Seite 1 von 1
Recording King RO-10 oder RO-26
Verfasst: Sa Okt 04, 2014 3:27 pm
von web-laus
Hallo!
Ich hab' vor kurzem die RO-10 gekauft. eigentlich wollte ich die RO-26, aber leider war sie nirgends in Europa erhältlich. Nun lese ich , dass ab Mitte Oktober der grosse Th. sie wieder im Angebot haben wird; und ich ärgere mich ein bisschen. Wie gross ist der Qualitätsunterschied der beiden Gitarren wirklich? Ich hab' Lust, die 10 wegzugeben, um der 26er zu kaufen, aber ist das auch g'scheit? Kennt jemand beide Gitarren?
Vielen Dank, Albin
Verfasst: Sa Okt 04, 2014 5:41 pm
von chevere
Leider nicht, aber mir gefällt diese Dread ganz gut:
Recording King RD-316
Kennt die Jemand?
Recording Kings
Verfasst: Mo Okt 20, 2014 9:47 pm
von Bluespicker
Hallo,
danke für deine Anfrage - ich habe selber die RO 10 gespielt sowie die RD 227 testen können . Mein Urteil - ganz klar auf jeden Fall die 316 !!
Nicht dass die RO 10 für Ihren Preis nicht ebenfalls ein sehr gutes Instrument wäre- aber - Du versuchst hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Falls noch überhaupt erhältlich kann ich die 3 stelligen RK´s nur wirklich all denjenigen empfehlen, welche von anderen Marken suchend im unter 600 Euro Segment gebraucht eine perfekt verarbeitete Vollmassive suchen - klar ist und verbleibt - es handelt sich um sehr gute handgefertigte Gitarren mit überragendem Potential, welche in 10/ 20 Jahren Ihr volles Volumen entfalten werden - sie sind aber auch- zu dick lackiert, etwas schwer,rustikal gebaut - und aus diesem Grunde nicht und niemals eine echte Alternative für eine 1000 Euro + Gitarre großer Marken - dies wollen und sollen sie auch nicht sein - nur grassieren leider vollmundige Gerüchte sie seien dies...was für mich einfach nicht stimmt. ja- in ihrem Preissegment auf jeden Fall 100% interessant - aber bitte erhoffe Dir keine Martin/ Taylor oder Furch / Stanford ..
Persönlich halte ich die RK´s für das Pendant zu den damaligen japanischen Nachbauten aus den Achtzigern - close - but no cigar.
Verfasst: Mi Okt 22, 2014 2:59 pm
von maxpo
In den Feedbacks der Importeurseiten hört man Jubelbewertungen, deren Inhalt einfach extrem objektiv gefärbt ist, zu allen Chinagitarren. Es ist zu vermuten, daß bei allem guten Willen die Hobbytester gerade hoch erregt sind von dem was gerade in Ihren Händen ist. Auch in China kann niemand für einen Straßenpreis um 300 eine vollmassives Klangwunder bauen, was sonst um 2000 im Westen gebaut kosten würde. Wenn voll massiv, gut verarbeitet und zu Straßenpreisen um 500 € würde ich Walden und Cort erwähnen, nur denen fehlt der Vintage-Martin-Look den viele gern hätten.
Sehr schön sind auch die "besseren" Blueridge wie z.B. die BR 163
http://www.youtube.com/watch?v=v_bxmetIqR8
auf preislich in etwa dem halben Weg zwischen einer besseren RK und z.B. einer Furch und in dieser Klasse eine gute Alternative
die RC 1x, also 10 , 16 , 17 sind Einstiegsmodelle in Vintageoptik, mehr nicht, aber dafür völlig ok. Die RD / RO 26 sind "gehobene" Einstiegmodelle, etwas gediegener gemacht. Das optische Erscheinungsbild löst die Kaufanreize aus.