Es gibt keine Leimspuren, die ich entdecken könnte.
Dann weiter zur Bespielbarkeit:
Die Saitenlage ist sowohl am ersten Bund als auch am 12. Bund sehr niedrig, dadurch spielt sie sich selbts mit 13er medium Saiten sehr leicht.
Auch die Rechte/Picking Hand hat leichtes Spiel, da die Ansprache sehr leicht ist und man nicht fest anzupfen muss, um der Gitarre einen Ton zu entlocken. Diese leichte Ansprache resultiert wohl aus dem steifen Adirondack Top, das ein dünners und "forward shifted" X bracing erlaubt.
Der 45mm Sattel erlaubt auch ein bequemes Platzieren der Finger ohne viel Angst irgendeine andere Saite abzudämpfen.
Einziges Manko aus meiner Sicht ist der V shaped Neck. Dass V Profil ist für mich schon gewöhnungsbedürftig.
Nun zum Klangcharakter:
Die Gitarre klingt sehr ausgeglichen, weder der Bass noch die Mitten noch die Höhen stechen heraus. Insgesamt ist der Klang brilliant, weich und warm, also sehr angenehm. Es gibt kein Grummeln oder einen allzu "boomy" Klang, wie es bei Martin Gitarren manchmal heißt. Was auffällt ist die hohe Trennschärfe der Gitarre. Die fällt besonders auf, wenn man strummt und dabei einzelne (Bass-)Töne anspielt. Die einzelnen Töne kommen sehr klar zur Geltung.
Ich habe das in dieser Klarheit noch bei keiner anderen Gitarre gesehen.
Auch die Dynamik ist hervorragend. Die Gitarre hat außerdem eine sehr lineare Projektion, d.h. wenn ich leicht anzupfe kommt sofort was raus, je stärker ich anzupfe, desto lauter wird die Gitarre. Absolut betrachtet ist die Gitarre relativ laut, es geht vielleicht noch etwas mehr an Lautstärke, aber es ist absolut ausreichend.
Zu erwähnen ist an dieser Stelle auch noch, dass die Gitarre nahezu nicht Schnarrt auch bei starkem Strumming, sie wird dabei auch nicht schwammig oder so. Beim Kapoeinsatz leiden Sustain und Ton kaum.
Für meinen Geschmack könnte der Bass ein wenig stärker ausgeprägt sein, die ist jedoch eher Kritik auf hohem Niveau. Wenn man die E Saite leer anschlägt, dann schnurrt sie schon ordentlich.
Wer Bilder von einer D18GE sehen will, dem Empfehle ich diesen Link von TFOA, meine alte Aldi Cam liefert leider keine besonders tollen Bilder. http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=38748
Der Neupreis in Deutschland ist mit 3700€ schon sehr hoch. Ein USA Import von Myfavouriteguitars kommt fast 1000€ billiger, bzw. die Gebrauchte von TFOA. Ich würde hierfür eine Kaufempfehlung aussprechen!
Die Materialien sind wie wahrscheinlich bekannt ist ein Adirondack Top, mit forward schifted Xbrace 5/16". Back und sides sind aus Mahagony, ebenso wie der Hals. Griffbrett Pins und Brücke sind aus ebony.
Anfangen will ich mit der Verarbeitung:
Die ist auf jeden Fall 1A. Es gibt keine Bläschen oder unsaubere Stellen im Lack. Er ist sehr gut aufgetragen. Die Bundsäbchen sind perfekt abgerichtet, da steht nichts über, was einem beim Spielen in den Finger "stechen" würde.
Die Waverly open style tuner arbeiten extrem Präzise ohne jedes Spiel. Der Sattel und die Stegeinlage sind perfekt eingepasst und ohne jeden Makel, keine Kratzer oder Unregelmäßigkeiten.
Es gibt keine Leimspuren, die ich entdecken könnte.
Dann weiter zur Bespielbarkeit:
Die Saitenlage ist sowohl am ersten Bund als auch am 12. Bund sehr niedrig, dadurch spielt sie sich selbts mit 13er medium Saiten sehr leicht.
Auch die Rechte/Picking Hand hat leichtes Spiel, da die Ansprache sehr leicht ist und man nicht fest anzupfen muss, um der Gitarre einen Ton zu entlocken. Diese leichte Ansprache resultiert wohl aus dem steifen Adirondack Top, das ein dünners und "forward shifted" X bracing erlaubt.
Der 45mm Sattel erlaubt auch ein bequemes Platzieren der Finger ohne viel Angst irgendeine andere Saite abzudämpfen.
Einziges Manko aus meiner Sicht ist der V shaped Neck. Dass V Profil ist für mich schon gewöhnungsbedürftig.
Nun zum Klangcharakter:
Die Gitarre klingt sehr ausgeglichen, weder der Bass noch die Mitten noch die Höhen stechen heraus. Insgesamt ist der Klang brilliant, weich und warm, also sehr angenehm. Es gibt kein Grummeln oder einen allzu "boomy" Klang, wie es bei Martin Gitarren manchmal heißt. Was auffällt ist die hohe Trennschärfe der Gitarre. Die fällt besonders auf, wenn man strummt und dabei einzelne (Bass-)Töne anspielt. Die einzelnen Töne kommen sehr klar zur Geltung.
Ich habe das in dieser Klarheit noch bei keiner anderen Gitarre gesehen.
Auch die Dynamik ist hervorragend. Die Gitarre hat außerdem eine sehr lineare Projektion, d.h. wenn ich leicht anzupfe kommt sofort was raus, je stärker ich anzupfe, desto lauter wird die Gitarre. Absolut betrachtet ist die Gitarre relativ laut, es geht vielleicht noch etwas mehr an Lautstärke, aber es ist absolut ausreichend.
Zu erwähnen ist an dieser Stelle auch noch, dass die Gitarre nahezu nicht Schnarrt auch bei starkem Strumming, sie wird dabei auch nicht schwammig oder so. Beim Kapoeinsatz leiden Sustain und Ton kaum.
Für meinen Geschmack könnte der Bass ein wenig stärker ausgeprägt sein, die ist jedoch eher Kritik auf hohem Niveau. Wenn man die E Saite leer anschlägt, dann schnurrt sie schon ordentlich.
Wer Bilder von einer D18GE sehen will, dem Empfehle ich diesen Link von TFOA, meine alte Aldi Cam liefert leider keine besonders tollen Bilder. http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=38748
Der Neupreis in Deutschland ist mit 3700€ schon sehr hoch. Ein USA Import von Myfavouriteguitars kommt fast 1000€ billiger, bzw. die Gebrauchte von TFOA. Ich würde hierfür eine Kaufempfehlung aussprechen!