Seite 1 von 1
Meine Larrivee hat ein neues Loch
Verfasst: Fr Sep 19, 2014 1:00 pm
von ralphus
bekommen für einen zweiten Gurtpin
Nachdem ich mich doch immer wieder über den am Kopf angebrachten Gurt geärgert habe, habe ich bei Thoman einen zweiten Gurtpin bestellt, (der dann auch in einem erwarteten RIESEN-paket ankam)
Bloß wohin mit dem Knopf? Hierhin?

oder

oder doch mal lieber mit Gurt probieren?

Wo ist er denn an meiner National?
Die Entscheidung ist gefallen und wird fixiert mit einem Körner
Wie tief darf/soll ich bohren?
Den Bohrer markieren mit Tesa...
Die zu bohrende Stelle mit Tesa ankleben, damit die Gefahr der Lackabplatzer minimiert ist
Der natürliche Feind der Gitarre - der Akkuschrauber
Schön vorsichtig bohren, wenig Druck und immer wieder zurückziehen, damit die Späne rauskommen.
Da ist es - das Loch
Fertig
mit Gurt
Operation gelungen - trotz Blut & Wasser schwitzen

Verfasst: Fr Sep 19, 2014 1:29 pm
von Manati
Gut operiert, Herr Doktor.
Hat die Larrivee denn eine Dovetail-Halskonstruktionen?
Bei verschraubten Hälsen sollte man nämlich vorher tunlichst mit einem starken Magneten checken, wo die Schraube sitzt, damit man nicht in die Katastrophe schliddert ...
Tolle Fotos!
Verfasst: Fr Sep 19, 2014 2:01 pm
von FingerPicker
Nett wäre noch ein Gurtpin-Unboxingvideo gewesen

Verfasst: Fr Sep 19, 2014 2:14 pm
von ralphus
Manati hat geschrieben:Gut operiert, Herr Doktor.
Hat die Larrivee denn eine Dovetail-Halskonstruktionen?
Bei verschraubten Hälsen sollte man nämlich vorher tunlichst mit einem starken Magneten checken, wo die Schraube sitzt, damit man nicht in die Katastrophe schliddert ...
Tolle Fotos!
Danke. Ja die Larrivee ist nicht geschraubt, da gibt es die Gefahr des Schraubentreffens nicht.
Ansonsten für alle zukünftigen 2. Gurtpin-Anbringer - lieber erst checken wie Hals mit Korpus verbunden ist.
@FingerPicker, tja zu spät für die Idee, allerdings hat es 5 Min. gedauert bis ich den Pin in den Bergen von Luftpolsterfolie in dem riesigen Karton gefunden habe.
Verfasst: Fr Sep 19, 2014 2:15 pm
von Manati
LOL - wie bei Thomann üblich, Karton mindestens 27x27x17 cm, auch für ein einzelnes Saitenpäckchen oder einen einzelnen Gurtpin, meterlange Luftpolsterbeutelschlange ... den Artikel selbst muss man mit der Lupe suchen, wenn man ihn nicht schon mit den Luftpolsterbeuteln rausgezogen und versehentlich entsorgt hat.
Verfasst: Fr Sep 19, 2014 2:26 pm
von scifi
Danke für den Trick mit dem Tesa - das hatte ich bisher nicht so gemacht und habe deshalb auch entsprechende Mengen Blut und Wasser geschwitzt bei meinen Bohraktionen. Wobei es immer zufriedenstellend geklappt hat. War aber auch nie farblich lackierter Untergrund

Verfasst: Fr Sep 19, 2014 7:02 pm
von Orange
FingerPicker hat geschrieben:Nett wäre noch ein Gurtpin-Unboxingvideo gewesen

Gratulation zur gelungenen OP, ich sag ja immer: Mut kann man nicht kaufen !

Verfasst: Fr Sep 19, 2014 9:51 pm
von jpick
tja, "die Axt im Haus erspart den Zimmermann " ...
Habe mir schon mal beim Endpin-Aufbohren meiner McIlroy böse Abplatzer geholt, Du hast es besser gemacht! Hoffentlich spielst Du uns jetzt Deine schönen Folkblues-Stücke auch im Stehen vor

Verfasst: Fr Sep 19, 2014 11:23 pm
von Holger Hendel
Respekt. Ich habe mich das nie getraut. Das haben immer Kollegen gemacht...bei der Martin konnte ich gar nicht hinschauen.

Ist aber alles gut gegangen.
Verfasst: Sa Sep 20, 2014 9:20 am
von HR
Astreine Arbeit, Ralphus.
Ein kleiner Tipp am Rande; wenn Du zwischen Pin und Holz eine kleine Filzscheibe unterlegst, dann schon das den Lack.