Martin Signature Wahn

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Martin Signature Wahn

Beitrag von Pappenheim »

Mittlerweile lässt auch Martin Guitars keine Geschmackloskigkeit mehr aus. Hier eines der neuen Sommermodelle 2014:

https://www.youtube.com/watch?v=iHDSzsXYV9o#t=1m46s

Bärch....
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1440
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

:pein: oder "unschön" oder eh wuascht ......... :whistler:

... ich denk mir allerdings, mit einem Vollcutaway (Corpusextermination) wäre die Gitarre zu retten!!
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Wenn man die Decke austauscht ist das eine schöne Gitarre ! :mrgreen:

Preis: $3849.00 :shock:

:lol: ... und das Beste dran ... IRGENDWER wird sie kaufen ... ! :bang:
kelly

Gibson vs. Martin

Beitrag von kelly »

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ,_2009.JPG
bzw.
https://www.youtube.com/watch?v=gWxZooIX5zg
bzw.
http://www.lisa-fitz.de/content/index.c ... tarre.html

Zitat: "Der Wert dieser Gitarre liegt im höheren 5-stelligen Bereich"

Da lässt sich mit solchem Stück viel leichter "Ein Lied über die neue Armut" singen.

kelly
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

oh e karle! fürchterlich

aber mein Favorite ist immer noch das Mike Krüger Signature Modell.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2548
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Hoffentlich bekommen Heino und Xavier Naidoo nie solche Sondermodelle!
FCK-NZS
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Jemand hat hier im Forum vor kurzem den schönen Satz geschrieben:
„Gleich wie niedrig man die Latte legt, einer passt immer noch aufrecht drunter durch“. Das gilt für Lisa Fitz leider meistens. Schade, es gab bei ihr kurze Zeit gute Ansätze als Kabarettistin.
Und die Hersteller, alles was Geld in die Kasse spült wird gemacht. Man muss das ja nicht kaufen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3166
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Sommermodelle 2014?

Eigentlich werden doch schon längst die Frühjahrskollektionen für 2015 vorgestellt?

Was trägt man(n) denn im nächsten Jahr eigentlich so (als Mann) für eine Gitarre? Wohin geht der Trend?

Eher verspielt und mit zarten Farben?
Oder doch lieber "klassisch elegant"?

Ich warte auf den Tag, an dem wir endlich mal ein ordentliches (und stimmiges) Gesamtpaket als "Signature-Set" angeboten bekommen. Schuhe die zur Gitarre passen, farblich abgestimmte Sinature-Shirts, den passenden Flaschenöffner als Schlüsselanhänger, die Promotion-DVD, einen stimmigen Herrenduft mit Palisandernote, oder vielleicht auch Strandlaken und passende Saunatücher.

Warum kooperiert man denn nicht mal mit Gucci oder Chanel?
Warum gab es kein limitiertes WM-Modell aus "Rio" für deutsche Gitarristen?
Warum keine Kondome in Sunburst mit dem Aufdruck: " Ich steh auf Martin"?
Können die Pickguards nicht auch mal aus Filz sein?

Da kommt einfach gar nichts. Das geht besser!
Mein Gott, es gäbe doch noch so viele Möglichkeiten?

Und alles was denen einfällt ist...."die Decke anzumalen". :bang:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
kelly

Lametta

Beitrag von kelly »

Ich war am Samstag so 3 Std. bei musicstore in Köln, v.a in den getrennten "Taylor" (beim letzten Besuch vor ca. einem Jahr noch nicht vorhanden) und dem anderen mit Martin, Gibson, Guild und co. (alles so über 1000€) Räumen. Mal abgesehen von den musikalischen Qualitäten: fast alle diese Gitarren waren einfach sehr schön, obwohl sie kaum "Lametta" hatten.

Das Gleiche ist mir auch bei den anderen Instrumenten aufgefallen, die draußen, frei zugängig in Regalen hängen bzw. herum stehen. Die Qualität der Gitarren hat sich mMn enorm gesteigert und selbst bei hundertetwaseuro Instrumenten am Eingang sind mir einige aufgefallen, die äußerlich prima etwa beim Lagerfeuer taugen könnten. Ob sie tonmäßig was bringen, weiß ich freilich nicht.

Klar, viele stehen auf Individualität, aber bei o.g. Beispielen geht das wohl ziemlich daneben.

Oder?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Leute Leute!! Die Welt ist Bunt !! :wink:
Es ist doch alles Geschmacksache, wem so eine Signaturgitarre gefällt, der soll sich doch daran freuen, so wie ich mich an meinen Gitarren Freue, die auch nicht Allen gefällt, in diesem Punkt fehlt es hier einigen an Tolleranz,
was ein miteinander manchmal nicht leicht macht. eigentlich schade.
Gruß Rainer
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

Satan is real! ;o)

wenigstens ist dieses model auf 50 stück limitiert....

gruß,

ilja.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

upton/webber hat geschrieben:Satan is real! ;o)

wenigstens ist dieses model auf 50 stück limitiert....

gruß,

ilja.
Und das von Mike Krüger auf 15.
Eine hat er selber, wenn seine 13 Fans noch je eine kaufen bleibt eine übrig. Ein Ladenhüter muss sein finde ich.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2076
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Martin Signature Wahn

Beitrag von clone »

Pappenheim hat geschrieben:Mittlerweile lässt auch Martin Guitars keine Geschmackloskigkeit mehr aus. Hier eines der neuen Sommermodelle 2014:

https://www.youtube.com/watch?v=iHDSzsXYV9o#t=1m46s

Bärch....
Ich frage mich wann endlich die erste Seriengitarre mit Flaschenöffner oder integrierten iphone kommt.... .
Roland!
Beiträge: 28
Registriert: So Okt 09, 2005 5:59 pm
Wohnort: Kiel

Lisas Gitarre

Beitrag von Roland! »

Lisa Fitz' Gitarre erinnert mich intensiv an meine Kindheit im Sauerland:
An den Talsperren gab es so Souvenirläden, in denen die Urlaubsgäste dann Briefbeschwerer, Sammeltassen und andere Andenken kaufen konnten.
Die Krönung allerdings war die vergoldete Venezianische Gondel mit Beleuchtung...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Lisas Gitarre

Beitrag von Gitarrenspieler »

Roland! hat geschrieben:...Die Krönung allerdings war die vergoldete Venezianische Gondel mit Beleuchtung...
Genau, die stand dann auf dem Fernseher neben dem Konverter für das zweite Programm. :rotfl:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten