Seite 1 von 1

james taylor tuning

Verfasst: Mi Jul 01, 2015 2:12 pm
von tomis
kann sein, daß darüber schon geschrieben wurde
hat jemand damit erfahrung ?
nachdem ich einen grundton habe,
verlasse ich mich ja eher auf meine ohren
aber den vorteil, daß die stimmung auch mit capo passt,
finde ich verlockend.
nun sind ja mglw die %-abweichnungen auf seine klampfe ausgerichtet:
von e nach E -3 -6 -4 -8 -10 -12%
habe das mal übernommen und schon den eindruck,
daß es besser passt
mit pitchlabpro (%-anzeige)lässt sich das ganz gut bewerkstelligen

Verfasst: Mi Jul 01, 2015 5:22 pm
von RB
Da gibt es verschiedene Rezepte, sollte man am Rande vielleicht einmal erwähnen. Peterson hat wohl damit angefangen, ansonsten gibt es eine interessante Application für IOs und Android, die Cleartune heißt und eine optimierte Stimmung umfaßt. Die machen alle mehr oder weniger dasselbe, was Taylor auch tut. Mit der Cleartune-Stimmung komme ich gut klar, allerdings verlasse ich mich auch meist nur auf die Ohren. Wenn welche da sind, deren Instrumente stimmen, reicht das eigentlich als Referenz.

Verfasst: Do Jul 02, 2015 2:39 pm
von Matze
Hallo,

ich nutze die Methode seit einigen Jahren und komme damit gut klar. Gerade mit Capo führt das zu einem guten Ausgleich, da sonst die tiefen Saiten durch den höheren Andruck meistens einen Tick zu hoch sind. Insbesondere mit der 12saitigen klappt das gut, da ich oft gar nicht die Zeit habe nach Setzen des Cap0s noch einmal zu stimmen.

Matze

Verfasst: Do Jul 02, 2015 2:53 pm
von Sperris
Reinhard, welche der temperierten Stimmungen in Cleartune nutzt Du?

Gruß Ralf

Verfasst: Do Jul 02, 2015 3:26 pm
von RB
Das nennt sich "PowerTonal Guitar".

Verfasst: Do Jul 02, 2015 6:07 pm
von Sperris
Datt gibbet in meinem Cleartune nicht. Kannst Du mir mal bei Gelegenheit die Werte mitteilen?

Gruß Ralf

Verfasst: Do Jul 02, 2015 6:08 pm
von JazzDude
RB hat geschrieben:Das nennt sich "PowerTonal Guitar".
Hab ich ooch nich. Ich nehm immer "Stretch Gitarre".

Hast du vielleicht eine andere Version oder ein anderes OS als ich? Android?

Verfasst: Do Jul 02, 2015 7:47 pm
von RB
Android, App-Version 1.5.1. Ich habe wiederum "Stretch Guitar" nicht und vermute, daß es sich um dasselbe handelt. Früher, als ich ein IPhone hatte, hatte ich eine Version von Cleartune, in dem es "Stretch Guitar" noch gab.

Über die Werte kann ich nirgends etwas finden, also habe ich nachgemessen und zwar erst einmal an einer online-Stimmabgabe und der Cleartune-Einstellung "equal temperament" festgestellt, daß alle Töne +- 0 anzeigten.

Dann habe ich das wiederholt, Cleartune aber in die Einstellung "powertonal guitar" geschaltet. Das Ergebnis lautet ungefähr (Werte in cent):

e - 0,2
b - 0,15
g glatt
D glatt
A glatt
E - 0,25

Die Schwankungsbreite rührt daher, daß der online-Referenzgenerator mit gesampelten Gitarrentönen arbeitete, also das übliche Ein- und ausschwingverhalten vorlag, bei dem der Ton zu hoch ansetzt, kurz unter den Sollwert sackt und sich dann stabilisiert.

Verfasst: Do Jul 02, 2015 9:46 pm
von Sperris
Bedankt!

Gruß Ralf