Seite 1 von 1

Frage zu Yairi DY 91

Verfasst: Do Jun 11, 2015 6:50 pm
von aberlouer
Ich könnte eine Yairi DY91 bekommen. Jetzt habe ich mal etwas im Netz recherchiert und ein paar Infos zu der Gitarre bekommen.
In Amiland läuft sie unter Alvarez-Yairi DY 91 und in Europa unter K.Yairi.
Was mich nur stutzig macht, sind die unterschiedlichen Kopfplatten bzw. der Namenszug.

Einmal so https://www.tfoa.eu/de/shop-product/301 ... he-gitarre und einmal so http://www.musik-thoss.de/product_info. ... cts_id=619. Das ist der Schriftzug, wie ich ihn kenne.

Wo ist der Unterschied bei den Gitarren?

Verfasst: Do Jun 11, 2015 10:01 pm
von StringKing
Keiner, außer das der Schriftzug einmal so und einmal so ist.
Kenne das auch von der 12-saitigen Yairi DY-72

Bild

Verfasst: Fr Jun 12, 2015 7:25 am
von aberlouer
Ok, das habe ich mir schon irgendwie gedacht, aber warum macht bzw. hat Yairi das gemacht?

Ich werde die Gitarre übernächste Woche mal antesten.

Verfasst: Fr Jun 12, 2015 7:53 pm
von StringKing
Mittlerweile gibt es auch andere Kopfplatten.
Mit dem Baujahr vielleicht?

Mußt Du mal nach Japan fahren und die Herren selber fragen.
In der Regel ist es sehr schwierig Infos über die Marke Yairi zu bekommen.

Verfasst: Fr Jun 12, 2015 7:55 pm
von StringKing
aberlouer hat geschrieben:..., aber warum macht bzw. hat Yairi das gemacht?
Warum, warum ist die Banane krum?
Weil keiner in den Urwald zog und sie wieder gerade bog! :wink:

Verfasst: Sa Jun 13, 2015 9:22 am
von aberlouer
StringKing hat geschrieben:
Warum, warum ist die Banane krum?
Hätte ja damit zusammenhängen können, in welcher Weltregion die Gitarre auf den Markt gekommen ist.
Aber was soll's. Ich kenne ein paar Yairis und hatte bisher noch nie ein schlechtes Modell in der Hand.

Verfasst: Sa Jun 13, 2015 7:36 pm
von StringKing
Ich auch fast noch nie!

Die Dreadnoughts von Yairi haben schon einen sehr eigenen Klang.
Viel Spaß beim Testen. :)

Verfasst: Mo Jun 15, 2015 9:43 am
von Roland
Alvarez ist Vertriebspartner von Yairi in den USA, deswegen kommen die Gitarren dort als Alvarez Yairi auf den Markt. In allen anderen Märkten werden die Instrumente meines Wissens nach unter dem Namen K.Yairi vermarktet.