`ne Frage an die Gitarristen, vor allem die Blues-Rocker
Moderator: RB
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
`ne Frage an die Gitarristen, vor allem die Blues-Rocker
Ich hab grad wahrscheinlich `nen Out und frag mal eben die Wissenden Gitarristen hier im Forum
Schaut mal bitte in das Video unten rein. Das is "Hoochie Koochie Man" mit Kees Schipper & Ad Landa. Ich hab die Beiden letzten Freitag zum Blues Rock Festival im Kloster Altzelle live erlebt und war mal wieder hin und weg, vor allem eben von oben benanntem Song.
Jetzt frag ich mich nur grad eben...welches Open Tuning hat der Ad auf seiner Gitarre und welches verwendet der Kees für seine geslidete Gitarre? Is das Open D oder Dropped D oder was ganz anderes?
https://www.youtube.com/watch?v=DPxmgfp-aYg
Schaut mal bitte in das Video unten rein. Das is "Hoochie Koochie Man" mit Kees Schipper & Ad Landa. Ich hab die Beiden letzten Freitag zum Blues Rock Festival im Kloster Altzelle live erlebt und war mal wieder hin und weg, vor allem eben von oben benanntem Song.
Jetzt frag ich mich nur grad eben...welches Open Tuning hat der Ad auf seiner Gitarre und welches verwendet der Kees für seine geslidete Gitarre? Is das Open D oder Dropped D oder was ganz anderes?
https://www.youtube.com/watch?v=DPxmgfp-aYg
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9059
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
So ist´s auch! Wobei er die Bass-Saiten variiert und auf der h-Saite ständig zwischen d und c wechselt und ein, wenn man so will, riff spielt: (d d c c c c )OldBlues hat geschrieben:Der Song wird in "D" gespielt... beim Gitarristen sieht's nach D7/C (X-3-0-2-1-2) aus, 'n Dm kann's eher nicht sein...
E ---x---
A ---x oder 0 oder 3 --
D ---0 oder 3 --
g ---2---
h --- 3 oder 1 --
e ---x ---
So "grooved" der herum!

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
- landmesser
- Beiträge: 1854
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Moin,
fürn Bottleneck aber entsprechende Saiten aufziehen. 13er sollten es schon sein.
Viele Grüße
landmesser
fürn Bottleneck aber entsprechende Saiten aufziehen. 13er sollten es schon sein.
Viele Grüße
landmesser
Musiker Lanze hat geschrieben:haut hin...danke Euch.
Hab mir heute erst mal in der Bucht `nen Bottleneck gekauft und schau dann mal, ob ich den Part auf meiner Seagull Mini Jumbo hin bekomme.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
...noja, kommt darauf an, wie "hart" man zur Sache geht u. wie's zum Song passt.landmesser hat geschrieben: fürn Bottleneck aber entsprechende Saiten aufziehen. 13er sollten es schon sein.
Ich slide mit'm Bottleneck auf meinen Akustik's, die .011er bzw. .012er Saiten drauf haben u. es geht prächtig.
Ansonsten hab ich meine NR-Reso mit .013 Saiten (slide hier mit Metall u. Glas).
Alles eine Frage des gewünschten Sounds...

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
so...habs mal getestet...das haut nich so richtig hin mit dem Sliden meiner Akustic. Da müsste ich mir erst einen extra Steg zulegen um die Saiten höher zu bringen und da hab ich eigentlich keinen Bock drauf immer wieder den Steg zu wechseln.
Also hab ich mal eben kurzer Hand `ne Harley Benton Slider-made in Germany by EBM gekauft. War ein kleineres Schnäppchen bei eBay Kleinanzeigen. Is fast neuwertig mit Buch für`s Selber Lernen, 2 Slider, Ständer und Fingerpicks für schlaffe 120,- Öcken.
Mal schauen ob es mir im Laufe der Zeit gelingt da ein paar brauchbare Töne raus zu locken.
Und sicher werd ich dann auch ab und an ein paar weitere Fragen haben.
Also hab ich mal eben kurzer Hand `ne Harley Benton Slider-made in Germany by EBM gekauft. War ein kleineres Schnäppchen bei eBay Kleinanzeigen. Is fast neuwertig mit Buch für`s Selber Lernen, 2 Slider, Ständer und Fingerpicks für schlaffe 120,- Öcken.
Mal schauen ob es mir im Laufe der Zeit gelingt da ein paar brauchbare Töne raus zu locken.
Und sicher werd ich dann auch ab und an ein paar weitere Fragen haben.