Seite 1 von 1
Apropos Reisegitarre....
Verfasst: Sa Aug 23, 2014 7:45 am
von LaFaro
weil hier immer mal wieder die Frage nach dem Lufttransport von Gitarren aufkommt.... hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Gitarren von
Journey Instruments?
Die scheinen vom System ein wenig vergleichbar mit der Little Jane von Furch, aber zumindest in den USA etwas preiswerter zu sein...

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 7:57 pm
von Rhino
Erfahrung mit diesen Gitarren habe ich nicht. Eine Taylor GS-mini habe ich von meinen Kollegen geschenkt bekommen, aber mit der bin ich noch nicht mit dem Flugzeug verreist. (klanglich ein Hammer, die kleine!)
Wenn Du, egal welche Klampfe, mit dem Flugzeug unterwegs bist, nimm sie einfach mit an Bord. Da steht dann die Pürserin, und der sagste freundlich, Du glaubst dass dieses Klavier nicht in die "overhead bin" passt (so heissen die Klappen da oben), ob sie das vielleicht ins Crew-Cabinet stellen kann. Das geht eigentlich immer. Wichtig: (fiel mir sehr schwer, Dir bestimmt auch, muss aber sein) Gigbag, kein Koffer! Und leg ne Gibson rein, keine Martin, dann ist der eventuelle Verlust wenigstens akustisch zu verkraften. Obwohl - wenn der ganze Flieger abstürzt, haste auch nix mehr zu picken...
Und die Moral von der Geschicht: frag nie das Bodenpersonal, ich könnte da ne längere Geschichte erzählen, allez! Gigbag und reingehen, die schmeissen keinen raus der drin ist...
gruß Rhino
@ rhino..
Verfasst: Mi Aug 27, 2014 8:36 pm
von tbrenner
+ 1,
so mache ich es auch seit Jahr + Tag + hatte noch nie ein Problem damit. Im gigbag passt auch eine Dreadnaught locker ins Handgepäckfach.
Grüssle,
tbrenner

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 10:01 pm
von LaFaro
mit einer Gibson oder Martin würde ich ernsthaft über ein solches Vorgehen nachdenken.... aber nicht mit meinen Gitarren..

genau aus dem Grund denke ich ja über Gitarre nach, die so etwas leichter macht, damit ich mich nicht um ein "ausleihen vor Ort" kümmern muss...
Verfasst: Do Aug 28, 2014 3:11 am
von Rhino
Werden wir jetzt elitär, Herr Lafaro? Das wäre eine neue Dimension, dass man die Gießener Glockenhölzer und, ich traue mich garnicht, das zu tippen, Takamine, für satisfaktionsfähig hält gegenüber den amerikanischen bewährten Geräten... Nimm´ne Baby-Taylor mit und gut iss!