Seite 1 von 5
Gitarre macht Töne die da nicht hingehören.
Verfasst: Do Jul 17, 2014 2:06 pm
von klausz
Hallo,
ich hab' mir jetzt, nach einem Jahr suchen, eine neue Gitarre gegönnt mit der ich auch absolut glücklich bin, bis auf einen Effekt:
Ab und an mal beim Strumming klang ein falscher Ton raus. Das ist jetzt bei meinem Gitarrenspiel nicht so ungewöhnlich, aber der Ton passte irgendwie gar nicht. Ich hab' dann das Ganze etwas systematischer untersucht und festgestellt, das bei kräftigerem Spiel beim Akkord em die eigentlich offene G-Saite noch zusätzlich den Flageolett-Ton vom 7. Bund, also ein D erklingen lässt.
Kennt das Phönomen jemand? Liegt das jetzt eher an der Gitarre oder an den Saiten (oder an mir)?
Der Weg zum Gitarren-Laden ist leider 500km weit, weil's bei uns auf'm platten Land nicht so die richtige Auswahl an höherwertigen Gitarren gibt.
Die Gitarre ist eine Taylor 814ce.
Verfasst: Do Jul 17, 2014 3:37 pm
von Rumble
Das ist aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen.
Aber da die 814 (nach meiner Erfahrung) von Hause aus eine eher niedrige Saitenlage hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass die G-Saite bei heftigem Anschlag einfach ein wenig weiter ausschwingt und manchmal ganz leicht gegen das Bundstäbchen im 7. Bund schlägt, was dann diesen Ton verursachen könnte.
Ob und wo man da jetzt etwas optimieren kann, dass müsste man sich aber schon mal genauer anschauen.
- alle Saiten grundsätzlich ein weing zu tief? (glaube ich eigentlich nicht)
- Die G-Saite etwas zu tief in der Kerbe am Sattel?
- der Hals vielleicht nur etwas sehr "straff" eingestellt?
- Bund/Bünde nicht ganz perfekt abgerichtet?
Ich möchte Dich jetzt aber nicht dazu ermutigen irgendwelche Experimente durchzuführen. Vielleicht doch besser erst mal jemand drüber schauen lassen.
Die Gitarre ist ja neu?
Dann vielleicht auch erst mal noch ein wenig spielen. Möglicherweise gibt sich das ja noch. Ruhig mal den nächsten Saitenwechsel abwarten.
Liebe Grüße
Rumble
Verfasst: Do Jul 17, 2014 4:37 pm
von landmesser
Ich würde da mal den Gitarrenbauer meines Vertrauens darüber gucken lassen - und ihn auch dafür bezahlen. Falls etwas gemacht werden muss, zurückschicken.
Frage: Das müsste doch eigentlich verstärkt auftreten, wenn die g-Saite gedrückt ist, oder? Probier mal aus ...
Viele Grüeße
landmesser
ps: Das mit dem platten land kenne ich. 22 km zum nächsten Bahnhof, 40 km zur nächsten Autobahnauffahrt ....
Verfasst: Do Jul 17, 2014 4:47 pm
von Herigo
also das d flageolette erklingt beim e-moll auf der g saite, also quasi ein Em7 durch eine zweistimmige g-saite, ist zwar nicht ok aber irgendwie auch geil und fast ein wunder.
Re: Gitarre macht Töne die da nicht hingehören.
Verfasst: Do Jul 17, 2014 5:48 pm
von Pida
klausz hat geschrieben:... das bei kräftigerem Spiel beim Akkord em die eigentlich offene G-Saite noch zusätzlich den Flageolett-Ton vom 7. Bund, also ein D erklingen lässt.
Nur bei diesem Akkord? Dann ist es ganz sicher nicht die g-Saite, die irgendwie am 7. Bund aufschlägt. Überhaupt halte ich das für unwahrscheinlich: Wenn die offene g-Saite schon ein Bundstäbchen berührt, dann sollte die gegriffene g-Saite an der selben Stelle aufliegen. Das solltest du merken, denn die Gitarre wäre quasi unspielbar.
Was passiert denn bei anderen Akkorden, und was, wenn du nur die g-Saite spielst?
Vielleicht schwingt eines der Saitenenden zwischen Sattel und Mechanik mit?
Verfasst: Do Jul 17, 2014 8:18 pm
von tomis
finde ich recht spanned
andere bezahlen für einen spezialcapo
und du hast das frei haus
funktioniert das auch mit anderen saiten ?
Verfasst: Do Jul 17, 2014 9:10 pm
von RB
Ferndiagnose: Das liegt am Anschlag.
Verfasst: Do Jul 17, 2014 9:42 pm
von tomis
fernkommentar: den anschlag will ich auch drauf haben
Verfasst: Do Jul 17, 2014 10:52 pm
von klausz
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe jetzt noch mal ein bißchen gespielt und festgestellt das:
- 1. der schiefe Ton schon bei normalem Anschlag kommt,
2. das es nur die offene G-Saite betrifft
3. die Saitenlage sicher nicht zu niedrig ist
4. es sich wirklich schauderhaft anhört
Ich hab' davon eine
Aufnahme gemacht, da könnt ihr Euch selber davon überzeugen.
Es ist wirklich nur ein Em gegriffen, sonst nichts. Und sobald ich die G-Saite dämpfe ist der schrille Ton weg.
Bei C-Dur ist der Ton zwar auch da, aber lange nicht so laut, bei G-Dur stört er naturgemäß nicht.
Da hilft wohl nichts außer die Gitarre wieder zurückbringen. Sie zu verschicken bringe ich nicht übers Herz.
Hergeben mag ich sie eigentlich auch nicht, aber so hat das keine Zukunft.

