Seite 1 von 1

Der leidige kleine Finger

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 3:25 pm
von Rodion
Hallo Leute,

wie sieht das bei Euch aus: benutzt ihr den kleinen Finger Eurer rechten Hand? Ich meine für mehr, als nur zum Aufstützen? Bringt das etwas, ihn zum Picken zu trainieren und zu benutzen, wie die anderen Finger auch (für die hohe e-Saite)? Oder erwachsen dadurch eher Nachteile?
Er ist zwar tatsächlich recht klein, aber als zu klein würde ich ihn eigentlich nicht empfinden. Zur Not kann man sich den Nagel ja etwas länger wachsen lassen (auch wenn's blöd aussieht).

Also nur ein Dogma der Klassiker, ihn nicht zu gebrauchen, oder durchaus sinnvoll?

Da das hier mein erster Beitrag ist, noch kurz was zu mir. Bin 25, studiere (Geistenwissenschaften) und spiele seit ca. 5 Jahren. Bin Autodidakt. Klassisches, Pop/Rock, was halt so gefällt. Beginne gerade ein wenig mich in Theorie hineinzuvertiefen, dem Fingerpicking mehr zuzuwenden, meine Technik zu verbessern, und da bin ich über die Sache mit dem kleinen Finger gestoßen.

Viele Grüße, R.

Re: Der leidige kleine Finger

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 3:33 pm
von Treehugger
Rodion hat geschrieben:
Also nur ein Dogma der Klassiker, ihn nicht zu gebrauchen, oder durchaus sinnvoll?
Hallo Rodion & Willkommen!

Finger kann man nie genug haben.
Wen interessiert die Dogmatik der Klassik? Mich nicht.
Es gibt Gitarristen, die benutzen (fast) alle Körperteile (und mehr), um die Saiten zur Schwingung zu bringen ;-)
Die Klassiker werden jetzt aufschreien, aber who cares?

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 3:45 pm
von Rodion
Hi Treehugger,

spricht Deiner Meinung nach also nicht viel dagegen.
Was ich nur etwas mühsam finde, ist ihn nach den ganzen Jahren an die Geschwindigkeit und Präzision der anderen anzugleichen. Aber ist ja nur eine Trainingssache.

Sorry übrigens, hab gerade gesehen, dass ich in der falschen Abteilung gepostet habe.

Grüße!

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 3:51 pm
von Mr. Magic Takamine
Hallo Rodion,

Willkommen im Forum...

...wenn ich mich recht erinnern kann, beschäftigt sich unter anderem der Holger hier mit Hybridpicking, da hältst Du das Plektrum mit Daumen und Zeigefinger für E A D (oder Strumming) und dann brauchst Du den kleinen Finger in der Tat für's restliche Picking - habe es auch schon versucht, ist aber recht schwer zum umgewöhnen. Wenn ich nochmal anfangen würde, könnte ich mir gut vorstellen, mir diese Technik gleich von Anfang an anzugewöhnen!

Gruß Dietmar

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 4:03 pm
von Rodion
Hallo Dietmar,

Plektrum benutze ich selten bis gar nicht. Hab mir mal ein Daumenpick zugelegt, spiele aber momentan noch lieber ohne. Hybridpicking stelle ich mir für den Anfang auch recht schwer vor, ist aber sicher 'ne Gewöhnungssache.
Ich will den kleinen Finger einfach grundsätzlich benutzen, so dass der Daumen nur E und A-Saite spielt, und der Kleine für die hohe e-Saite reserviert ist (von Ausnahmen mal abgesehen).

Bye, R.

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 4:19 pm
von Mr. Magic Takamine
Hallo Rodion,

ich zupfe auch im "klassischen" Stil mit Daumen für die oberen EAD und Zeige-, Mittel-, Ringfinger für GHe. Manche spielen das auch sogar ohne den Ringfinger und benutzen fürs Picking nur den Daumen, Zeige- und Mittelfinger... alles nur eine Gewöhnungssache. Ich finde jedenfalls das Hybridpicking recht interessant, weil Du auch gleich das Plektrum mit zur Verfügung hast und damit sehr flexibel bist.

Gruß Dietmar

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 8:21 pm
von Holger Hendel
8) Yes, der Holger ist dem Hybridpicking verfallen...hehe, und wie (@ Mr. Magic Takamine). Ich halte ein 46er Pick zwischen Daumen + Zeigefinger (denn ich halte absolut nix von Daumenpicks und dergleichen; ich hab´so gut wie jedes Modell aus jedem Material getesten, es wird und wird nix, ich weiß bis heute nicht, woran es liegt...ist ja auch egal, denn das Hybridpicking ist toll), mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger wird gepickt. Die Umstellung war schon nicht ohne, doch mittlerweile geht´s ganz gut und wird besser und besser.

Die Technik garantiert eine enorme Flexibilität und man kann- wenn man sich vorher einige Gedanken über den Ablauf des zu spielenden Songs macht- sehr facettenreich / abwechslungsreich spielen. Z.B. schneller Wechsel zwischen Strumming / Picking ... Flat-Picking / "oldschool" Fingerpicking...wa sauch immer. Da geht einiges! :D


Ein gewisser Nachteil liegt darin, dass man rel. schlecht gemutet spielen kann, das heisere Bass will nicht so recht kommen bei mir, ich versuche ständig, an diesem Dilemma etwas zu ändern, doch die Erleuchtung ist mir noch net gekommen; da gibt´s leider- nicht nur bei mir- anatomische Schwierigkeiten.

