Seite 1 von 1

Klangvergleich

Verfasst: So Jan 25, 2015 1:09 pm
von Fayol
Hallo,

ich habe gerade beim Stöbern im I-Net diese Videos über Holzvergleich: Ind. Palisander - ind. Silbereiche - ind. Walnuss - gestockter Mango auf der Website von Christian Stoll entdeckt.

Evtl. ist das ja für den Einen oder Anderen ganz interessant...

Ich selbst bin positiv überrascht davon, denn das habe ich so bei noch keiner Website eines Gitarrenbauers gesehen. Das bietet zu mindestens die Möglichkeit, eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, wie diese Hölzer klingen (im Rahmen der Möglichkeiten die halt das I-Net bietet).

Re: Klangvergleich

Verfasst: So Jan 25, 2015 2:09 pm
von jpick
Fayol hat geschrieben: Ich selbst bin positiv überrascht davon, denn das habe ich so bei noch keiner Website eines Gitarrenbauers gesehen. Das bietet zu mindestens die Möglichkeit, eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, wie diese Hölzer klingen (im Rahmen der Möglichkeiten die halt das I-Net bietet).
Hier war schon mal was mit Videos zum dem Thema (von George Lowden, zwar nicht auf Lowdens Website, aber auf youtube):

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=20006



8)

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 8:16 am
von Gitarrenspieler
Ich muss ja zugeben das ich kaum Unterschiede höre zwischen den Klangbeispielen. Ich muss so was wirklich vor Ort selber in der Hand haben und spielen um das wirklich zu beurteilen.

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 8:27 am
von Captain Harry
Wolfgang, das beruhigt mich. Ich dachte schon, ich hätte nur so ein schlechtes Gehör, dass ich kaum Unterschiede wahrnehme.

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 8:51 am
von Rainer H
Captain Harry hat geschrieben:Wolfgang, das beruhigt mich. Ich dachte schon, ich hätte nur so ein schlechtes Gehör, dass ich kaum Unterschiede wahrnehme.
Ja , ich hör da auch nur das der klasse spielt, und die Aufnametechnik wohl
vom feinsten ist, ansonsten, kann ich nur in meiner kleinen Kammer testen,
aber wie schon früher gesagt, ich denke keiner von uns hier im Forum besitzt eine wirklich schlechte Gitarre, da gibt es offt auch kein besser oder schlechter, sondern nur eben anders.
Gruß Rainer

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 9:23 am
von Angorapython
Rainer H hat geschrieben:
Captain Harry hat geschrieben:Wolfgang, das beruhigt mich. Ich dachte schon, ich hätte nur so ein schlechtes Gehör, dass ich kaum Unterschiede wahrnehme.
Ja , ich hör da auch nur das der klasse spielt, und die Aufnametechnik wohl
vom feinsten ist, ansonsten, kann ich nur in meiner kleinen Kammer testen,
aber wie schon früher gesagt, ich denke keiner von uns hier im Forum besitzt eine wirklich schlechte Gitarre, da gibt es offt auch kein besser oder schlechter, sondern nur eben anders.
Gruß Rainer
Die Erkenntnis, dass es nicht um besser oder schlechter geht, sondern um anders, führt dann dazu, dass man offener auf andere Produkte zugehen und die Andersartigkeit als Bereicherung empfinden kann. Ich finde, das ist ein sehr guter Ansatz.
So bald bei Instrumenten Elektronik im Spiel ist, sind Vergleiche sehr schwer! Es gibt bei meinen Gitarren Unterschiede, die fühlt oder sieht man mehr, als dass man sie hört. Das gefällt mir aber durchaus auch.

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 10:57 am
von Sam
Interessante Videos, die Lust machen, alle vier Modelle selber zu testen. Um diesen Vergleich zumindest ansatzweise auch im INet nachvollziehen zu können, hätte der - zweifellos großartige - Gitarrist jedesmal das Gleiche spielen sollen; außerdem stört die Intro, da sie den Klangeindruck des vorigen Modell verwischt. Aber wie auch immer - die "Ambition" ist schon ein tolles Teil !
Im übrigen halte ich auch nichts von absolutem "besser oder schlechter"; ich denke eher an "passend oder unpassend", und das kann individuell sehr unterschiedlich sein. ( für diese Erkenntnis habe ich viel Geld bezahlt ! :heul2: )
:wink:

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 8:47 pm
von hoggabogges
Hab das jetzt paarmal durchgehört, mir fallen im Bassbereich leichte Veränderungen auf, wobei mir das Palisander am besten gefallen hat. Natürlich wäre es ohne das Intro und mit den selben Stücken gespielt leichter, aber nach 2 - 3 mal reinhören und einigermassen guten Abhörern klingts doch immer etwas anders.