Es gibt schon interessante Maserungen...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Es gibt schon interessante Maserungen...

Beitrag von LaFaro »

.. schon mal etwas von "doghair mahogany" gehört? :wink: :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

ja, die lackierung ist mir schon häufiger im netz aufgefallen. sorry, aber das finde ich irgendwie hässlich.
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
bassturmator
Beiträge: 60
Registriert: So Okt 16, 2011 7:26 pm
Wohnort: NRW

Re: Es gibt schon interessante Maserungen...

Beitrag von bassturmator »

LaFaro hat geschrieben:.. schon mal etwas von "doghair mahogany" gehört? :wink: :)
Es handelt sich hier um eine spezielle Lackiertechnik. Das Mahagonie wird schwarz gebeizt und die Poren werden mit einem kontrastierenden Füller gefüllt, was man üblicherweise eher vermeidet. Nach dem füllern wird mit Klarlack versiegelt. Die Maserung ist also hier der Porenverlauf.

Ich finde das bei der verlinkten Collings sehr geschmackvoll und würde damit durchaus in der Öffentlichkeit auftreten, wenn ich nur jemanden finden würde der sie mir finanziert...;-)
Anglizismen sind bullshit!!!
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Die Optik von der Collings ist Kult! Ich steh voll auf schwarze Gitarren, hab aber leider selbst keine. Wie lange ich wohl noch in diesem paradoxen Daseinszustand leben werde?! :D
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
chevere

Beitrag von chevere »

Das ist was für depressive Singer- Songwriter.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Es gibt schon interessante Maserungen...

Beitrag von LaFaro »

bassturmator hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:.. schon mal etwas von "doghair mahogany" gehört? :wink: :)
Es handelt sich hier um eine spezielle Lackiertechnik. Das Mahagonie wird schwarz gebeizt und die Poren werden mit einem kontrastierenden Füller gefüllt, was man üblicherweise eher vermeidet. Nach dem füllern wird mit Klarlack versiegelt. Die Maserung ist also hier der Porenverlauf.

Ich finde das bei der verlinkten Collings sehr geschmackvoll und würde damit durchaus in der Öffentlichkeit auftreten, wenn ich nur jemanden finden würde der sie mir finanziert...;-)
na da würde ich mir aber eher noch andere Gitarren finanzieren....:)
aber gut zu wissen.. man sollte vielleicht doch auch mal die Beschreibung durchlesen und sich nicht "immer nur" an der Optik oriientiieren :oops:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

chevere hat geschrieben:Das ist was für depressive Singer- Songwriter.
:rotfl:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Rumble hat geschrieben:
chevere hat geschrieben:Das ist was für depressive Singer- Songwriter.
:rotfl:
:lol:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Da stimme ich dir zu. Holz sieht oft sehr schön aus und riecht fast immer fantastisch.
Schau mal hier! Riechen geht da leider nicht.
Habe in meinem Vorgarten gestern 3qm „Hackholzschnitzel“ verteilt. Das riecht gut!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ganz ehrlich???? Ööörks!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten