Seite 1 von 1

vintage Parlor-Gitarren

Verfasst: So Nov 02, 2014 11:25 am
von dominik
Hallo,

kennt sich jemand in diesem Bereich aus?

Vor zwei Jahren habe ich mir eine Kopie einer Biedermeieritarre anfertigen lassen. Es ist ein Nachbau einer Lacote-Gitarre ( von ca. 1830) mit kleinem Body , schmalen Zargen und kleiner (63cm) Mensur. Nachdem ich nun eine passende Spieltechnik für dieses Instrument gefunden habe, hätte ich gern ein Pendant mit Stahlsaiten dazu.

Weiß jemand wie der Markt an orginalen Parlorgitarren (ich schätze mal Bj. so ca.1890-1920) aussieht? Welche Labels sind da empfehlenswert? Wo kann man da suchen, bzw. macht es überhaupt Sinn? Hat schon mal jemand ein gutes Instrument gespielt?
Das Wichtigste : Budget max. 1000Euro ( mit ner alten Martin wird es also nix...)
Bin für jede Einschätzung und jeden Hinweis dankbar!

Beste Grüße,

Dominik

Verfasst: So Nov 02, 2014 5:31 pm
von Jack Isidore
Da lohnt es sich durchaus, die Ebay Kategorie "Antiquitäten -> Musikinstrumente -> Zupfinstrumente -> Gitarren" im Auge zu behalten

http://www.ebay.de/sch/Zupfinstrumente- ... on=Gitarre

Verfasst: So Nov 02, 2014 8:11 pm
von dominik
Hallo Jack,

vielen Dank für den Link!

Mir fällt es etwas schwer anhand der Bilder und Beschreibungen die "Kunst"
von dem "Krempel" zu unterscheiden...
Vielleicht weiß der ein oder andere ja doch, welche Labels oder Bauer den Preis bzw. die Instandsetzung wert sein könnte.

Verfasst: Fr Nov 14, 2014 10:23 pm
von volpiguitar
Wie wärs mit ner richtigen Martin!
http://www.elderly.com/vintage/items/10U-6754.htm

Müsste halt noch überholt werden, aber ansonsten sehr preiswert!

Re: vintage Parlor-Gitarren

Verfasst: Fr Nov 14, 2014 10:46 pm
von Fayol
dominik hat geschrieben:Hallo,

kennt sich jemand in diesem Bereich aus?

....
Da könnte Dir wahrscheinlich Ludger Wannenmacher aus Bielefeld etwas zu sagen. Bei meinen Besuchen bei Ihm, hatte er einige Raritäten da herumhängen/-liegen.
Wie gut/schlecht/empfehlenswert und wie teuer diese Schätzchen sind etc. kann ich aber nicht sagen. Auf seiner Homepage sind sie übrigens nicht aufgelistet.

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 10:56 am
von dominik
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich denke den Ludger Wannenmacher werde ich mal kontaktieren.

Die Martin ist zu für mich zu teuer...

Beste Grüße,

Dominik