Seite 1 von 1

Fragen zur Martin OM-21

Verfasst: So Nov 23, 2014 5:22 pm
von JaneM
Hallo Zusammen,

möchte mich hier mal an die Martin-Fans wenden, die mir sicher weiter helfen können.

Mir schwebt die Martin OM-21 vor. Sie soll eine schöne Fingerstyle-Gitarre sein und ebenso für leichtes Strumming schön erklingen.

Nun gibt es ja ab 2012 ein Modellupgrade der Martin OM-21. Das neue Modell hat ein Ebenholzgriffbrett sowie ein anderes Bracing. Dadurch soll die Gitarre auch anders klingen - sagte man mir.

Ich habe mich nun etwas in YouTube eingehört, ich finde das Modell bis 2011 etwas wärmer, das Modell ab 2012 etwas kräftiger, mehr Höhen und dynamischer.

Wenn man in den amerikanischen Foren liest tendieren fast alle zum Modell bis 2011.

Was sagt Ihr? Leider kann ich keine von beiden anspielen. Ratet ihr auch zum "alten" Modell?

Dann bei meiner Suche stieß ich auf Martin OM-35 diese soll scheints super klasse gewesen sein. Leider wird sie ja nicht mehr gebaut. Aber falls mal Gebrauchte auftauschen - kann mir jemand sagen wie diese zur OM-21 ist?

Freue mich auf Antworten/Hilfen.....besten Dank :D

Verfasst: So Nov 23, 2014 6:04 pm
von Wolf
Moin Jane,

die "neue" OM-21 habe ich noch nicht in den Händen gehabt. Aber ich habe eine "alte" - und die ist schon eine ganze Weile bei mir.
Bei mir sind schon so manche Gitarren gekommen und wieder gegangen - aber meine OM-21, die bleibt wohl bis an´s Ende meiner Tage :wink:

Verfasst: So Nov 23, 2014 8:09 pm
von Sam
Hallo Jane,

ich hatte die alte OM 21, habe sie aber gegen die Neue getauscht, weil ich lieber Ebenholzgriffbretter mag. Die "Alte" hat ein Freund gekauft; wir können also direkt vergleichen und sind uns einig: Die alte Version klingt etwas offener und transparenter, die Neue wärmer und mit mehr Druck. Reine Geschmackssache. Sind aber beides tolle Gitarren - auch für Strumming.
Die OM 35 hätte ich auch gerne gehabt, habe ich aber knapp verpasst, und gebraucht ist sie wohl ziemlich selten.

Verfasst: So Nov 23, 2014 8:51 pm
von JaneM
Danke Euch.

@Sam: ich mag auch Ebony lieber. Möchte aber den warmen Klang. Toll dass die neue wärmer klingt. Bisher las ich im Internet dass es gerade umgekehrt ist.

Da du ja so einen direkten Vergleich hat hat sich meine Frage ja erledigt. Also kommt die "neue' her!