Aber hey, diese Technik ist echt voll mein Ding (geworden) und ich kann sie nur jedem empfehlen; es ist wie mit dem "richtigen" Fingersatz ;) am Anfang nervt´s und man fragt sich "warum das alles?"...irgendwann weiß man´s halt. ;)

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht

Holger Danske

Verfasst: Do Aug 31, 2006 2:35 pm
von Rodion
Ja, hab's mal mit Pick ausprobiert, ist tatsächlich gar nicht so schwierig, da mein kleiner Finger ja auch schon vortrainiert ist. Und macht auf jeden Fall mehr Spaß als mit Daumenpick. Jetzt brauch' ick nur noch ein passendes Stück, eines mit häufigen Wechseln zwischen Strums und Picking.
Hast Du vielleicht 'nen Vorschlag, Holger?
Zuletzt habe ich jetzt "Classical Gas" gelernt (sollte man schon drauf haben :wink: ), war nicht allzu schwierig - auch wenn die Geschwindigkeit noch nicht ganz hinhaut. So in dem Niveau etwa.

Grüß' Euch, R.

hi rodion

Verfasst: Fr Sep 01, 2006 8:46 am
von gitarre-heilbronn
vergiss den kleinen finger, nimm den zum abstützen oder lass ihn baumeln, für die 3 bassseiten nimmst den daumen(meistens),g-h-e nimmst mit den andern 3 fingern, dann haste 6 seiten bedient. den kleinen kannst so also als arbeitslosen rumhängen lassen. :P :P

Verfasst: Fr Sep 01, 2006 9:01 am
von OldPicker
Rodion hat geschrieben: ...
Zuletzt habe ich jetzt "Classical Gas" gelernt (sollte man schon drauf haben :wink: ), war nicht allzu schwierig - auch wenn die Geschwindigkeit noch nicht ganz hinhaut. So in dem Niveau etwa.

Grüß' Euch, R.
Ich freue mich, dass Du mit Classical Gas keine Probleme hattest. :lol: Nein, schwierig ist das Stück wirklich nicht und da es hier noch nicht eingespielt wurde, wäre es irgendwie toll, wenn Du das für uns machen könntest. Ich selbst knabbere da ab und an an der einen oder anderen Stelle und fühle mich bei manchen Passagen noch zu unsicher, so dass ich das Stück noch eine geraume Zeit üben muss... :roll:


Grüße aus Bremen vom

Re: hi rodion

Verfasst: Fr Sep 01, 2006 9:02 am
von OldPicker
gitarre-heilbronn hat geschrieben:vergiss den kleinen finger, nimm den zum abstützen oder lass ihn baumeln, für die 3 bassseiten nimmst den daumen(meistens),g-h-e nimmst mit den andern 3 fingern, dann haste 6 seiten bedient. den kleinen kannst so also als arbeitslosen rumhängen lassen. :P :P
.. meiner hängt auch arbeitslos herum und keiner merkt's und keinen stört's...

Re: hi rodion

Verfasst: Fr Sep 01, 2006 9:13 am
von H-bone
OldPicker hat geschrieben:... meiner hängt auch arbeitslos herum und keiner merkt's und keinen stört's...
Dieter, das tut mir aber echt leid für dich... :cry: ... aber könnten wir jetzt wieder zum Thema zurückkommen ?? :roll:

Verfasst: Fr Sep 01, 2006 11:41 am
von Rodion
Ich freue mich, dass Du mit Classical Gas keine Probleme hattest. Laughing Nein, schwierig ist das Stück wirklich nicht und da es hier noch nicht eingespielt wurde, wäre es irgendwie toll, wenn Du das für uns machen könntest. Ich selbst knabbere da ab und an an der einen oder anderen Stelle und fühle mich bei manchen Passagen noch zu unsicher, so dass ich das Stück noch eine geraume Zeit üben muss...
Hey, perfekt sitzt es nicht, ich bin ganz froh, dass ich es auswendig drauf habe, und durchspielen kann ich es auch nur ziemlich langsam, bzw. im Wechsel von recht schnell und recht langsam.
Ist zwar OT, aber welche Stelle bereitet bereitet Dir denn besonders Schwierigkeiten, OldPicker? Ich bleib komischerweise ständig in dem Solospiel in der 5. Lage hängen. Und die Geschwindigkeit natürlich, die is noch das größte Problem.
Also bis zum Aufnehmen wird's wohl noch dauern. Mal abgesehen davon, dass ich noch nicht mal eine vernünftige Gitarre habe (Yamaha APX-5A - immerhin mit Tonabnehmer, na ja, so schlecht is die nicht + eine Sperrholz-Konzertgitarre, die ich demnächst gegen eine ordentliche vollmassive eintauschen werde).
.. meiner hängt auch arbeitslos herum und keiner merkt's und keinen stört's...
:lol: