Seite 1 von 1

Gute Einsteigerwesterngitarre?

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 7:55 pm
von Bernd C. Hoffmann
Ich habe einen neuen Schüler, der mit einer Baton Rouge "BR 11" in den Unterricht gekommen ist. Die Gitarre hat eine massive Decke und - wie ich finde - einen ausgesprochen kräftigen, nicht blechernen Ton. Kosten sollte sie 184 €, aber er hat sie für 140 € bekommen. Da ich einige Käsebretter aus dem Unterricht kenne, fand ich diese Gitarre schon etwas außergewöhnlich gut für den Preis. Da ich in der Stahlsaitenwelt nicht zuause bin und das Angebot nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen. Mir persönlich (Klassik u Flamenco) ist der Hals etwas zu schmal.

Ich brauche lediglich für meine Videokurse eine Westerngitarre, keine Konzerte, Repertoire-CDs etc., also kein Superinstrument. Als Preisklasse stelle ich mir 200 - 300 € vor. Was könnt Ihr mir empfehlen?

Verfasst: Sa Mär 12, 2005 8:55 am
von Waufel
MoinMoin,

schau Dich mal bei Crafter um. Ist mittlerweile schon kein Geheimtipp mehr! Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, sehr viel gute Gitarre fürs Geld, auch schon in Deiner angestrebten Preisklasse.

Gruß Waufel

Verfasst: Sa Mär 12, 2005 11:07 am
von RB
Ich kann Waufel bestätigen, allerdings finde ich bei Crafter die Qualität ein wenig inkonsistent. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Yamaha, wobei ich als beinehe unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis eine DW-7 empfehlen kann. Ich habe die DW-7 und die DW-9 schon probegespielt und fand sie einwandfrei gearbeitet, gut bespielbar, ordentlich in der Intonation, der Hals mit 43 mm nicht ganz so extrem an der Schmalheitsgrenze. Die Decke ist aus Engelmann-Fichte. Dadurch haben diese Gitarren eine singenden Ton mit schönen Höhen und sind sehr vielseitig verwendbar. Einziger Fehler: Es steht "Yamaha" auf der Kopfplatte. Soetwas gehört auf die Tanks von Motorrädern, Rasenmäher und Außenborder. Nein, Scherz beiseite. Preis bei T in B sind 299,- Euro.

http://www.netzmarkt.de/thomann/yamaha_ ... dinfo.html

Noch besser finde ich die DW-9, die neben der Decke aus massiver Engelmann-Fichte auch einen Boden aus massivem Palisander aufweist. Preis bei T in B 419,00.

http://www.netzmarkt.de/thomann/yamaha_ ... dinfo.html

Wenn die alle so sind, wie die DW-9, die ich im Laden ausfürhlichst und mehrfach gespielt habe, dann ist das viel Gitarre fürs Geld.

Verfasst: Sa Mär 12, 2005 11:29 am
von Waufel
RB hat geschrieben:Ich kann Waufel bestätigen, allerdings finde ich bei Crafter die Qualität ein wenig inkonsistent. .
Das ist nicht mehr der Fall! Das lag an der unheimlichen Größe der Produktpalette. Mittlerweile ist Crafter dabei, diese zu verschlanken und einzuschränken. Sind aber immernoch genug! :)

Gruß Waufel

Re: Gute Einsteigerwesterngitarre?

Verfasst: Sa Mär 12, 2005 9:48 pm
von Gast
...

Halsbreite

Verfasst: So Mär 13, 2005 9:56 am
von Bernd C. Hoffmann
Danke für Eure Hinweise!

Ich hätte erwähnen sollen, daß ich einen möglichst breiten Hals benötige. Auf der Baton Rouge habe ich nämlich Probleme beim sauberen Greifen. Auch rechts beim Picking habe ich Koordinationsschwierigkeiten, die aus meiner Hauptarbeit der Konzert- u. Flamencogitarre resultiert.

Die normale Nylonbreite liegt bei 52 mm am Sattel. Wie sieht das - normal und im Extremfall - bei Stahlsaiten aus? Wie breit ist z. B. eine 12saitige, könnte man 6 Saiten weglassen und einen neuen Sattel einsetzen?

Verfasst: So Mär 13, 2005 10:32 am
von hobbit
Hallo Bernd!

Stahlsaitengitarrenhaelse sind so 42-45 mm breit. Eine 12 Saitige bringt es auf 48 - 50 mm. Lakewood stellt drei Breiten her: 44 mm, 46 mm (New Profile) und 48 mm (Ragtime). Ich bin von dem Ragtime Hals sehr angetan und moechte gar nichts anderes mehr spielen.
Allerdings liegt Lakewood nicht gerade in Deinen Preisvorstellungen.

Eine 12er zu einer 6er zu degradieren ist eine Moeglichlkeit, wird nicht so toll klingen aber fuer Deinen Einsatz sollte das gehen. Wie Du richtig geschrieben hast muss der Sattel geaendert werden.

Verfasst: So Mär 13, 2005 11:04 am
von Sperris
Horrido,

meines Wissens nach stellt Crafter auch einige Ragtimegitarren her mit 46 mm Breite. Leider sind auf der Website von Crafter keine genauen Angaben zur Griffbrettbreite vorhanden.

Soundmäßig finde ich, dass eine mit sech Saiten bespannte 12´er nicht wirklich so der Hit ist!

Verfasst: Mo Mär 14, 2005 10:40 am
von Waufel
Sperris hat geschrieben: meines Wissens nach stellt Crafter auch einige Ragtimegitarren her mit 46 mm Breite.
MoinMoin,
meine TA 050 Ragtime von Crafter hat eine Halsbreite am Sattel von
44 mm. Die anderen Modelle sind mW auch nicht breiter.

Eine 12-String der Hälfte ihrer Saiten zu berauben ist nicht wirklich prickelnd, meistens verlieren sie dadurch an Klangvolumen und weil sich der Saitenzug stark reduziert muß man den Hals neu einstellen.

Gruß Waufel

Verfasst: Mo Mär 14, 2005 12:39 pm
von Habib
Seagull baut 46er Hälse und klingen auch gut- nur der Preis...? Glaube das klappt nur gebraucht oder als Vorführmodell o.ä

Beste Grüße

Klaus

Verfasst: Sa Apr 09, 2005 3:58 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Apr 09, 2005 5:59 pm
von Pauli
Das halten die Chinesen nicht mehr lange durch, die ersticken in dem Dreck, den sie produzieren. Jede Dienstleistung und jedes Produkt wird dort mit etwa dem sechs- bis zehnfachen Verbrauch natürlicher Ressourcen erbracht, der in den USA oder Westeuropa zu Buche schlägt. Bin kein Grüner.

Verfasst: Sa Apr 09, 2005 10:53 pm
von klaust
Waufel hat geschrieben:
Sperris hat geschrieben: meines Wissens nach stellt Crafter auch einige Ragtimegitarren her mit 46 mm Breite.
MoinMoin,
meine TA 050 Ragtime von Crafter hat eine Halsbreite am Sattel von
44 mm. Die anderen Modelle sind mW auch nicht breiter.
...
die GAE648 von Crafter soll das Modell fürs "Fingerpicking" sein. Dort ist
der Hals 46mm. Der Preis liegt allerdings so um die 500€.

Gruss
klaus