Seite 1 von 1

Gibson J-35 vs J-45

Verfasst: Mo Mai 12, 2014 10:45 am
von maxpo
Diese Gitarren Modelle habe ich bisher ehrlich gesagt nie so richtig wahrgenommen, meist als Epiphone wie die AS 220 S.

Am vergangenen Wochenende habe ich aus laufender Produktion zwei 35er und zwei 45 antesten können. Ich fand die 35er klanglich sogar noch interessanter , irgendwie lebendiger. Wieder was gelernt und wieder was auf dem Wunschzettel

Re: Gibson J-35 vs J-45

Verfasst: Mo Mai 12, 2014 4:31 pm
von clone
Die J-35 hatte ich auch vor einigen Tagen kurz in der Hand. Ich würde einmal sagen >sie genügt in vollem Umfang professionellen Ansprüchen< ... .

Aber im ernst, die machte schon einen guten Eindruck. Zum Vergleich hing da z.B. noch eine J-45, aber nicht standard sondern was auch immer. Kostete um die 3 K, wenn ich das recht erinnere. Die gefiel mir dann gegenüber der J-35 allerdings schon deutlich besser..... .

Verfasst: Mo Mai 12, 2014 5:23 pm
von notenwart
Ehe Du Deinen Wunschzettel unüberlegt erweiterst und durch Mehrausgaben die kulturelle Entwicklung Deiner Kinder ins Hintertreffen gerät, kannst Du ja den Ratschalg eines hochgeschätzten Forenkollegen annehmen und die im feuchten Keller vor sich hin rottenden Gitarren dem Wohnzimmerklima und der frischen Terrassenluft zuführen
Tip aus einem anderen Faden
maxpo hat geschrieben:Vielleicht ein Ansatz gegen das GAS Syndrom, sich ständig neue Gits kaufen zu müssen ?

Verfasst: Mo Mai 12, 2014 8:53 pm
von Gitarrenspieler
GIBSON lese ich neuerdings oft hier. Was ist denn mit euch? Wo ist denn eure Häme? :'(

Verfasst: Mo Mai 12, 2014 8:56 pm
von clone
Gitarrenspieler hat geschrieben:GIBSON lese ich neuerdings oft hier. Was ist denn mit euch? Wo ist denn eure Häme? :'(
Die Häme war gar fürchterlicher Neid und unstillbares GAS

Verfasst: Mo Mai 12, 2014 8:56 pm
von Pappenheim
Naja, im Endeffekt lernt jeder dazu, selbst die Langsamsten. :mrgreen:

Verfasst: Mo Mai 12, 2014 8:57 pm
von clone
Pappenheim hat geschrieben:Naja, im Endeffekt lernt jeder dazu, selbst die Langsamsten. :mrgreen:

:guitar1:

Verfasst: Di Mai 13, 2014 5:31 am
von Rainer H
Pappenheim hat geschrieben:Naja, im Endeffekt lernt jeder dazu, selbst die Langsamsten. :mrgreen:
Weist Du Pappe , Ich möchte Dich jetzt nicht beleidigen, aber bist Du wirklich
der Meinung, das Du Gitarren technisch da zu lernen kannst ??
oder anders , offen für besseres bist?


Gruß Rainer

Verfasst: Di Mai 13, 2014 5:38 am
von Pappenheim
Ach lassen wir das, das führt doch zu nix.

Verfasst: Di Mai 13, 2014 6:02 am
von schinkenkarl
Gitarrenspieler hat geschrieben:GIBSON lese ich neuerdings oft hier. Was ist denn mit euch? Wo ist denn eure Häme? :'(
Die J-35 gefällt mir richtig gut, die J-45 ist auch sehr schön.
Aber was man an einer Dove oder Hummingbird toll findet ist mir bis heute ein Rätsel.

Verfasst: Di Mai 13, 2014 6:57 am
von Newbie
@schinkenkarl: Das hab ich mich auch gefragt, bis mir mal eine übern Weg gelaufen ist. Die hat mir schöne Ohren gemacht. Wir haben uns sofort verlobt. :D

Verfasst: Di Mai 13, 2014 7:10 am
von Rainer H
Es sollte im optimalen Fall so sein, das man für alles unvoreingenommen offen ist, Dann kann man auch lernen, und seinen Horizont erweitern.
gelingt mir aber auch nicht immer .
Gruß Rainer

Verfasst: Di Mai 13, 2014 10:49 am
von maxpo
schön erklärt...Bracing...Halsform ... unterschiedliche Stimmen der Schwestern

http://www.youtube.com/watch?v=8ePmR2WMUMk

beide kaufen :- )