Seite 1 von 4

Taylor 614ce 2015 First Edition

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 1:22 pm
von helle636
Hallo liebe Forengemeinde,

ich spiele seit ca. 30 Jahren Gitarre, hatte die letzten 10 Jahre eine Ovation Legend. Nun wollte ich mal was Neues und landete immer wieder bei Taylor. ich hatte die 814ce 2014 im Visier, doch dann wurde die 600er Serie neu aufgelegt und ich habe noch eine letzte First Edition ergattert.
Da über die neue 600er Serie fast nur in amerikanischen Foren berichtet wird, dachte ich mir, ich erzähle hier mal ein wenig über sie:

Die Verarbeitung ist hervorragend, es ist ein Genuss, sie anzuschauen und in die Hand zu nehmen. Die Bespielbarkeit im Vergleich zur Legend finde ich angenehmer, da das Griffbrett etwas breiter ist. Außerdem tue ich mich bei Barre-Griffen im 1. Bund leichter.

Vom Klang kann ich nur sagen: Wow. Wer die blonde 614ce kennt, die ja einen typischen Ahorn-Klang hat, dem kann ich nur sagen: Das ist wie Tag und Nacht. Wenn ich nicht wüsste, dass es Ahorn ist, ich hätte nie darauf getippt. Der Klang ist warm, die Bässe kräftig. Vielleicht kann man sie irgendwo zwischen Palisander und Mahagoni eingruppieren.

Ich bin jedenfalls froh, mich für die 614 entschieden zu haben. Wer Taylor mag, sollte sie auf jeden Fall mal antesten.

Grüße Helle

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 3:30 pm
von Rolli
Willkommen im Forum,

ich will keine große Diskussion entfachen , aber natürlich muss jeder selber entscheiden, welche Sekte oder welchen Extremisten man mit seinem Kaufverhalten unterstützt. In diesen Fall Scientology

Aber trotzallen, viel Spaß mit der Gitarre....

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 3:43 pm
von stringbound
Rolli hat geschrieben:...ich will keine große Diskussion entfachen , aber natürlich muss jeder selber entscheiden, welche Sekte oder welchen Extremisten man mit seinem Kaufverhalten unterstützt. In diesen Fall Scientology...
Rolli, Taylor ist kein 1-Mann Unternehmen.

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 4:21 pm
von Rolli
stringbound hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben:...ich will keine große Diskussion entfachen , aber natürlich muss jeder selber entscheiden, welche Sekte oder welchen Extremisten man mit seinem Kaufverhalten unterstützt. In diesen Fall Scientology...
Rolli, Taylor ist kein 1-Mann Unternehmen.
Ist mir klar Joe!

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 5:29 pm
von helle636
Ok sorry. Wusste nicht, dass Taylor auf dem Index steht und hier nicht erwünscht ist.
Löscht den Beitrag und schmeißt mich raus.

Güße Helle

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 5:35 pm
von Manati
Mimose.

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 5:45 pm
von helle636
Ihr seit ein wirklich netter Haufen. Wow.

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 5:47 pm
von Rolli
helle636 hat geschrieben:Ihr seit ein wirklich netter Haufen. Wow.
Gut erkannt :)
Wir sind wirklich sehr nett!!

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 5:50 pm
von Rainer H
Echt Hammer! :pferd: :aua: :guitar1:

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 7:31 pm
von stringbound
helle636 hat geschrieben:Ok sorry. Wusste nicht, dass Taylor auf dem Index steht und hier nicht erwünscht ist.
Wie kommst du darauf?
Ich spiele Gitarren von Taylor.

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 7:50 pm
von laschek
Die Taylors die ich probiert habe, waren auch durchweg gut.
Scientology hin oder her. Wäre mir absolut wurscht.