Nur merkwürdig, dass mir das nicht schon im Laden aufgefallen ist, aber da hab' ich das wohl verdrängt und auf irgend eine mitscheppernde ander Klampfe geschoben.
Verfasst: Do Jul 17, 2014 11:01 pm
von tonidastier
HAst du schon mal einen Saitenwechsel versucht?
Wenn meine Saiten ziemlich alt sind dann sind die Töne auch manchmal ganz schön schräg.
Verfasst: Do Jul 17, 2014 11:17 pm
von klausz
Hab' jetzt spontan bei Amazon neue Saiten bestellt, sollten morgen da sein.
Das Bestellen bei Amazon wiederstrebt mir zwar, aber unser kleiner Musikladen im nächsten Dorf braucht dafür sicher 'ne Woche.
Verfasst: Do Jul 17, 2014 11:43 pm
von Newbie
An deiner Stelle würd ich die taylor umtauschen, das muss ein produktionsfehler sein.
Verfasst: Fr Jul 18, 2014 2:12 am
von Herigo
die aufnahme hört sich nach sehr obertonreichen neuen saiten an. es ist ein sauberer oberton, mich stört er nicht mal. das kann nach meiner meinung kaum ein fehler der gitarre sein, es scheppert nichts, man hört kein störendes vibrieren, manchmal klingen gerade umsponnene g-saiten ziemlich neu komisch, ist mir schon aufgefallen, nach einiger zeit des spielens geht das aber meist weg. gerade bei den elixir ist mir das schon aufgefallen. hast du schon mal probiert die saiten zwischen sattel und mechanik abzudämpfen. wäre aber seltsam wenn da was genau in der "richtigen" tonhöhe mitschwingt. bist du sicher, dass nicht irgend ein finger auch der greifhand nicht doch eine benachbarte saite berührt, flageolettes gibt es auf dem ganzen griffbrett. übrigens ist das d auf der leeren g saite ein natürlicher oberton. der ist immer da, aber durch neue saiten vielleicht doch etwas vordergründig.
Verfasst: Fr Jul 18, 2014 5:54 am
von Rainer H
. Die klingt wirklich Super! mit wunderbaren Obertönen ! solche Gitarren, sind nchts für Struming! das ist eine reine Fingerstyl Gitarre .
Ich denke das , hier genau die üblichen Verdechtigen, mit Ihrem etwas Dumpferen Klangbild die richtige Wahl gewesen währen, genauer möchte ich hier nicht drauf eingehen.
Gruß Rainer
PS : lehrne Fingerpicking vergiss Struming!!

(
bisschen Spaß muß sein)
Verfasst: Fr Jul 18, 2014 6:46 am
von doc
Sehe ich wie Herigo. Den Em-Akkord lässt Du ja nie so lange stehen wie auf der Aufnahme, bei "normalem" Spiel würde man den Oberton wahrscheinlich nicht hören.
Saiten bei Amazon bestellt

? Geht doch bei Martins Musikkiste usw. deutlich besser...
doc