Seite 1 von 1

Flegeltoupettöne

Verfasst: Do Feb 12, 2015 6:17 pm
von tomis
7 bund b-saite und 9. bund d-saite
bzw 7. bund e und 9. g oder g4-b5
sind die bei euch gleich ?
oder brauche ich dafür Albert und Müller
oder etwa sogar eine ihr wisst schon was

Verfasst: Do Feb 12, 2015 6:30 pm
von Sofadudler
Kommt auf das Tuning an.

Verfasst: Do Feb 12, 2015 7:43 pm
von tomis
standard

Verfasst: Do Feb 12, 2015 7:45 pm
von RB
Ich verstehe die Frage nicht, kannst Du die auf reinhardisch übersetzen ?

Verfasst: Do Feb 12, 2015 8:05 pm
von tomis
na wenn du da und da machst
passiert da genau dasselbe ?
oder nicht so ganz ? wie bei mir

Verfasst: Do Feb 12, 2015 8:32 pm
von RB
Wenn ich die so stimme, dass es da und da gleich macht, dann macht es gleich. Ob es aber, wenn es flgeolettmäßig da und da gleich macht, dann gedrückt da und da dann auch gleich macht, muß ich erst probieren.

Verfasst: Do Feb 12, 2015 8:34 pm
von Sofadudler
Bei mir macht es da und da gleich, gedrückt natürlich nur im Zwölften. Kann natürlich auch an meinem mangelnden Hörvermögen liegen.

Re: Flegeltoupettöne

Verfasst: Do Feb 12, 2015 9:14 pm
von rwe
tomis hat geschrieben:7 bund b-saite und 9. bund d-saite
bzw 7. bund e und 9. g oder g4-b5
sind die bei euch gleich ?
oder brauche ich dafür Albert und Müller
oder etwa sogar eine ihr wisst schon was
Nein, wieso sollten die gleich sein? Oder stimmst Du für jede Tonart um?

Verfasst: Do Feb 12, 2015 9:32 pm
von tomis
mensch leute
es geht hier um flageoletten
nix drückidrücki
g4 und b5 sind beides e
b7 und d9 beide F#
e7 und g9 sind ?

Verfasst: Do Feb 12, 2015 9:43 pm
von rwe
tomis hat geschrieben:mensch leute
es geht hier um flageoletten
nix drückidrücki
g4 und b5 sind beides e
b7 und d9 beide F#
e7 und g9 sind ?
Ja, deswegen sind sie je gerade nicht gleich bzw. sollten nicht gleich sein: Flageoletttöne sind reine Intervalle. Die Gitarre wird aber grundsätzlich nicht rein, sondern temperiert gestimmt (oder Du müsstest für jede Tonart umstimmen). In der temperierten Stimmung gibt es aber mit Ausnahme der Oktave keine reinen Intervalle. Wenn Du also nach reinen Intervallen per Flageolett stimmst, dann erkaufst Du Dir damit Unsauberkeiten woanders. Ist diverse Male im Forum, wenn ich mich richtig erinnere, gerade in der Klassiker-Abteilung, diskutiert worden.

Verfasst: Do Feb 12, 2015 10:06 pm
von tomis
ok, danke
aber wenn ich per flageolett im 5 und 7 stimme,
passt es doch hinterher ganz gut
ich wede mich mal in die klassikabteilung begeben

Verfasst: Do Feb 12, 2015 10:12 pm
von rwe
tomis hat geschrieben:ok, danke
aber wenn ich per flageolett im 5 und 7 stimme,
passt es doch hinterher ganz gut
ich wede mich mal in die klassikabteilung begeben
Ja, "ganz gut" trifft es, aber wenn Du mal spaßeshalber das Instrument auf der Basis e mit Flageoletts durchstimmst und dann etwas in Es-Dur spielst oder quer durch die Tonarten hoppelst, kann das zu interessanten Klangerfahrungen führen.