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 8:41 pm
von Pappenheim
Ich frage mich, wo die Existenzberechtigug von Taylor zu sein scheint, wo es doch Martin und Gibson gibt. Mehr braucht man doch nicht, oder? :mrgreen: Das gleiche gilt natürlich auch für Lakewood, Lowden, Larrivee, erst recht für Yamaha undsoweiter. :aua:

Und wenn das jetzt wer ernst genommen hat, dann hau ich mich durch die Wand... :bang:

Also nicht immer alles so ernst nehmen. Ich kann dazu überhaupt nichts sagen, weil ich noch nie eine Taylor in der Hand hatte. Den Rainhard Fendrich hab ich mal live eine spielen sehen, die klang sehr gut. Aber das ist schwer zu beurteilen, wer weiß schon wie dem seine Signalkette aussah.

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 8:53 pm
von chevere
Ob Bob Taylor der einzige Mitarbeiter der Fa. Taylor mit Scientology Zughörigkeit oder Sympathie ist, wage ich zu bezweifeln.
Außerdem ist er ein prominentes Aushängeschild wie Travolta, Cruise, etc.
Neben der Popularität, Stichworte "Celebs Lounge", meeting mit Politikern, bei denen sie sich als Verfolgte geben, will diese Bande mit Sicherheit auch GELD von ihm, welches er wie erwirtschaftet hat?
"OSA" was ist das? Fragt doch mal die Sektenbeauftragte in HH oder googelt.
Sie haben das State Department dazu gebracht in Europa zu intervenieren.
Sagt mir doch mal ne andere Extremistengruppe, die das geschafft hat.

http://www.n-tvnow.de/n-tv-dokumentatio ... 1&season=0

http://www.n-tvnow.de/n-tv-dokumentatio ... 1&season=0

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 11:36 pm
von H-bone
chevere hat geschrieben:Ob Bob Taylor der einzige Mitarbeiter der Fa. Taylor mit Scientology Zughörigkeit oder Sympathie ist, wage ich zu bezweifeln.
Der Scientologe ist nicht Bob Taylor, sondern sein (gleichberechtigter) Partner und Mitgründer Kurt Listug. Und der gibt zumindest im Netz damit an, die Firma mit Hilfe scientologischer Methoden zu führen und grossgemacht zu haben.

Verfasst: Mo Apr 27, 2015 11:38 pm
von Herigo
amish, baptististen, adventisten, evangelisten, lutheraner, irisch katholisch, christliche wissenschaftler, zeugen jehovas, mormonen, muslime, native religions, buddhisten, zen, satanisten, protestanten jeder art, u.v.a. sind "sekten" aus denen die USA enstanden. natürlich entstanden aus diesen europäischen glaubensgemeinschaften die dort asyl fanden, emigrierten und eine neue heimat suchten um ungestört und ohne verfolgung ihre religion leben zu dürfen auch neue sekten und es werden immer neue entstehen.

einer studie zufolge glaubt über die hälfte der amis nicht an die evolution sondern tendiert zur wörtlich genommenen genesis.

es gibt kaum ein volk das fundamentalistischer die religion betreibt als das der staaten. zu dem kommt das viele dieser gemeinschaften die USA für das neue gelobte land ansehen. das erklärt auch zum teil die aussenpolitik.

vor diesem kulturellen und religiösen hintergrund halte ich es mittlerweile für ausgesprochenen quatsch wegen der mitgliedschaft eines mitarbeiters, bei taylor nicht bob taylor sondern der kaufmännische leiter kurt listug, irgend ein produkt der durchschnittlichen amerikanischen betriebe zu boykottieren. anders gesagt in jeder firma arbeiten nach unserem verständnis fast ausschließlich sektenmitglieder irgend eines vereines.

den artikel der taz finde ich ganz witzig: die scientologen-gitarre

edit: eines machen die amis der weltgemeinschaft tatsächlich beispielhaft vor, die toleranz und die respektierung anderer glaubensgemeinschaften. wichtig scheint zu sein (eindruck aus gesprächen mit us-amerikanern) das man einer "sekte" angehört und nicht welcher. gottlos zu sein ist dort scheinbar schlimmer.