edelstahlbünde

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

edelstahlbünde

Beitrag von tomis »

Hat jemand welche drauf ?
werde es mal ausprobieren
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

will ich auch. d16gt hat es nötig.
chevere

Beitrag von chevere »

Ich dachte auf den Martins seien bereits Edlestahlbünde...
Erwägt ihr eventuelle auch gleich das Pleken? Also ich habae eine Gitarre pleken lasse,. sowie eine Pleksattel machen lassen vorher wurde der Hals eingestellt. Es ist ein deutlicher Unterschied (Intonation, Spielbarkeit)
zu vorher. Ich kann es empfehlen. Kostet natürlich ne Mark mehr, aber wenn man schon mal neue Bünde bestellt, dann können sie auch glech optimal abgerichtet und eingestellt werden.
Narürlcih war ich hier in Berlin beim Wolfgang Kuhlo im Plekhaus, die haben es ja entwickelt.

https://www.youtube.com/watch?v=8cZJCgt ... ZUfyvExXxA
http://www.plekhaus.de/
http://www.plekhaus.de/service.html

https://www.youtube.com/results?search_query=plekhaus
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
http://www.strangeguitarworks.com/quest ... kelsilver/

Edelstahlbünde sind etwas schwieriger zu bundieren, aber keinesfalls Raketentechnik wie oft behauptet. Etwas schwieriger ist die Beschaffung des Materials, da das Angebot schmäler ist und nicht auf jeden Wunsch eingagangen werden kann.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Sprich doch einfach mal unseren „Gitarrenmacher“ Christian Hübenbecker an, der hat hier mal was dazu geschrieben. Vor- und Nachteile und das die Dinger schwer zu verarbeiten sind. Glaube er hatte auf einer seiner Gitarren auch welche drauf.
Das ist seine Website
http://www.gitarrenmacher.de/

***Edit: der Christian hat sich schon gemeldet!***
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich wusste bis vor kurzem gar nicht, daß es sowas gibt
besten dank auch für die hinweise
pleken hat die kiste aber gar nicht nötig
ist ne martin
ich werde es aber von bode labusch machen lassen
ist erheblich weniger weit weg
auch wenn ich christian unbedingt mal kennenlernen will
und die werkstatt und die klampfen
kein frage
ich komme mal mit holgi vorbei
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

tomis hat geschrieben: kein frage
ich komme mal mit holgi vorbei
UNBEDINGT :bop:
Kuchen oder Mettbrötchen?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
tomis hat geschrieben: kein frage
ich komme mal mit holgi vorbei
UNBEDINGT :bop:
Kuchen oder Mettbrötchen?
Kaffee, Kuchen und Mettigel. ;) Verpflegung bringen wir mit, wird echt mal wieder Zeit rumzukommen. Ich habe hier aktuell ein Lazarett an Patienten für Dich, das ist der Wahnsinn...

Edelstahlbünde, tomis...bissu da wirklich überrascht, dass es sowas gibt? Wir leben doch im Quarkplektren-Zeitalter, da ist alles möglich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

dukerldu
quarkpletrenzeitalter
hätt mich fast eingepinkelt
da fällt mir ein:
richtig alter hefeteig wir doch auch hart oder ?
und wie ist das mit lebkuchen ?
bald ist weihnachten
da backe ich mir welche
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Wenn du das Interview mit TE anguggst erfährst du, dass er auch Edelstahlbünde spielt. Allerdings tat er sich den 1. Monat sehr schwer damit, bedeutet anscheinend erhöhten Kraftaufwand.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

TE bezieht sich auf "height and feel" der Bundstäbchen. Wahrscheinlich hat er schlicht mit dem Material auch die Form der Bundstäbchen gewechselt.
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

Auf meiner Towet sind ES-Bünde drauf. Würde ich immer wieder machen. Die sind immer glatt und wie poliert. Abnutzung geht gegen Null. Ton ist (subjektiv) etwas knackiger und definierter. Bendings funktionieren reibungslos.
Greetz
Der FP
Mein Soundcloud
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

FingerPicker hat geschrieben:Auf meiner Towet sind ES-Bünde drauf. ...
Goedemiddag, mijnheer.

Was sind "ES"-Bünde?

Groetjes,
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

EdelStahl? Wegen Thema und so. :mrgreen: :wink:
Gruß
von
Ralf
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

Genaaaauuuuu... 8)
Greetz
Der FP
Mein Soundcloud
Antworten