Seite 1 von 2
Voyage Air VAOM-04 Reisegitarre - Kurzes Review
Verfasst: Mi Aug 27, 2014 12:37 pm
von Rolli
Ahoi, wir haben ja schon mal in einem anderen Faden über Reisegitarren gesprochen und Scifi hat da auch schon mal auf die Gitarren von Voyage Air Guitars hingewiesen. Da ich jetzt auch bald wieder öfter reise, habe ich mir auch mal eine aus den USA kommen lassen. Ich muss sagen - ich bin begeistert. Tolle Gitarre mit sehr ausgewogenem Klangbild und für eine Gitarre in der Preiselage um 500 Euro sehr gut bespielbar, klasse verarbeitet und rundum eine Freude.
Das Case ist ähnlich wie eine kräftiges Gigbag gestaltet und hat noch etwas Platz für das Notwendigste....Man sollte aber aufpassen, dass man das Teil schon vorsichtig im Gepäckfach lagert und achtet, dass nicht andere Passagiere schwere Gegenstände darauflegen. Immerhin ist das ja nur ein Gigbag und kein echtes Case.
Voyage Air Guitar VAOM-04 - faltbare Reisegitarre
Sattelbreite ca. 44,5 mm, normale volle Mensur
Solide FIchtendecke, laminierter Mahagoni Korpus, Mahagonihals, faltbar, 000 Form, satinierter Hals, sehr gute Bespielbarkeit!
Mehr Infos gibts unter
http://www.voyageairguitar.com/songwrit ... es/vaom-04
Ich habe ein kleines Info Video gemacht, hört und schaut mal rein!
http://www.youtube.com/watch?v=OjP69WW73ts
Verfasst: Mi Aug 27, 2014 12:51 pm
von scifi
Ahhhh, sie ist da
Was für einen Saitensatz hast du den aufgezogen? 11er oder 12er?
Eventuell ein Eindruck im Vergleich zu meiner Vollmassiven?
Meine hat jetzt drei Urlaubsreisen mit dem Zug hinter sich und ich bin immer noch überzeugt von dem Konzept, eine vollwertige Gitarre als Reiseinstrument zu haben, mit dem man auch spontan einen Auftritt bestreiten kann. Das Reisen ist einfach seeeehr entspann statt einen Hardshell-Koffer hinter sich her zu ziehen.
Verfasst: Mi Aug 27, 2014 1:03 pm
von Rolli
Huhu Bert, Vergleich ist da schwer. Bei mir sind ja frische 12er D' Addarios drauf aber ich werde bald 11er draufmachen. Bin da eine Sissie
Aber der Sound ist wirklich klasse. Mal sehen, vielleicht bestelle ich mir noch die Solide Version, die Du hast mit Cutaway!
Verfasst: Mi Aug 27, 2014 3:27 pm
von LaFaro
Vielen Dank für den Bericht... das wäre meine nächste Frage geworden, weil ja anscheinend die
Journey Instruments Gitarren nicht wirklich bekannt zu sein scheinen...
und die Voyage hatte ich als nächstes auf der Liste...
und wenn der Versand aus den USA problemlos klappt, dann ist das sicher noch eine Option, die ich auch mal ins Auge fassen werde..

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 3:54 pm
von scifi
LaFaro hat geschrieben:Vielen Dank für den Bericht... das wäre meine nächste Frage geworden, weil ja anscheinend die
Journey Instruments Gitarren nicht wirklich bekannt zu sein scheinen...
und die Voyage hatte ich als nächstes auf der Liste...
und wenn der Versand aus den USA problemlos klappt, dann ist das sicher noch eine Option, die ich auch mal ins Auge fassen werde..

hatte meine über Amazon.de bezogen.
Verfasst: Mi Aug 27, 2014 5:32 pm
von Rolli
LaFaro hat geschrieben:Vielen Dank für den Bericht... das wäre meine nächste Frage geworden, weil ja anscheinend die
Journey Instruments Gitarren nicht wirklich bekannt zu sein scheinen...
und die Voyage hatte ich als nächstes auf der Liste...
und wenn der Versand aus den USA problemlos klappt, dann ist das sicher noch eine Option, die ich auch mal ins Auge fassen werde..

Direkt beim Hersteller. Lieferung hat 4 Tage gedauert. Allerdings DHL und das kostet dann ca 190 Dollar!
Verfasst: Mi Aug 27, 2014 5:47 pm
von Rainer H
Danke für den schönen Bericht
Bei Dir klingt jede Gitarre Klasse!
Gruß Rainer
Verfasst: So Aug 31, 2014 12:46 pm
von Rolli
Vom lieben Hoggabogges durfte ich den Seymour Duncan SA6 erwerben und schupp habe ich das Ding in die Reisegitarre installiert.
Und....klingt prima, nicht ganz so natürlich wie ein LR Baggs Lyric oder mein Fishman Ellipse Matrix Blend, aber doch sehr gut und für mich als EX-Electric Junky so ein bisschen wie eine Strat in Zwischenstellung, wenn man in den hohen Lagen spielt. Hier mal ein Soundbeispiel, bei dem man auch ganz gut den Mikroanteil hört (ich habe mal ca 80% reingedreht!
http://www.youtube.com/watch?v=cJbvnfA4bKc
Verfasst: So Aug 31, 2014 1:05 pm
von Gitarrenspieler
... besser als die Stiftung Warentest machst du das. Danke für den Bericht. Auch erstaunlich das die Gitarre kaum verstimmt ist wenn die aus der Tasche kommt.
Verfasst: So Aug 31, 2014 1:28 pm
von bookwood
Jou, Rolli, das hört sich auch mit dem PU janz jut an.
Übrigens auch die schöne Easy-Listening-Nummer, die
geradewegs für die nächste FourPlay-Scheibe sein könnte.

Verfasst: Mo Sep 01, 2014 9:43 am
von Rolli
bookwood hat geschrieben:Jou, Rolli, das hört sich auch mit dem PU janz jut an.
Übrigens auch die schöne Easy-Listening-Nummer, die
geradewegs für die nächste FourPlay-Scheibe sein könnte.

He he, danke! Ich werde das mal dem Bob James schicken.
Verfasst: Fr Sep 05, 2014 9:12 am
von funpicker
Hallo Rolli,
klasse Review und wunderbar gespieltes Stück, danke.
Gruß funpicker
Verfasst: Fr Sep 05, 2014 9:49 am
von MatzeHH
Eine gebrauchte wird gerade bei Ama für 349 inkl versand verkauft :
http://www.amazon.de/Voyage-Air-Songwri ... uctDetails
(ich hatte ja überlegt ....)

Verfasst: Fr Sep 05, 2014 10:00 am
von Cocobolo
Ja, sehr schön und perkussiv gespielt Rolli!
Hätt ich nicht schon eine Little Jane wäre die Voyage der Favorit für die Flugreisen ... darauf lässt sich offensichtlich auch vortrefflich klopfen

Müsste man glatt mal probieren wie "Drifting" von Mckee drauf klingt
LG coco bolo
Verfasst: Fr Sep 05, 2014 10:03 am
von Rolli
Uffgepasst- das ist das Linkshänder modell